Zum Inhalt springen

Orlando di Lasso

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Januar 2003 um 13:41 Uhr durch Fristu (Diskussion | Beiträge) (typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Orlando di Lasso, Komponist, *1530 oder 1532 in Mons im Hennegau, †14. Juni 1594.

Orlando di Lasso ist einer der bedeutendsten Komponisten der Renaissance. Bereits im Kindesalter kam er als Chorknabe mit der Musik in Kontakt. Er folgte 1545 Ferrante Gonzaga nach Italien, wo er mit der weltlichen Musik der Adelskreise vertraut wurde. Nach mehrjähriger Wanderschaft gelangte er 1551 nach Rom, wo er 1553 Kapellmeister an der Kirche S. Giovanni in Laterano wurde. 1555 verließ er Rom wieder und kam nach kurzem Aufenthalt in Antwerpen 1556 als Mitglied der herzoglichen Hofkapelle nach München. 1562 übernam di Lasso das Amt des Kapellmeisters, das er bis zu seinem Tod bekleidete. 1570 von Kaiser Maximilian II. geadelt starb er 1594 in München.

Werke

in chronologischer Reihenfolge

  • Prophetiae Sibyllarum (1555)
  • Lagrime di San Pietro (1594)
  • Psalmi Poenitentialis (?)