Zum Inhalt springen

7. Jahrhundert v. Chr.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. April 2011 um 17:38 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: tt:MA 7. yöz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das 7. Jahrhundert v. Chr. begann am 1. Januar 700 v. Chr. und endete am 31. Dezember 601 v. Chr.

Zeitalter/Epoche

Ereignisse/Entwicklungen

Vorderasien

Relief in Midasstadt (Phrygien)
Assurbanipal als Bauherr mit Korb
  • um 700 v. Chr.: Blütezeit des südarabischen Reichs Saba, Bildung eines Großreiches unter dem Herrscher Karib'il Watar I.
  • 696 oder 679 v. Chr.: Zerstörung Gordions durch Kimmerier, damit Zusammenbruch des Phrygerreichs.
  • 691 v. Chr.: Sieg des assyrischen Königs Sanherib über Elam in der Schlacht von Halule
  • 689 v. Chr.: Zerstörung Babylons durch die Assyrer unter König Sanherib.
  • 687 v. Chr.: Gyges wird der Überlieferung nach König von Lydien.
  • um 680 v. Chr.: Der assyrische König Asarhaddon besiegt ins Land eingedrungene Kimmerier, ein nomadisierendes Reitervolk, das anschließend Phrygien bezwingt und Verwüstungen in Lydien verursacht.
  • 675 v. Chr.: Asarhaddon beginnt mit dem Wiederaufbau der Stadt Babylon
  • 669 v. Chr.: Assurbanipal folgt Assarhaddon auf dem assyrischen Thron
  • 652 v. Chr.: Beginn des vierjährigen Bürgerkrieges in Babylonien unter Šamaš-šuma-ukin.
  • 647 v. Chr.: Assurbanipal erobert und zerstört Susa
  • 626 v. Chr.: Nabopolassar rebelliert gegen die assyrische Herrschaft und begründet das Neubabylonische Reich
  • 625 v. Chr.: Die Meder und die Babylonier greifen die assyrische Residenz Ninive an
  • 622 v. Chr.: Auffindung des mosaischen Gesetzbuches im Tempel von Jerusalem
  • 614 v. Chr.: Die Meder zerschlagen Assyrien und zerstören Assur.
  • 612 v. Chr.: Zerstörung von Ninive durch die Babylonier und Meder am 10. August. Der assyrische König Sinsharishkun kommt dabei ums Leben. Sein Nachfolger Assuruballit II. hält sich noch in Harran
  • 609 v. Chr.: König Josia von Juda stirbt in der Schlacht von Megiddo gegen die Ägypter unter Necho II.
  • 609 v. Chr.: Die Babylonier erobern Harran, wobei der assyrische König Assuruballit II. fällt: Ende des assyrischen Reiches
Periandros
Sappho, Münzabbildung
Jimmu-tennō (Druck aus der Meiji-Zeit)

Griechenland

Ostasien

  • 683 v. Chr.: Der Staat Lu schlägt eine Invasion des wesentlich mächtigereren Staates Qi zurück.
  • 660 v. Chr., 11. Februar: Legendärer Regierungsbeginn von Jimmu, dem mythischen ersten Tennō (Kaiser) Japans, Epoche der japanischen Zeitrechnung; in Wahrheit regierte der erste Kaiser fast mit Sicherheit erst ab dem 5. Jahrhundert n. Chr.
  • 632 v. Chr.: Schlacht von Chengpu: Das chinesische Reich Jin und seine Verbündeten siegen über das Reich Chu und dessen Verbündete

Nordafrika

Restliches Europa

Persönlichkeiten

Erfindungen und Entdeckungen

  • Erste Münzprägung in Lydien
  • in Amerika entsteht bei den Olmeken eine erste Form der Druckkunst mit einfachen Rollsiegeln für amtliche Zwecke

Kunst