Vorlage:Liste
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit
Belegen (beispielsweise
Einzelnachweisen ) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und
gute Belege einfügst.
Opel Tigra
Der Opel Tigra ist ein Pkw-Modell des deutschen Automobilherstellers Opel . Es handelt sich dabei um ein Sportcoupé auf Basis des Corsa B . Der Opel Tigra wurde zwischen 1994 und 2000 produziert. Es standen zwei Motoren zur Verfügung, ein 1,4 Liter 66 kW (90 PS) und ein 1,6 Liter 78 kW (106 PS).
Im Jahre 1995 wurde als Ideenträger ohne Vorgabe einer Serienproduktion ein Tigra V6 konstruiert. Angetrieben wurde dieser von einem 3,0 l Sechszylindermotor mit 154 kW (210 PS), der quer hinter den Vordersitzen eingebaut wurde. Zudem wurde dieser Tigra auf Heckantrieb umgebaut.
Des Weiteren wurde, jedoch nur für Showzwecke, ein Tigra Roadster [ 1] entworfen.
Von 2004 bis 2009 gab es ein neues Modell, den Opel Tigra Twintop . Dieser war ausschließlich mit einem versenkbaren Stahlklappdach lieferbar.
Motordaten
1.4 16V (X14XE)
1.6 16V (X16XE)
Motorbauart
Reihe (DOHC)
Einbauposition
vorn, quer vor Achse
Zylinder, Ventile
4, 4 pro Zylinder
Hubraum
1389 cm³
1598 cm³
Bohrung × Hub
77,6 × 73,4 mm
79,0 × 81,5 mm
Verdichtung
10,5 : 1
Leistung max. kW (PS) bei 1/min
66 (90) bei 6000
78 (106) bei 6000
Drehmoment max. Nm bei 1/min
125 bei 4000
148 bei 4000
Gemischaufbereitung
Mehrstelleneinspritzung, Motronic
indirekte, elektron. K.-Einspr., Multec S
Zündsystem
elektron. Kennfeldsteuerung (EST) + Klopfregelung (Multec S)
Abgasreinigung
3-Weg-Kat mit Lambda-Sonde
Schadstoffklasse
D3
CO2 -Emission (g/km)
173
183
Kraftstoffverbrauch l/100 km
7,3 Super (kombiniert)
7,7 Super (kombiniert)
Kraftübertragung
Antriebskonzept: Vorderrad-Antrieb
Getriebe, Art: Schaltung
Übersetzungen: 1. Gang: 3.73, 2. Gang: 2.14, 3. Gang: 1.41, 4. Gang: 1.12, 5. Gang: 0.89,
R. Gang: 3.31 Achse(n): 3.74
Kupplung: trockene Einscheibenk.
Optional auch mit 4- Gang Automatikgetriebe erhältlich (1,4 16V)
Karosserie
Sitze, Anzahl: 2 + 2 (hinten nur Personen bis 160cm Körpergröße)
Luftwiderstandsbeiwert (cw -Wert ) 0,31
Stirnfläche (A in m²): 1,78+
Index (c WxA): 0,55+
Fahrwerk
Radaufhängung vorn: Einzelradaufhängung, Dreiecksquerlenker,
McPherson-Federbeine, Gasdruckstoßdämpfer
Radaufhängung hinten: Verbundlenkerachse, Längslenker, Schraubenfeder(n),
Gasdruckstoßdämpfer
Stabilisator : vorn + hinten
Bremsen
Bremskreise: 2, diagonal
Bremse vorn, Durchmesser (mm): innenbelüftete Scheiben, 256
Bremse hinten, Durchmesser (mm): Trommeln, autom. Einstellg., 200
ABS: nicht Serienmäßig
Maße und Gewichte
Ladeflächenlänge/ -breite max./min. (mm): 1395/940/1183
Gepäckraumvolumen (l) ECIE: 215−425 (bei umgeklappter Rückbank)
Kraftstofftank, Fassungsvermögen (l): 46, unter Rücksitz
Tigra 1.4 16 V
Spurweite vorn/hinten (mm): 1387/1388
Radgröße (Zoll)/Reifengröße: 5,5Jx14 175/65 R 14 H
Leergewicht/zul. Ges.-gew./Zuladung (kg): 980/1330/275
Tigra 1.6 16 V
Spurweite vorn/hinten (mm): 1393/1394
Radgröße (Zoll)/Reifengröße: 6Jx15 185/55 R 15 H
Leergewicht/zul. Ges.-gew./Zuladung (kg): 1075/1350/275
Fahrleistungen
Tigra 1.4 16 V
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 190
Beschleunigung 0–100 km/h (s): 11,5
Beschleunigung 0–400/0–1000m (s): 18/33
Beschleunigung 80–120 km/h im 5. Gang (s): 17,5
Vorbeifahrgeräusch (dbA): 73
Tigra 1.6 16 V
Höchstgeschwindigkeit (km/h): 203
Beschleunigung 0–100 km/h (s): 9,6
Beschleunigung 0–400/0–1000m (s): 17/30,5
Beschleunigung 80–120 km/h im 5. Gang (s): 13,5
Vorbeifahrgeräusch (dbA): 74
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Bild
Aktuelle Pkws und Nutzfahrzeuge :
Astra |
Combo |
Corsa |
Grandland |
Frontera |
Mokka |
Movano |
Rocks-e |
Vivaro |
Zafira Life
Historische Personenwagen und Nutzfahrzeuge ab 1945:
1200 |
Adam |
1900 |
Admiral (A , B ) |
Agila |
Ampera |
Ampera-e |
Antara |
Arena |
Ascona (A , B , C ) |
Astra (F , G , H , J , K ) |
Blazer |
Blitz |
Blitz 3,6 |
Bedford Blitz |
Calais |
Calibra |
Campo |
Cascada |
Chevette |
Combo (A , B , C , D ) |
Commodore (A , B , C ) |
Corsa (A , B , C , D , E ) |
Crossland |
Diplomat (A , B ) |
Frontera |
Gemini |
GT |
GT Roadster |
HydroGen4 |
Insignia (A , B ) |
K-180 |
Kadett (A , B , C , D , E ) |
Karl |
Opel Kapitän (1948 , 1951 , 1954 , P 2,5 , P 2,6 , A , B ) |
Manta |
Meriva (A , B ) |
Mokka / Mokka X |
Monterey |
Monza (A1 , A2 ) |
Movano (A , B ) |
Olympia A |
Olympia Rekord |
Omega (A einschl. Lotus Omega , B ) |
Rekord (P , P2 , A , B , C , D , E ) |
Senator (A , B ) |
Signum |
Sintra |
Speedster |
Tigra |
Tigra TwinTop |
Vectra (A , B , C ) |
Vita (A , B ) |
Vivaro (A , B ) |
Zafira (A , B , C )
Historische Personenwagen 1919–1940:
4/12 PS / 4/14 PS / 4/16 PS / 4/18 PS / 4/20 PS „Laubfrosch“ |
7/34 PS |
8/40 PS |
9/25 PS |
9/30 PS |
10/30 PS |
10/35 PS |
10/40 PS |
10/45 PS |
10/50 PS |
12/50 PS |
14/48 PS |
14/50 PS |
15/60 PS |
16/60 PS |
21/55 PS |
30/75 PS |
1 Liter |
1,1 Liter „Laubfrosch“ |
1,2 Liter |
1,3 Liter |
1,8 Liter |
3,7 Liter |
4,2 Liter |
6 |
Admiral (1937) |
Kadett (1936) |
Kapitän (1938) |
Moonlight Roadster |
Olympia (1935) |
P4 |
Regent |
Super 6 |
8M21
Historische Personenwagen 1899–1918:
Patentmotorwagen „Lutzmann“ |
4/8 PS „Doktorwagen“ |
5/12 PS / 5/14 PS „Puppchen“ |
6/12 PS |
6/14 PS |
6/16 PS |
8/9 PS |
8/16 PS |
8/20 PS |
8/22 PS |
9 PS |
9/10 PS |
9/25 PS |
10/12 PS |
10/18 PS |
10/20 PS |
10/24 PS |
10/25 PS |
10/28 PS |
12 PS |
12/14 PS |
12/34 PS |
13/30 PS |
14 PS |
14/20 PS |
14/22 PS |
14/30 PS |
14/34 PS |
14/38 PS |
15/24 PS |
16/18 PS |
16/35 PS |
18/30 PS |
18/40 PS |
18/50 PS |
20/22 PS |
20/45 PS |
21/45 PS |
24/50 PS |
25/30 PS |
25/40 PS |
25/55 PS |
28/70 PS |
29/50 PS |
29/70 PS |
30/32 PS |
30/50 PS |
32/50 PS |
33/60 PS |
34/65 PS |
34/80 PS |
35/40 PS |
35/60 PS |
40/100 PS |
45/50 PS
Konzeptfahrzeuge und Prototypen :
Ampera |
Antara GTC |
Astra OPC X-treme |
CD Concept |
Corsa Moon |
Dieselweltrekord GT |
Eco Speedster |
Flextreme GT/E |
GT Experimental |
GT X Experimental |
GT/W |
GT2 |
GT Concept |
GTC Concept |
HydroGen3 |
Insignia (Studie) |
Junior |
Kadett Strolch |
Maxx |
Monza Concept |
OSV 40 |
Slalom |
Signum Concept |
Tech 1 |
Trixx |
Twin
Liste der Opel RAK-Fahrzeuge :
RAK1 |
RAK2 |
RAK III |
RAK III |
RAK V |
RAK Motorrad |
RAK e
Rennwagen:
Adam Rallye |
Astra V8 Coupé |
Calibra V6 4×4 |
Corsa-e Rallye |
Grand Prix Rennwagen |
Grünes Monster |
Vectra GTS V8
Opel-Zeitleiste
Zeitleiste der Opel -Modelle seit 1945
Klasse
Karosserie-versionen
General Motors
PSA
Stellantis
40er
50er
60er
70er
80er
90er
2000er
2010er
2020er
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
0
1
2
3
4
5
Kleinstwagen
Steilheck
Karl
Rocks-e
Schrägheck
Adam
Kleinwagen
Schrägheck
Corsa A
Corsa B
Corsa C
Corsa D
Corsa E
Corsa F
Sportcoupé
Tigra A
Tigra B
Kompaktklasse
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Chevette
Kadett A
Kadett B
Kadett C
Kadett D
Kadett E
Astra F
Astra G
Astra H
Astra J
Astra K
Astra L
Olympia
Olympia A
Ampera
Ampera-e
Coupé
Kadett A
Kadett B / Olympia A
Kadett C
Astra G Coupé/OPC
Astra H GTC/OPC
Astra J GTC
Cabriolet
Kadett E Cabrio
Astra F Cabrio
Astra G Cabrio
Astra H TwinTop
Cascada
Mittelklasse
Sportcoupé
Manta A
Manta B
Calibra
Steilheck
Signum
Schrägheck, Stufenheck, Kombi
Olympia Rekord
Olympia Rekord / 1200
Ascona A
Ascona B
Ascona C
Vectra A
Vectra B
Vectra C
Insignia A
Insignia B
Obere Mittelklasse
Stufenheck, Kombi
Rekord P1
/P2
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Rekord E1
Rekord E2
Omega A
Omega B
Commodore A
Commodore B
Commodore C
Stufenheck
Senator A1
Senator A2
Senator B
Coupé
Rekord A
/B
Rekord C
Rekord D
Commodore A
Commodore B
Monza
Oberklasse
Stufenheck
Kapitän
Kapitän
Kapitän P1/P2
Kapitän A / Admiral A / Diplomat A
Kapitän B / Admiral B / Diplomat B
Sportwagen
GT
Speedster
GT
Microvan
Steilheck
Agila A
Agila B
Minivan
Meriva A
Meriva B
Kompaktvan
Zafira A
Zafira B
Zafira C
Van
Sintra
SUV
Steilheck
Crossland
Frontera
Mokka A
Mokka B
Antara
Grandland A
Grandland B
Geländewagen
Steilheck
Frontera A
Frontera B
Monterey
Pick-up
Campo
Kastenwagen
Kadett E Combo
Combo B
Hochdachkombi
Kombi, Kastenwagen
Combo C
Combo D
Combo E
Kleintransporter
Kleinbus, Kastenwagen, Pritsche
Bedford Blitz
Arena [1]
Vivaro A [2]
Vivaro B [2]
Zafira Life
Vivaro C
Blitz
Blitz
Blitz
Blitz
Movano A [1]
Movano B [1]
Movano C
von britischer GM-Tochter Vauxhall hergestellt
von amerikanischen GM -Unternehmen hergestellt
von Daewoo Motors bzw. GM Korea hergestellt
von Isuzu hergestellt (1971 bis 2006 war GM an Isuzu beteiligt)
von Lotus hergestellt (1986 bis 1993 war Lotus in Besitz von GM)
in Zusammenarbeit mit Suzuki hergestellt (1981 bis 2008 war GM an Suzuki beteiligt)
von Fiat hergestellt (2000 bis 2005 war GM an Fiat beteiligt, aus der Zeit stammt die SCCS-Plattform -Entwicklung)
in Zusammenarbeit mit Renault-Nissan hergestellt: [1] unter Führung von Renault gefertigt, [2] unter Führung von Vauxhall gefertigt
in Zusammenarbeit mit PSA hergestellt