Zum Inhalt springen

Aufkleber

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. August 2005 um 12:03 Uhr durch Berlin-Jurist (Diskussion | Beiträge) (Hessischer Sprachraum integriert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Bapperl bezeichnet im engeren Sinn einen Anstecker bzw. Sticker oder Aufkleber. Er wird im weiteren Sinn auch für andere Dinge oder Leistungen, die man sich 'anstecken' oder deren man sich rühmen kann, benutzt.

Der Begriff stammt aus dem bairischen Sprachraum, ist aber auch im hessischen Sprachraum verbreitet.

Heutzutage wird der Begriff Bapperl im Computerbereich auch im Standarddeutsch für grafische Bildsymbole benutzt, die in Form eines Piktogrammes verwendet werden, um eine Bezeichnungsfunktion auszuüben. Er ist insofern dem Signet verwandt und kann als grafisches Gegenstück zum Logogramm benutzt werden.

Auch in der Wikipedia werden Bapperl verwendet. So kennzeichnet ein die exzellenten oder ein die lesenswerten Artikel.

Bapperl ist begrifflich verwandt mit dem mit dem üblicherweise nur trivialsprachlich benutzten Verb anpappen und ist im Zusammenhang zu sehen mit den Begriffen hibickn für "hinkleben" sowie Bickerl für Vignette.

Siehe auch: Logografie, Etikett (Label), Pickerl