Zum Inhalt springen

Nassau-Zackenbarsch

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. April 2011 um 14:09 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: ru:Нассауский групер). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Nassau-Zackenbarsch

Nassau-Zackenbarsch (Epinephelus striatus)

Systematik
Ordnung: Barschartige (Perciformes)
Unterordnung: Echte Barsche (Percoidei)
Familie: Sägebarsche (Serranidae)
Unterfamilie: Zackenbarsche (Epinephelinae)
Gattung: Epinephelus
Art: Nassau-Zackenbarsch
Wissenschaftlicher Name
Epinephelus striatus
Bloch, 1792

Der Nassau-Zackenbarsch (Epinephelus striatus) ist bei Tauchern unter seinem englischen Namen Nassau Grouper bekannt.

Aussehen

Nassau-Zackenbarsche haben eine typische Barschgestalt mit einer vorderen, weichstrahligen und einer hinteren, hartstrahligen Rückenflosse. Das große Maul gibt ihnen ein „grimmiges“ Aussehen. Sie zeigen, bei grauer oder brauner Grundfarbe, ein senkrechtes Muster heller und dunkler Streifen. Ein schwarzer Sattelfleck auf der Schwanzwurzel gilt als arttypisch. Sie werden 80 Zentimeter lang.

Verbreitung

Die Fische leben im tropischen Westatlantik, in der Karibik, im Golf von Mexiko, an der Küste Floridas, bei den Bahamas und Bermudas, südlich bis an die Küste Brasiliens an Fels- und Korallenriffen bis in eine Tiefe von 40 Meter.

Fortpflanzung

Nassau-Zackenbarsche machen im Laufe ihres Lebens eine Geschlechtsumwandlung durch. Sie sind zuerst Weibchen und wechseln im Alter von etwa fünf Jahren zum männlichen Geschlecht. Deshalb sind die Männchen stets größer. Die Fortpflanzungszeit wird vom Mond bestimmt. Neumondnächte sind bei den Bahamas der Auslöser, Vollmondnächte an der Küste Belizes und bei den Jungferninseln. Dann sammeln sich die Einzelgänger in riesigen Gruppen von 30.000 bis 100.000 Tieren und laichen gemeinsam ab. Die Eier haben einen Durchmesser von einem Millimeter. Schon nach einem Tag schlüpfen die Larven und leben 30 bis 40 Tage im Plankton, bis sie nach einer Metamorphose zum riffgebundenen Leben übergehen.

Commons: Nassau-Zackenbarsch – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien