Zum Inhalt springen

Lavelsloh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2011 um 16:33 Uhr durch Ottomanisch (Diskussion | Beiträge) (Kirchengemeinde: Lit-Einfügung an dieser Stelle unangebracht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Lavelsloh ist ein Ortsteil des Fleckens Diepenau in der Samtgemeinde Uchte im niedersächsischen Landkreis Nienburg/Weser.

Geografie

Lage

Lavelsloh liegt in der südwestlichen Ecke des Landkreises Nienburg/Weser, 14 km südwestlich vom Kernort Uchte entfernt. Die Grenze zum Bundesland Nordrhein-Westfalen ist nach Westen hin 1,5 km und nach Süden hin 3 km entfernt. Die Kreisstadt Nienburg/Weser liegt nordöstlich in 40 km Entfernung.

Infrastruktur

Verkehr

Straßen

Durch den Ort führt die Landesstraße 348 von Uchte nach Diepenau. Die Bundesstraße 61 verläuft östlich in 13 km Entfernung, die B 239 verläuft westlich, 9 km entfernt. Die Bundesautobahnen verlaufen noch weiter entfernt.

Sehenswürdigkeiten

Kirchengemeinde

Zur Danielsgemeinde mit Kirche und Gemeindehaus in Lavelsloh gehören rund 2.300 Gemeindeglieder in den Ortschaften Bohnhorst, Bramkamp, Diepenau und Lavelsloh.[1]

Vereine

Schützenverein Lavelsloh, Spielmannszug Lavelsloh, Sportclub (SC) Viktoria Lavelsloh, DRK Diepenau/Lavelsloh, Gewerbebund Lavelsloh-Diepenau, Freiwillige Feuerwehr Diepenau, DA Hackerverein Lavelsloh, Jugendfeuerwehr Diepenau

Regelmäßige Veranstaltungen

  • Jährliches großes Schützenfest des Schützenvereins Lavelsloh e. V. am letzten Wochenende im August
  • Jährlicher bis weit in Nordrhein-Westfalen bekannter Lavelsloher Herbstmarkt am zweiten Oktoberwochenende
  • Jährliches großes Frühlingsfest im Ortsteil Lavelsloh, veranstaltet vom Gewerbeverein Lavelsloh/Diepenau e. V.

Söhne und Töchter des Ortes

Einzelnachweise

  1. [1]

Koordinaten: 52° 25′ 22,7″ N, 8° 44′ 28″ O