Wikipedia:WikiReader/Radsport
Erscheinungsbild
Inhaltsverzeichnis
das Fahrrad
- [1]
- Fahrrad
- Bilder zur Geschichte des Fahrrads
- Fahrradrahmen
- Diamantrahmen
- Fahrradtypen
- Fahrrad (Funktionsweise) und/oder Fahrrad fahren
- Rennrad (nur Einleitung, mehr dann unten)
sonstige Fahrräder
- Pedersen
- Fahrradrikscha
- Cruiser
- Faltrad
- Tandem
- Nebeneinandem
- ConferenceBike
- Liegerad
- Dreirad
- Velomobil
- Cavallo
- Einrad
- BMX
- Hydrobike
- Ergometer
- Knicklenker
- Airbike
- Fahrradanhänger
Fahrräder mit Hilfsantrieb
Fahrradhersteller
Hier werden die aufgenommen, die bis zum Tag X blau sind Benelux und Frankreich
Deutschland
Italien
USA
andere Herstellerländer
Komponentenhersteller
- Komponenten (Fahrrad)
- BROOKS England
- Campagnolo
- Fichtel & Sachs
- Look
- Rohloff
- Shimano
- SRAM
- Sturmey-Archer
- Suntour
- Pletscher
Fahrrad als Verkehrsmittel
Fahrradorganisationen
- ADFC
- Bund Deutscher Radfahrer
- European Cyclists' Federation
- Arbeitsgemeinschaft umweltfreundlicher Stadtverkehr
Radwege allgemein
- Fahrradtour
- Radweg
- Radfernweg
- Fahrradwege auf stillgelegten Bahntrassen
- Sicheres Radfahren
- Fahrradstraße
- Fahrradroutenkarte
Spezielle Radwege
- Radweg Berlin-Kopenhagen
- Donauradweg
- Elberadweg
- Europaradwanderweg
- Erzbahn
- EmsAuenWeg
- Gurken-Radweg
- Hasenwinkeler Kohlenweg
- Ilmtal-Radweg
- Kaiserroute
- Kleinbahn Haspe-Voerde-Breckerfeld
- Oder- Havel Rad- und Wanderweg
- Rheinischer Esel
- Römerroute
- Silscheder Kohlenbahn
- Strategischer Bahndamm
- Taubertalradweg
- Vogelsberger Südbahnradweg
- Via Romana
- Vulkanradweg
- 5-Flüsse-Radweg
- 66-Seen-Regionalparkroute
Fahrrad als Sportgerät
- Radsport
- Bahnradsport
- Cyclocross
- Windschatten (teilweise)
- Derny
Rennrad
Radrennen
- Radrennen
- Prolog (Radrennen)
- Radrennbahn
- UCI ProTour
- Etappenrennen
- Eintagesrennen
- Zeitfahren
- Klassikerjäger
- Rad-Weltcup
- Grand Prix des Nations
- Besenwagen
- Wasserträger
- Belgischer Kreisel
- Schleudergriff
- Starrer Gang
- Sechstagerennen
- Stundenweltrekord
- Hoffnungslauf
- Windschatten (teilweise)
- Tretzyklus
- Amateurklasse
- Hungerast
Monumente des Radsports
- Monumente des Radsports
- Mailand-San Remo
- Flandern-Rundfahrt
- Paris-Roubaix
- Lüttich-Bastogne-Lüttich
- Lombardei-Rundfahrt
Etappenrennen
- Tour de France
- Giro d'Italia
- Vuelta a España
- Internationale Friedensfahrt
- Paris-Nizza (FRA, März)
- Tirreno-Adriatico (ITA, März)
- Baskenland-Rundfahrt (ESP, April)
- Tour de Romandie (CH, April)
- Katalonien-Rundfahrt (ESP, Mai)
- Critérium du Dauphiné Libéré (FRA, Juni)
- Tour de Suisse (SUI, Juni)
- Benelux-Rundfahrt (BEL, NED, LUX, August)
- Deutschland-Tour (GER, August)
- Polen-Rundfahrt (POL, September)
Eintagesrennen
- Gent-Wevelgem (BEL, April)
- Amstel Gold Race (NED, April)
- Wallonischer Pfeil (BEL, April)
- HEW Cyclassics (GER, August)
- Clasica San Sebastian (ESP, August)
- GP Ouest France (FRA, August)
- Meisterschaft von Zürich (SUI, August)
- Paris-Tours (FRA, August)
- UCI Pro Tour-Mannschaftszeitfahren (Juni)
- Straßenrad-WM* (September)
- Rund um Berlin
- Bordeaux-Paris
- Paris-Brest-Paris
berühmte Radfahrer
Australien
Belgien
- Freddy Maertens
- Axel Merckx
- Eddy Merckx (*1945)
- Johan Museeuw (*1965)
- Peter van Petegem
- Lucien van Impe(*1946)
- Rik van Looy (*1933)
- Rik van Steenbergen (1924-2003)
- Roger de Vlaeminck (*1947)
Dänemark
- Bjarne Riis (*1964)
Deutschland (inkl. DDR)
- Albert Richter(*1912, †1940)
- Rudi Altig (*1937)
- Klaus Ampler
- Uwe Ampler (*1964)
- Falk Boden
- Udo Bölts (*1966)
- Bernd Drogan
- Heinz Helfgen
- Christian Henn (*1964)
- Jens Heppner
- Michael Hübner
- Hennes (Hans) Junkermann (*1934)
- Andreas Klöden (*1975)
- Mario Kummer (*1962)
- Jens Lehmann (*1967)
- Olaf Ludwig (*1960)
- Detlef Macha (*1959)
- Uwe Peschel
- Uwe Raab
- Gustav-Adolf „Täve“ Schur (*1931)
- Kurt Stöpel
- Klaus-Peter Thaler (*1949)
- Dietrich Thurau (*1954)
- Jan Ullrich (*1973)
- Jens Voigt
- Steffen Wesemann (*1971)
- Rolf Wolfshohl (*1938)
- Erik Zabel (*1970)
Frankreich
- Jacques Anquetil (1934-1987)
- Louison Bobet (1925-1983)
- Sandy Casar
- Henri Cornet
- Henri Desgrange
- Maurice Garin
- Bernard Hinault (*1954)
- Laurent Fignon (*1960)
- Laurent Jalabert (*1968)
- Antonin Magne
- Christophe Moreau
- Raymond Poulidor (*1936)
- Bernard Thevenet
- Richard Virenque (*1969)
- Thomas Voeckler
Großbritannien
Irland
- Sean Kelly (*1956)
- Stephen Roche (*1959)
Italien
- Alfredo Binda (1902-1986)
- Gino Bartali (1914-2000)
- Michele Bartoli (*1970)
- Paolo Bettini
- Gianni Bugno (*1964)
- Claudio Chiappucci (*1963)
- Mario Cipollini (*1967)
- Fausto Coppi (1919-1960)
- Damiano Cunego (*1981)
- Stefano Garzelli (*1973)
- Felice Gimondi (*1942)
- Costante Girardengo (1893-1987)
- Francesco Moser (*1951)
- Marco Pantani (1970-2004)
- Giuseppe Saronni (*1957)
- Gilberto Simoni (*1971)
Kasachstan
- Alexander Winokurow (*1973)
Kolumbien
Niederlande
- Michael Boogerd (*1972)
- Yvonne Brunen (*1971)
- Erik Dekker (*1970)
- Jan Janssen (*1940)
- Hennie Kuiper (*1949)
- Gerrie Knetemann (*1951)
- Jan Raas
- Joop Zoetemelk (*1946)
Österreich
- Helmut Wechselberger (*1963)
- Georg Totschnig (*1971)
- Peter Luttenberger (*1972)
- Gerrit Glomser (*1975)
Portugal
Russland
- Wiktor Arsenjewitsch Kapitonow (*1933)
Spanien
- Joseba Beloki
- David Cañada García
- Pedro Delgado
- Óscar Freire Gómez
- Igor González de Galdeano
- Miguel Induráin
- Francisco Mancebo
- Iban Mayo Diez
- Luis Ocaña
- Abraham Olano
- José Luis Rubiera
- Luis León Sánchez Gil
- Oscar Sevilla
Schweiz
- Ferdi Kübler (*1919)
- Hugo Koblet (1925-1964)
- Tony Rominger(*1961)
- Alex Zülle (*1968)
USA
- Lance Armstrong (*1971)
- Greg Lemond (*1961)
- Gary Fisher
Usbekistan
Mountainbike
weitere
Fahrradtechnik
Rahmen
Antrieb
Schaltungen
- Gangschaltung
- Schalthebel (Fahrrad)
- Kettenschaltung
- Benutzer:marcela/Kettenschaltung einstellen
- Nabenschaltung
- Tretlagerschaltung
- Schaltwerk (Fahrrad)
- Umwerfer
Bremsen
kann aus
- Fahrradtechnik genommen werden (weitgehend fertig, ein bisschen anders gegliedert)
- Trommelbremse
- V-Brake
Laufräder
Lichtanlage
Werkstatt
- Torx
- Inbus
- Schraubenmutter
- Befestigungsschraube
- Gewinde
- Schlüsselweite
- Bowdenzug
- Kettennieter
- Rohloff Revolver
- Kettenlehre
- Multi-Tool
- Nippelspanner
- Reifenmontierhebel
- Sattelspannschlüssel
- Reibahle
- Rahmenwerkzeug (Fahrrad)
- Montageständer
- Zentrierständer
Material
Zubehör
- Fahrradtasche
- Radlerhose
- Fahrradtrikot
- Fahrradhandschuh
- Lubmatic
- Fahrradschuhe
- Fahrradgepäckträger
- Lowrider (Fahrrad)
Sonstiges
- Fahrraddiebstahl
- Gratisrad
- Fahrrad_fahren
- Fahrphysik
- Fahrradparkhaus
- Fahrradständer
- Call a Bike
- Citybike Wien
- Fahrradcomputer
Literatur
- Smolik / Etzel - Das grosse Fahrrad Lexikon - ISBN 3-87073-127-3
- Michael Gressmann - Fahrradphysik und Biomechanik - ISBN 3-89595-023-8
- Winkler / Rauch - Fahrradtechnik - ISBN 3-87073-131-1
- Pryor Dodge - Faszination Fahrrad - ISBN 3-89595-118-8
- Gunnar Fehlau - 1000 Tipps für Biker - ISBN 3-89595-156-0
- Ballantine / Grant - Bike Reparaturhandbuch - ISBN 3-7688-0867-X
- Béatrice Couzereau - Fachwörterbuch der Zweiradtechnik (deutsch-englisch-französisch) - ISBN 3-87073-054-4
Impressum
Miarbeiter an diesem WikiReader:
Danksagung
Mitarbeiter an den Artikeln
(werden per Software generiert)