Zum Inhalt springen

Kir Bulytschow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2011 um 17:26 Uhr durch Xqbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: es:Kir Bulychov; kosmetische Änderungen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kir Bulytschow (1997)

Kir Bulytschow (russisch Кир Булычёв; * 18. Oktober 1934 in Moskau; † 5. September 2003 ebenda) ist das Pseudonym von Igor Wsewolodowitsch Moscheiko (Игорь Всеволодович Можейко), einem der populärsten Science-Fiction-Autoren der Sowjetunion und später Russlands.

Leben

1957 schloss er sein Studium ab und arbeitete einige Zeit als Journalist in Südostasien. Später war er als Geschichtswissenschaftler mit Spezialgebiet Birma für die Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion tätig.

Neben zahlreichen wissenschaftlichen Publikationen verfasste er eine vielzahl verschiedener Sci-Fi-Geschichten. Sein überaus erfolgreicher Kinderbuchzyklus um das Mädchen Alisa (benannt nach seiner Tochter), die im späten 21. Jahrhundert zahlreiche Abenteuer auf der Erde und im Weltraum erlebt, machte ihn in der ganzen Sowjetunion und darüber hinaus berühmt. Teile davon wurden als Fernsehserie verfilmt. Seine weiteren Werke für Erwachsene sind meist gesellschaftskritisch und karikieren die Alltagsprobleme in der Sowjetunion.

Des Weiteren schrieb Kir Bulytschow die Drehbücher für über zwanzig Filme und übersetzte zahlreiche Texte – nicht nur Science-Fiction-Bücher – ins Russische, u.a. von Piers Anthony, Isaac Asimov, Jorge Luis Borges, Ben Bova, Arthur C. Clarke, Lyon Sprague de Camp, Graham Greene, Robert A. Heinlein, Cyril M. Kornbluth, Ursula K. Le Guin, Clifford D. Simak, Georges Simenon, Theodore Sturgeon und James White.

Werke

Kinderbücher

  • Das Mädchen von der Erde, Kinderbuchverlag Berlin, 1984 (Девочка, с которой ничего не случится und Путешествие Алисы) (enthält auch: Das Mädchen, dem nie etwas zustößt)
  • Die lila Kugel, Kinderbuchverlag Berlin, 1986 (Лиловый шар)
  • Das Mädchen aus der Zukunft, Kinderbuchverlag Berlin, 1987 (День рождения Алисы und Пленники астероида) (enthält auch: Die Gefangenen des Asteroiden)
  • Alissa jagt die Piraten, Kinderbuchverlag Berlin, 1988 (Сто лет тому вперед, gekürzt)
  • Julka und die Außerirdischen, Kinderbuchverlag Berlin, 1989 (Два билета в Индию und Черный саквояж) (enthält auch: Die schwarze Reisetasche)

Bücher für Erwachsene

  • Das Mars-Elixier, oder: Die Recken am Kreuzweg, Verlag Das Neue Berlin, 1980 (Марсианское зелье)
  • Der einheitliche Wille des Sowjetvolkes
  • Der Gebirgspass, Verlag Das Neue Berlin, 1986 (Перевал)
  • Überlebende, Wilhelm Heyne Verlag
  • Besuch aus dem Kosmos
  • Ein Takan für die Kinder der Erde, Verlag MIR/Verlag Das Neue Berlin, 1977 (Originalzusammenstellung)

Sachbücher

  • Am Mast der Totenkopf - Piraterie im Indischen Ozean
  • 7 und 37 Wunder der Welt

Literatur