Zum Inhalt springen

Vibrator (Technik)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 22:13 Uhr durch Ahellwig (Diskussion | Beiträge) (revert auf 16. August). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Vibrator ist ein technisches Gerät, das durch Zuführung von Energie in mechanische Schwingungen von meist hoher Frequenz und relativ kleiner Amplitude (Vibration) versetzt wird. Die Anwendungsgebiete für Vibratoren sind breit gefächert.

Vibratoren in der Technik

Im industriellen Umfeld wird ein Vibrator auch als Rüttler bezeichnet.

Vibratoren mit linearer Schwingung

Diese Kolbenvibratoren werden als Förderhilfen in der Industrie eingesetzt. Am verbreitetsten als Rinnen,- Rohr- oder Wendelförderer.

Vibratoren mit radialer Schwingung

Radial-Vibratoren erzeugen eine sinusförmige Welle und werden überwiegend zum Verdichten von Stoffen wie beispielsweise Beton eingesetzt. Jedoch ebenfalls zum Antrieb von Sieben wenn der Schwingungsbedarf über der Leistungsgrenze des Kolbenvibrators liegt.

In der Schaltungstechnik

Einsatz von Vibratoren am menschlichen Körper

Der Vibrator wurde 1869 von dem Arzt George Taylor in den USA patentiert. Im Anschluß daran wurden elektrisch betriebene Vibratoren bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts in Arztpraxen eingesetzt. Man ging davon aus, dass sich der dadurch ausgelöste Orgasmus positiv auf die damals bei Frauen häufig diagnostizierte Hysterie auswirkt. Dies war wohl nur deshalb möglich, weil das Wissen der weiblichen Sexualität zu dieser Zeit noch stark unterentwickelt war. Nach Ende des Ersten Weltkriegs wurde sogar Werbung für die private Nutzung von Vibratoren gemacht. Erst später ging man dazu über, den ursprünglichen Zweck zu verschleiern und pries sie als Massagegeräte zur Entspannung und Pflege von Haut und Muskulatur.

Vibratoren zur sexuellen Erregung

Allgemein wird als Vibrator ein meist batteriebetriebenes Sexspielzeug aus Kunststoff oder Silikon bezeichnet, das oft einem erigierten Penis ähnlich sieht (wie auch Dildos) und zur sexuellen Stimulierung beim Masturbieren oder beim partnerschaftlichen Liebesspiel eingesetzt werden kann. Vibratoren werden überwiegend für die klitorale Stimulation verwendet, können aber auch in die Vagina eingeführt werden, anal zum Einsatz kommen oder die Innenseite der Oberschenkel oder die Brustwarzen stimulieren.

Die elektrisch erzeugte Vibration, deren Geschwindigkeit und Stärke sich bei den meisten Modellen variieren läßt, bewirkt die sexuelle Erregung häufig bis zum Orgasmus. Frauen, die beim Geschlechtsverkehr nur selten zum Orgasmus kommen, können durch einen Vibrator einen sexuellen Höhepunkt erreichen.

Im Handel gibt es unzählige Vibratoren in allen Formen, Farben und Größen. Die Auswahl reicht vom schlichten, weißen Massagestab über den geäderten, hautfreundlichen Latex-Luststab bis zum raffinierten, chipgesteuerten Gerät, das für variable Vibrationen programmierbar ist.

Heute gibt es auch kleine Vibratoren, die die Finger des Trägers in Vibrationen versetzen, sowie Vibratoren, die in Butt Plugs und andere Sexspielzeuge eingebaut sind. Die Vibration wird nicht nur als erregend empfunden, sondern unterstützt bei Butt Plugs auch die Entspannung des Schließmuskels.

Medizinische Anwendungen

Vibrationen haben eine entspannende Wirkung auf die Muskulatur. Elektrische Vibratoren finden daher in Massagegeräten Anwendung.