Wikipedia Diskussion:Mentorenprogramm/alt02
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
![]() |
|
Katumbenennung
Anträge/Diskussion. --Geitost 16:02, 25. Feb. 2011 (CET)
Info: Siehe- Du hast Kategorie:Benutzer ist Mentor und Kategorie:Wird im Mentorenprogramm betreut vergessen ;) – Giftpflanze 16:18, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hab mich grad noch nicht durch alle MP-Kats gewühlt. Kann ich gern noch hinzufügen, wenn wir schon mal dabei sind. :-) --Geitost 16:24, 25. Feb. 2011 (CET)
- Vielleicht Kategorie:Wikipedia:Mentor und Kategorie:Wikipedia:Mentee? Bis auf die Mentorenkategorie kann übrigens alles in den Vorlagen umgebogen werden.– Giftpflanze 16:30, 25. Feb. 2011 (CET)
- Müsste man dann nicht auch Kategorie:Benutzer aus Europa ändern? Gruß, --Gamma127 16:33, 25. Feb. 2011 (CET)
- Ist mir auch gerade aufgefallen. Ist nicht üblich. Warum also wir? … – Giftpflanze 16:37, 25. Feb. 2011 (CET)
- Müsste man dann nicht auch Kategorie:Benutzer aus Europa ändern? Gruß, --Gamma127 16:33, 25. Feb. 2011 (CET)
- Vielleicht Kategorie:Wikipedia:Mentor und Kategorie:Wikipedia:Mentee? Bis auf die Mentorenkategorie kann übrigens alles in den Vorlagen umgebogen werden.– Giftpflanze 16:30, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hab mich grad noch nicht durch alle MP-Kats gewühlt. Kann ich gern noch hinzufügen, wenn wir schon mal dabei sind. :-) --Geitost 16:24, 25. Feb. 2011 (CET)
- (BK) Das ist aber nicht mehr Mentorenprogramm und kannste ja jederzeit beantragen. Unabhängig von MP-Skripten und Bots. ;-) Zur letzten Frage: Ist schon üblich, nur noch nicht durchgängig überall umgesetzt, müssten einzeln beantragt werden. Ein Gegenargument in einer Kat-Diskussion zur Umbenennung hier waren halt auch die Skripte, die angepasst werden müssten. Das kann ja wohl kein Argument sein, insbesondere nicht mehr jetzt. Und es ist auch kein Argument, dass es auch woanders nicht stimmig ist. Das muss man dann direkt dort an Ort und Stelle klären.
- Hab jetzt noch eine Vorlagenkat im MP gefunden. Das sind dann wohl alle aus Kategorie:Wikipedia:Mentorenprogramm. Wenn die Kats dann bei der Gelegenheit gleich anders benannt werden sollen als nur mit WP: davor, dann Alternativvorschläge am besten direkt in der Umbenennungsdiskussion + im Abschnittstitel dort; der Einfachheit/Einheitlichkeit halber hab ich jetzt nur jeweils das WP: davorgesetzt; alles andere müsste dann ja auch erst näher diskutiert werden. --Geitost 16:41, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hilf mir bitte gerade mal auf die Sprünge: Wo ist das üblich? Ich habe nur solche Benutzer-Kategorien ohne Wikipedia: entdeckt. – Giftpflanze 16:51, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das ist wohl allgemein so üblich, alle Kategorien nach ihrem Namensraum zu benennen. Wo das steht kann ich dir aber leider nicht verraten. Bei den Benutzerkats wäre das bestimmt auch so, bloß hatte wohl bei dieser Masse an solchen Kats bisher keiner Lust, für alle Umbenennungsanträge zu stellen. Gruß, - Inkowik (Re) 16:58, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das ist mir bekannt. Aber bezüglich der verlinkten Inkonsistenz: so wäre es nicht konsistenter, eher im Gegenteil. – Giftpflanze 17:14, 25. Feb. 2011 (CET)
- Doch, sieh dir mal Kategorie:Wikipedia:Hilfe an, das ist eine direkte Unterkat von Kategorie:Wikipedia:. Das Mentorenprogramm gehört mit all seinen Kats dort hinein. Und alle anderen Kats dort sind mit „Wikipedia:“ vorn benannt, nur die des MPs nicht. Ist also eine Inkonsistenz. Die ganzen Benutzerkats hingegen sind wohl allesamt dort falsch und müssten eigentlich in eine Oberkat Kategorie:Benutzer: (siehe auch die andere Namensraum-Oberkats in Kategorie:!Hauptkategorie) und nicht Kategorie:Wikipedia:, da es dabei gar nicht um den WPNR geht, beim MP aber halt wohl. Da ist der Unterschied dabei. --Geitost 18:58, 25. Feb. 2011 (CET)
- Nein, auch die Kategorie:Wikipedianer in Kategorie:Wikipedia:Gemeinschaft und ihre zahlreichen Unterkategorien folgen dem Schema der Benutzerseitenkategorien. Die WPNR-Seiten des MP sollen mir recht sein, Benutzerseiten sind jedoch keine WPNR-Seiten. – Giftpflanze 19:19, 25. Feb. 2011 (CET)
- Doch, sieh dir mal Kategorie:Wikipedia:Hilfe an, das ist eine direkte Unterkat von Kategorie:Wikipedia:. Das Mentorenprogramm gehört mit all seinen Kats dort hinein. Und alle anderen Kats dort sind mit „Wikipedia:“ vorn benannt, nur die des MPs nicht. Ist also eine Inkonsistenz. Die ganzen Benutzerkats hingegen sind wohl allesamt dort falsch und müssten eigentlich in eine Oberkat Kategorie:Benutzer: (siehe auch die andere Namensraum-Oberkats in Kategorie:!Hauptkategorie) und nicht Kategorie:Wikipedia:, da es dabei gar nicht um den WPNR geht, beim MP aber halt wohl. Da ist der Unterschied dabei. --Geitost 18:58, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das ist mir bekannt. Aber bezüglich der verlinkten Inkonsistenz: so wäre es nicht konsistenter, eher im Gegenteil. – Giftpflanze 17:14, 25. Feb. 2011 (CET)
- Das ist wohl allgemein so üblich, alle Kategorien nach ihrem Namensraum zu benennen. Wo das steht kann ich dir aber leider nicht verraten. Bei den Benutzerkats wäre das bestimmt auch so, bloß hatte wohl bei dieser Masse an solchen Kats bisher keiner Lust, für alle Umbenennungsanträge zu stellen. Gruß, - Inkowik (Re) 16:58, 25. Feb. 2011 (CET)
- Hilf mir bitte gerade mal auf die Sprünge: Wo ist das üblich? Ich habe nur solche Benutzer-Kategorien ohne Wikipedia: entdeckt. – Giftpflanze 16:51, 25. Feb. 2011 (CET)
Grenzen des Mentorenprogramms
Wie kann man am besten auf ein Mentorengesuch reagieren, dass von einem 2007 angemeldeten Benutzer mit in der Zeit bis heute verteilten 91+4 Beiträgen, Sperrlogbucheinträgen und tendenziell wohl mit einer gewissen Ansprachenresistenz stammt? Ich hätte es ja ignoriert da ein solcher Autor für mich nicht mehr im Fokus des MP liegt, wie sehen das andere? Grüße, Grand-Duc 03:52, 19. Mär. 2011 (CET)
- Mit seinem Hang dazu im rechten Spektrum sich aufzuhalten und dort anspracheresistent URV-Bilder hoch zuladen war der Fall zumindest für mich gegessen denn ich habe gerade erst einen Problemmentee zwangsentlassen wegen kompletter Merkbefreiung. Gruß --Codc 05:30, 19. Mär. 2011 (CET)
Ich habe den Mentor-gesucht-Baustein von der Benutzerseite entfernt und meine Aktion auf seiner Disku kommentiert. Hier mE erledigt. --Drahreg01 07:30, 19. Mär. 2011 (CET)
- (hat sich mit Drahreg01 geschnitten) wobei es schon häufiger vorkommt, dass "alte" Benutzer einen Mentoren suchen; ebenfalls ist es mir aufgefallen, dass es einige gibt, die nicht in der WP einsteigen wollen, sondern einen Mentoren nur wg. eines einzigen Artikels suchen (mein Prof, mein Vater...), einmal war da ein Gesuch von jemanden, der Gerne Volkslieder singt und hier darüber etwas erfahren wollte - an sich etwas, was hier falsch und auf WP:FvN richtig wäre. Ist das Intro evtl. unklar? -jkb- 07:36, 19. Mär. 2011 (CET)
Offenbar gibt es doch noch Diskussionsbedarf. Ich hatte mal eine Sockenpuppe den Nachfolgeaccount eines 10.000+-edit-accounts als Mentee. Gelegentlich wird auch erfahreneren Problemnutzern das Mentorenprogramm empfohlen. Beides ist mE nicht Sinn der Sache. --Drahreg01 07:46, 19. Mär. 2011 (CET)
- Daher habe ich vorhin das Intro angesprochen. Das Ziel - Hilfe beim Einstieg in die längerfristigere Arbeit in der WP - sollte dort klarer unterstrichen werden, Fälle wie "Hilfe! kann das Bild nicht einbinden!", Erstellung eines einzigen Artikels u.ä. dann vielleicht nicht ganz ausgeschlossen werden, aber als Ausnahmen (nach Absprache?) beschrieben werden. Wo genau man die Grenze zieht, hm, diskutieren wir es mal; auch die bei den älteren ist es problematisch - einige brauchen schon eine Hilfe, daher ist es nicht einfach zu sagen, nach 6 Monaten hier = kein Mentor. Aber, was denken andere? -jkb- 07:53, 19. Mär. 2011 (CET)
- Mit einer Änderung des Intros wird man die angesprochenen Probleme kaum in den Griff bekommen. Ich mag mit meiner Meinung alleine stehen, aber mich störts net, wenn man einen User als Klienten bekommt, dem es nur um einen bestimmten Artikel geht. Da helfe ich einfach mit und gut ist. Was mich hingegen auf die Palme bringt, ist die Verwendung des MP als Bewährungshelfer. Wiederholt hab ich mich in den Sperrprüfungsdiskussionen gegen solch Avancen an unser Programm gewehrt. VG+Schönes WE --Magister 08:27, 19. Mär. 2011 (CET)
Dass der Mentee genau einen Artikel schreiben will, ist grundsätzlich legitim. Das Aufwand-Nutzen-Verhältnis ist für den Mentor dann allerdings sehr hoch. Den Missbrauch von WP:MP als "Bewährungshelfer" lehne ich ab; ack Magister. Ebenso prallen meine Mentees bei mir ab, wenn ich für sie im Streit Partei ergreifen soll. Vielleicht brauchen wir eine Seite WP:WMPNI. --Drahreg01 08:48, 19. Mär. 2011 (CET)
- Jedes Ding hat seine zwei Seiten - ich hatte Mentees, die nach einer LD mit meiner Hilfe den Artikel doch noch retten wollten (ist stets schiefgegangen - keine Relevanz ist halt keine Relevanz) und dann abgetaucht sind - ich hatte aber auch solche, die dediziert eigentlich nur einen Artikel schreiben wollten und dann plötzlich "Blut geleckt haben" und zuz meiner Freude weitermachen. Wer will das im Vorhinein schon genau erkennen - ich probier's halt beí jedem, Nasenstüber einkalkuliert. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 12:23, 19. Mär. 2011 (CET)
- Da sich niemand meldet: den Vorschlag, eine WP:WMPNI-Seite zu erstellen, halte ich für gut. Sie muss ja nicht 100-%-verbindlich sein, jeder Mentor kann ja für sich entscheiden, was er akzeptiert, aber eine Richtschnur ist vielleicht auch "nach außen" brauchbar (s. oben - manchmal werden keine Neulinge darauf aufmerksam gemacht). -jkb- 09:45, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ich entwerfe mal ein Gerüst dazu. --Codc 10:15, 21. Mär. 2011 (CET) Ein erster Entwurf hier kann beliebig ergänzt werden. --Codc 10:23, 21. Mär. 2011 (CET)
- Das ist ja schon mal ganz gut. Wir sollten uns nur davor hüten, diese Seite als 157. Regel-Seite den Neulingen um die Ohren zu hauen. Sie soll – wenn sie denn Konsens würde – eher dazu dienen, sie alten Hasen um die Ohren zu hauen, die das Mentorenprogramm missbrauchen wollen. Gruß, --Drahreg01 17:21, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ich entwerfe mal ein Gerüst dazu. --Codc 10:15, 21. Mär. 2011 (CET) Ein erster Entwurf hier kann beliebig ergänzt werden. --Codc 10:23, 21. Mär. 2011 (CET)
- Da sich niemand meldet: den Vorschlag, eine WP:WMPNI-Seite zu erstellen, halte ich für gut. Sie muss ja nicht 100-%-verbindlich sein, jeder Mentor kann ja für sich entscheiden, was er akzeptiert, aber eine Richtschnur ist vielleicht auch "nach außen" brauchbar (s. oben - manchmal werden keine Neulinge darauf aufmerksam gemacht). -jkb- 09:45, 21. Mär. 2011 (CET)
- So wie es jetzt klingt ist es ohnehin nicht primär an neue "unschuldige" Mentees gerichtet, sondern auch an diejenigen, die das MP empfehlen. -jkb- 17:27, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ich habe da einen Anfang versucht zu machen und das Ding ist so weiss Gott nicht in Stein gemeisselt. Meine Vorstellung war auch, dass es nicht gegenüber Neulingen gerichtet ist sondern für Benutzer die das MP aus dort genannten Gründen nicht die Zielgruppe darstellen für welche das Mentorenprogramm konzipiert wurde. In der Initialversion habe ich nur den Diskussionsverlauf hier zusammen gefasst und bewusst von einem Skelett geredet. Gruß --Codc 23:29, 21. Mär. 2011 (CET)
- Hat noch jemand Ergänzungen, Anregungen oder Kritiken dann bitte melden oder selber editieren. Ansonsten schiebe ich das als WP:WMPNI in den Namensraum und mache entsprechende Verlinkungen. Gruß --Codc 14:55, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Ich habe da einen Anfang versucht zu machen und das Ding ist so weiss Gott nicht in Stein gemeisselt. Meine Vorstellung war auch, dass es nicht gegenüber Neulingen gerichtet ist sondern für Benutzer die das MP aus dort genannten Gründen nicht die Zielgruppe darstellen für welche das Mentorenprogramm konzipiert wurde. In der Initialversion habe ich nur den Diskussionsverlauf hier zusammen gefasst und bewusst von einem Skelett geredet. Gruß --Codc 23:29, 21. Mär. 2011 (CET)
- So wie es jetzt klingt ist es ohnehin nicht primär an neue "unschuldige" Mentees gerichtet, sondern auch an diejenigen, die das MP empfehlen. -jkb- 17:27, 21. Mär. 2011 (CET)
Sehr nützlich, wenn's an die „Zielgruppen“ herangebracht werden kann. Stell's rein! Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 15:40, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Wollt ihr nicht stattdessen lieber das Konzept ein klein wenig vertiefen (zwei, drei ergänzende Sätze). WP:WMPNI wirkt auf mich unnötig abschreckend, es handelt sich ja tatsächlich nur um Einzelfälle. Für wen soll die Seite sein? Wo wollt ihr sie verlinken? Gruß, Zacke Neu hier? 15:50, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Was die Zielgruppe ist das wurde glaube ich in der obigen Disk deutlich. Es soll ein Hinweis sein für Interessenten am MP welche aber aus den dortig genannten Gründen nicht die Zielgruppe des MPs ist und deutlich machen dass die Aufgabe eines Mentors klar umrissen ist und z.B. keine Rehabilitation von Problembenutzern ist usw. Wenn ich mir meine Mentees anschaue sind das keine reinen Einzelfälle. Gruß --Codc 12:29, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ich hatte unter meinen 85 Mentees von den ersten drei Formen jeweils einen, maximal zwei. Von der vierten Form gibt’s natürlich viele, aber meistens sind die sich vorher nicht bewusst, dass sie inaktiv werden, und die werden sich auch nicht von der Seite „abschrecken“ lassen ... ist meine Einschätzung. Ich fänd die Einbindung im Konzept sinnvoller als diese zusätzliche Seite. Gruß, Zacke Neu hier? 12:55, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Was die Zielgruppe ist das wurde glaube ich in der obigen Disk deutlich. Es soll ein Hinweis sein für Interessenten am MP welche aber aus den dortig genannten Gründen nicht die Zielgruppe des MPs ist und deutlich machen dass die Aufgabe eines Mentors klar umrissen ist und z.B. keine Rehabilitation von Problembenutzern ist usw. Wenn ich mir meine Mentees anschaue sind das keine reinen Einzelfälle. Gruß --Codc 12:29, 2. Apr. 2011 (CEST)
Hallo. Mit der Bitte um Kenntnisnahme und Abstimmung. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 15:05, 26. Mär. 2011 (CET)
Wiener Kurier vom 31.3.
Wer ihn hat: Siehe Seite 1 („Neue Bildungsbürger“ von Birgit Braunrath) und Seite 16 („Kinder zu gutgläubig im Netz“ von Barbara Wimmer) - in beiden Artikeln vorsichtig/kritische Wikipedia-Erwähnung. Für uns Mentoren nicht ganz uninteressant, oder? Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 11:27, 31. Mär. 2011 (CEST)
- Gibt es da auch eine Onlineversion oder kann ein Wiener die Artikel evtl. scannen/abfotografieren, hier hochladen und den Link hier angeben? Danke und beste Grüße, I.K.H. [alofok] ? 12:38, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Hierens und dortens habe ich wenigstens dies gefunden. Das erscheint immer noch etwas mager. Falls dort mehr erschienen sein sollte, wäre eine Paraphrasierung ganz nett. – Giftpflanze 17:08, 2. Apr. 2011 (CEST)
Danke und Bitte
Hallo. Ich danke euch für die Wahl zum Mentor. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben. Aber ich habe eine Bitte. Ich suche Co-Mentoren, am liebsten wären mir 2. Wer Interesse hat, kann sich gerne melden. Schönen Abend. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:18, 2. Apr. 2011 (CEST)
- *meld* Umweltschutz – [D¦B] 18:21, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Ich bin noch von niemandem Co-Mentor, also ich habe Interesse. Grüße, Timk70 Frage? NL 18:26, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn's so ist, so überlasse ich dir, Tim, gern den Vortritt. Ich sehe, ich bin schon relativ oft Co-Mentor. Umweltschutz – [D¦B] 18:31, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn ihr wollt, nehm ich euch beide. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:32, 2. Apr. 2011 (CEST)
- Wenn's so ist, so überlasse ich dir, Tim, gern den Vortritt. Ich sehe, ich bin schon relativ oft Co-Mentor. Umweltschutz – [D¦B] 18:31, 2. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe euch beide jetzt eingetragen. Danke für die Bereitschaft. --Pfieffer Latsch Let’s talk about...?!?, Bewerte mich! 18:48, 2. Apr. 2011 (CEST)