Zum Inhalt springen

Conny Pohlers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2011 um 16:47 Uhr durch The-Digit (Diskussion | Beiträge) (http://www.vfl-wolfsburg.de/saison-frauen.html). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Conny Pohlers
Personalia
Voller Name Conny Pohlers
Geburtstag 16. November 1978
Geburtsort Halle (Saale)DDR
Position Stürmer

2 Stand: 21. August 2008

Conny Pohlers (* 16. November 1978 in Halle) ist eine deutsche Fußballspielerin. Die Stürmerin spielt für den 1. FFC Frankfurt und die deutsche Nationalmannschaft.

Sportliche Karriere

Vereinsfußball

Wie nur wenige Bundesliga- und Nationalspielerinnen stammt Conny Pohlers aus einer Fußballerfamilie. Ihr Vater war auf lokaler Ebene aktiv. Ihre Mutter war einmal Torschützenkönigin bei der BSG Chemie Buna Schkopau. Sie selbst begann im Alter von sieben Jahren beim FSV 67 Halle (bis 1990: BSG WBK 67 Halle-Neustadt). 1994 wechselte sie zum 1. FFC Turbine Potsdam. Nach einem kurzen Intermezzo beim TuS Niederkirchen 1997 kehrte sie nach Potsdam zurück. 2003 spielte sie in der amerikanischen Profiliga WUSA bei Atlanta Beat. Im Sommer 2007 wechselte sie zum 1. FFC Frankfurt. Nachdem sie im März 2007 ihren Wechsel angekündigt hatte, wurde sie von ihrem Trainer Bernd Schröder nur noch selten eingesetzt.

Mit Potsdam wurde sie zweimal deutsche Meisterin, dreimal Pokalsiegerin und zweimal Hallenpokalsiegerin. 2002 und 2006 wurde sie außerdem Torschützenkönigin der Bundesliga. Größter Erfolg auf Vereinsebene war der Gewinn des UEFA Women’s Cup 2005 und 2008. Bei der Wahl zur Fußballerin des Jahres 2006 belegte sie den zweiten Platz hinter Birgit Prinz. Kurz vor Beginn der Saison 2008/09 wurde bei Pohlers ein Knorpelschaden diagnostiziert, welcher sie aufgrund von Komplikationen zu einer Spielpause von über einem Jahr zwang. Erst im Oktober 2009 konnte sie in der 2. Mannschaft des 1. FFC Frankfurt ihr Comeback in einem Pflichtspiel feiern.

In der Saison 2010/11 wurde Conny Pohlers zum dritten Mal in ihrer Karriere Torschützenkönigin der Fußball-Bundesliga; mit 25 Saisontreffern lag sie am Ende vor Inka Grings und Mannschaftskameradin Birgit Prinz.

Zur Saison 2011/12 wechselt Pohlers zum VfL Wolfsburg.

Nationalmannschaft

Mit insgesamt 30 Einsätzen ist Conny Pohlers die Rekordspielerin der U-21-Nationalmannschaft. 2002 errang sie beim Nordic Cup den zweiten Platz nach einer Finalniederlage gegen die USA.

Ihr Debüt in der Nationalmannschaft feierte sie am 10. Mai 2001 gegen Italien. Am 25. Oktober 2001 erzielte sie im Länderspiel gegen Portugal fünf Tore und löschte damit die Bestmarke von Heidi Mohr. Am 7. Februar 2005 stellte Inka Grings diesen Rekord, ebenfalls gegen Portugal, jedoch ein.

Mit der Nationalmannschaft wurde sie 2003 Weltmeisterin. 2005 gewann sie die Europameisterschaft. Bei den Olympischen Spielen in Athen 2004 und in Peking 2008 gewann sie jeweils die Bronzemedaille.

Erfolge

Verein

  • UEFA Women’s Cup-Siegerin 2005, 2008
  • Deutsche Meisterin 2004, 2006, 2008
  • DFB-Pokalsiegerin 2004, 2005, 2006, 2008, 2011
  • Torschützenkönigin der Bundesliga 2002, 2006, 2011

Nationalmannschaft

  • Weltmeisterin 2003
  • Europameisterin 2005
  • Bronzemedaille bei Olympia 2004, 2008

Privat

Conny Pohlers ist Zeitsoldatin in der Sportfördergruppe der Bundeswehr in Warendorf.

Commons: Conny Pohlers – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Navigationsleiste Kader des 1. FFC Frankfurt

VorgängerAmtNachfolger
Torschützenkönigin der Fußball-Bundesliga
Saison 2001/02
Saison 2005/06
Saison 2010/11

Vorlage:Personenleiste/Wartung