Zum Inhalt springen

Swiss League

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. März 2011 um 13:13 Uhr durch Steve Icemen (Diskussion | Beiträge) (zusammensetzung der liga 2011/12 noch nicht fix, deshalb ausgeblendet. bitte nicht "Spekulationen" als "Tatsachen" verkaufen!). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
National League B
Logo der National League
Aktuelle Saison Saison 2010/11
Sportart Eishockey
Abkürzung NLB
Verband Schweizerischer Eishockeyverband
Mannschaften 10
Land/Länder Schweiz Schweiz
Titelträger EHC Visp
TV-Partner Schweizer Sportfernsehen Teleclub
Website www.nationalleague.ch
National League A

Die National League B (früher Nationalliga B) ist nach der National League A die zweithöchste Eishockey-Liga in der Schweiz. Sie besteht momentan aus zehn Mannschaften.

Für drei Saisons (2006/07–2008/09) bestritt auch die Schweizer U20-Nationalmannschaft pro Saison ein Spiel gegen jeden Club. Die Juniorenauswahl spielte selbst ausser Konkurrenz und konnte weder absteigen, noch an den Playoffs teilnehmen. Die Nationalmannschaft des Schweizer Eishockeys genoss dabei immer Gastrecht im Stadion des Gegners und bot jeweils vor dem Spiel junge Spieler auf, die ansonsten in ihren Stammclubs engagiert waren.

Die Playouts werden nicht ausgetragen, da die Zielgrösse der Liga 12 Teams umfassen würde und der Schweizer Amateurmeister als potenzieller Aufsteiger keine Mannschaft verdrängen müsste.

Amtierender Schweizer B-Meister ist der EHC Visp.

Regeln

In der Saison 2006/07 wurde eine neue Punktevergabe analog der National League A eingeführt. Die Saison gliedert sich in zwei Teile; eine Qualifikation und eine Finalrunde.

In der Qualifikation spielten seit der Saison 2009/10 die 10 Vereine fünfmal gegen jeden Gegner, damit wurden folglich 45 Runden absolviert.

Danach ermitteln die besten acht Mannschaften den Schweizer B-Meister im Play-off-Stil, der gegen den Verlierer der Playouts der National League A um den Aufstieg spielt. Die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale werden nach dem Modus Best of seven gespielt.

Swiss League (Schweiz)
Swiss League (Schweiz)
HC Ajoie
EHC Basel
HC La Chaux-de-Fonds
SC Langenthal
Lausanne HC
GCK Lions
EHC Olten
HC Sierre
EHC Visp
HC Thurgau
Die NLB-Vereine 2010/11.


Siehe auch

Einzelnachweise