BeOS
BeOS ist ein eigenständiges und neuartiges Betriebssystem der Firma Be,Inc, auch Media OS genannt. BeOS wurde entwickelt und vertrieben von der Firma Be. Sie wurde gegründet von dem ehemaligen Apple-Mitarbeiter Jean-Louis Gassée.
BeOS lief ursprünglich auf einem eigens für diesen Zweck geschaffenen Rechner, der BeBox. Die BeBox besaß zwei PowerPC-RISC-Prozessoren. Später wurde das System auf Macintosh und Intel-kompatible Rechner portiert.
Anfangs (1997/1998) erhoffte sich die Computerszene einen großen Erfolg. Ein komplett neues, multimediataugliches Betriebssystem, das den alten Ballast abschüttelt (den man vom damals meist gebräuchlichen Windows 95 gewöhnt war - Windows NT 4.0 war wegen benötigter Rechenleistung nur in Firmen verbreitet). Die großen Hoffnungen bewahrheiteten sich nicht, gerade die großen Softwarehersteller zögerten, Software, beispielsweise zur Text- und Grafikverarbeitung, zu portieren.
Die letzte erschienene Version ist BeOS 5. Die Firma Be wurde 2001 von der Firma Palm aufgekauft und die Entwicklung von BeOS offiziell eingestellt. Daraufhin begann die Entwicklung von OpenBeOS, einer Neuimplementierung als Open Source. Das auf Linux und AtheOS aufbauende Betriebssystem Cosmoe bemüht sich ebenfalls um Einhaltung der BeOS-API, so dass BeOS-Programme ausgeführt werden können.
Neben den verschiedenen Open-Source--Projekten gibt es seit dem 3. November 2003 einen kommerziellen Nachfolger von BeOS: Zeta, herausgegeben von der Mannheimer Firma yellowTAB, ist seit diesem Zeitpunkt in einer ersten Version RC1 verfügbar.
Weblinks
- Deutsche BeOS FAQ
- Was ist BeOS - Artikel auf beosonline.de
- Heise BeOS Chronologie Heise Newstickermeldungen über BeOS geben einen ausgezeichneten Überblick über die Entwicklung und den Untergang eines neuartigen Betriebssystems.
- Softwarearchiv für BeOS
- OpenBeOS
- yellowTAB