Mad Men
Fernsehserie | |
→ Episodenliste |
---|
Mad Men ist eine US-amerikanische Fernsehserie, die seit dem 19. Juli 2007 vom Kabelsender AMC ausgestrahlt wird.
Inhalt
Die Handlung dreht sich vor allem um Don Draper, einen anscheinend erfolgreichen Mitarbeiter einer Werbeagentur. Die Serie spielt in New York City in den frühen 1960ern und soll die gesellschaftlichen Verhältnisse der damaligen Zeit widerspiegeln.[1]
Es wird versucht, die Ästhetik der Ära detailgenau wiederzugeben – vom Bühnenbild über die Kostüme bis zu sozialen und kulturellen Phänomenen der sechziger Jahre. Weiterhin gibt es immer wieder Andeutungen auf die Zukunft und die Veränderungen, welche die späteren Jahre des Jahrzehnts mit sich bringen sollten.
Hintergrund
Das Drehbuch für die Pilotepisode wurde bereits 1999 von Matthew Weiner geschrieben, als dieser noch als Autor für Becker tätig war. Der Fernsehsender HBO lehnte die Serie im Jahr 2002 ab, wonach sich Weiner schließlich an AMC wandte.[2] Weiner gelang es sogar, den Sopranos-Erfinder David Chase für das Script zu interessieren. Doch aus Zeitgründen kam es zu keiner Zusammenarbeit.[3]
Kritik und Auszeichnungen
Die Serie stieß bei den Kritikern auf positive Resonanz. Sie wurde 2008, 2009 und 2010 jeweils mit dem Golden Globe als beste Drama-Serie ausgezeichnet. Jon Hamm erhielt 2008 den Golden Globe als bester Darsteller in einer Drama-Serie. Bei den Emmy-Verleihungen 2008, 2009 und 2010 gewann Mad Men unter anderem in der Kategorie Beste Dramaserie.
Ausstrahlung
Bisher sind in den USA vier Staffeln gesendet worden. Sender AMC hat beim Produktionsstudio Lionsgate eine fünfte und sechste Staffel bestellt[4]. Die fünfte Staffel hat der US-Sender für den März 2012 angekündigt.[5]. Serienschöpfer Matthew Weiner ist unterdessen bei Lionsgate für drei weitere Jahre als Showunner von Mad Men unter Vertrag.[6] Er kündigte an, dass sein neuer Vertrag die letzten drei Staffeln von Mad Men bringen werde.[7] Derzeit sind davon aber eben nur zwei Staffeln fest vom Sender bestellt, zudem wäre eine Fortsetzung der Serie auch ohne Weiner möglich.
Deutschland
Der deutsche Pay-TV-Sender FOX Channel zeigte die erste Staffel der Serie vom 6. Juli bis zum 4. Oktober 2009. Die zweite Staffel wurde vom 27. September[8] bis 8. November 2010 erstausgestrahlt. Die Ausstrahlung der dritten ist seit dem 29. November 2010 zu sehen.[8]
Seit dem 6. Oktober 2010 zeigt ZDFneo die erste Staffel von Mad Men im Free-TV. Für die Premiere warb man in Trailern und Anzeigen mit den Texten „Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein Mann, der ihr auf den Arsch glotzt“[9] sowie „In der Hauptrolle: die Rolle der Frau“.[10] Die Entscheidung, auf dem Spartenkanal ZDFneo mit seiner geringen Reichweite, und der fehlende Mut, nicht im Hauptprogramm des ZDF zu senden, wurden in der Tageszeitung Die Welt deutlich kritisiert.[11] Die Free-TV-Premiere sahen 80.000 Zuschauer, der Gesamtmarktanteil lag bei 0,4 Prozent, was einer Verdoppelung des momentanen Senderschnitts entspricht.[12]
Episodenliste
DVD-Veröffentlichung
- Vereinigte Staaten
- Staffel 1 erschien am 1. Juli 2008.
- Staffel 2 erschien am 14. Juli 2009.
- Staffel 3 erschien am 23. März 2010
- Großbritannien
- Staffel 1 erschien am 30. Juni 2008.
- Staffel 2 erschien am 13. Juli 2009.
- Staffel 3 erschien am 26. April 2010.
- Deutschland
- Staffel 1 erschien am 4. Februar 2010.
- Staffel 2 erschien am 9. Dezember 2010.
Weblinks
- Vorlage:IMDb Titel
- AMC: Mad Men (englisch)
- Spitztüten-BHs und Dinner Jackets kehren zurück Die Welt vom 12. August 2009: Über die ästhetischen Ansprüche von Mad Men
- Don and Betty’s Paradise Lost Vanity Fair, September 2009, über die Entstehung von Mad Men.
- Schick der Sechziger Die Tageszeitung vom 14. November 2009: Neue Serie dekonstruiert Geschlechterrollen: Schick der Sechziger
- der englische Dramatiker David Hare über Mad Men im Guardian, 8. September 2010 (englisch)
- Episodenliste
Einzelnachweise
- ↑ Rehfeld, Nina: Die Pracht und ihr Preis. Spiegel Online, 21. September 2008, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Witchel, Alex: 'Mad Men' Has Its Moment. The New York Times, 22. Juni 2008, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Handy, Bruce: Don and Betty’s Paradise Lost. Vanity Fair, September 2009, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Rainer Idesheim: Mad Men: AMC bestellt zwei weitere Staffeln. Serienjunkies.de, 1. April 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Nellie Andreeva: UPDATE: AMC Officially Greenlights Season 5 Of 'Mad Men' For March 2012 Premiere. Deadline.com, 29. März 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Rainer Idesheim: Mad Men: AMC bestellt zwei weitere Staffeln. Serienjunkies.de, 1. April 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ Nellie Andreeva: Matt Weiner: "These Are The Last Three Seasons Of 'Mad Men'". Deadline.com, 31. März 2011, abgerufen am 1. April 2011.
- ↑ a b Krannich, Bernd Michael: Mad Men: Staffel 3 bereits ab November beim FOX Channel. Serienjunkies.de, 13. September 2010, abgerufen am 14. September 2010.
- ↑ Hinter jeder erfolgreichen Frau steht ein Mann, der ihr auf den Arsch glotzt. ZweiNullig.de, 2. Oktober 2001, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ In der Hauptrolle: die Rolle der Frau. ZweiNullig.de, 2. Oktober 2010, abgerufen am 30. Dezember 2010.
- ↑ Kämmerlings, R., Praschl, P.: Serienstart: Wie "Mad Men" die Totgeburt ZDFneo pimpen soll. Die Welt, 5. Oktober 2010, abgerufen am 8. Oktober 2010.
- ↑ Krei, Alexander: 80.000 Zuschauer sahen "Mad Men"-Start bei ZDFneo. DWDL, 7. Oktober 2010, abgerufen am 18. Oktober 2010.