Benutzer Diskussion:Franz Jäger Berlin
bürgerliche freude
ärgere dich nicht. was der rechtspopulist in seinem rassistischen machwerk über das deutschland, das sich angeblich abschafft, schrieb erfreu(d)t bürgerliche humanisten. sie fühlen sich durch den nach zustimmung heischenden mann, der durch einen pseudowissenschaftlichen schmöker millionär wurde, in ihren vorurteilen bestätigt. da angeblich halb deutschland so wie sarrazin denkt ist es nicht verwunderlich wenn es sich das auch in diskussionsbeiträgen der wp niederschlägt. schlichte und hitzköpfige gemüter finden sarrazins fehldeutungen zum schenkelklopfen oder nicken begeistert dazu: jawoll, endlich hat es mal einer gesagt. rassismus bleibt es. auch wenn es nicht als rassismus erkannt wird. --Fröhlicher Türke 22:59, 28. Feb. 2011 (CET)
- +1 ... ach, würde sich dieses D der gemeinten ... ääh ... "Fähnchenschwenker", "Strammsteher" und "Hymnengröler" - auch in Wikihoppsassa - doch endlich wirklich "abschaffen"! ... Die Welt hätte ein Problem weniger .... ein schön-utopischer Traum von Ulitz 23:24, 28. Feb. 2011 (CET)
- Ich fand den Titel des Buches auch ok, nur der Inhalt ist ärgerlicher Dummenfang. Jetzt wo der Umsatz aus den ersten Auflagen langsam zurückgeht promotet die Springer-Presse übrigens Sarrazins Frau, die wohl eine Art Musikantenstadl-Variante der Tiger-Mama darstellen soll. Da kommt auch bald ein Buch und der leere Platz im Regal zwischen "Deutschland schafft sich ab" und der Bohlen-Biographie kann endlich gefüllt werden.--Franz Jäger Berlin 17:59, 1. Mär. 2011 (CET)
- atomiccocktail hat wieder eine meterlange vm gegen dich abgespult. immer das selbe zeug, das er flächendeckend streut. das ist eine kampagne. wg. gauck, nur so: mit wäre lieber gewesen, wenn joachim gauck statt christian wulff zum dt. präsidenten gewählt worden wäre. wegen frau merkel & ihren kabinettskollegen. deine kritik an gauck war heftig polemisch, aber nicht im artikel. lass dich von atomiccocktail nicht fertig machen. er führt sich auf, als ob er der chef vom ganzen ding ist. wie von einem wütigen kasper geschrieben liest sich das. --Fröhlicher Türke 00:25, 2. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (09:05, 1. Mär. 2011 (CET))
Hallo Franz Jäger Berlin! Freud hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 09:05, 1. Mär. 2011 (CET)
Hallo Franz Jäger Berlin, ich bitte Dich (und alle anderen) um etwas mehr Vorsicht bei der Verwendung des Rassismusbegriffs. Es ist nicht gut für die Diskussion, wenn ein analytischer Begriff unter der Hand zum Vorwurf einer persönlichen Verfehlung wird. Besser, als ich es grad schaffe, hat es Toter Alter Mann ausgedrückt: [1]. --Mautpreller 14:18, 1. Mär. 2011 (CET)
- Ich musste mich erstmal einlesen, was ich denn in Abwesenheit an meldewürdigem Vandalismus verbockt habe. Die Stellungnahme vom Toten Alten Mann scheint mir logisch.--Franz Jäger Berlin 17:52, 1. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (18:20, 1. Mär. 2011 (CET))
Hallo Franz Jäger Berlin! Atomiccocktail hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 18:20, 1. Mär. 2011 (CET)
Oha!
Auf der VM gg. Benutzer:Yikrazuul: Der Passus von "Den Wahnsinn..." bis "...an der Wand hängen" ist die erste politische Äußerung Deinerseits, die ich unterschreiben würde. -- Freud DISK 00:34, 2. Mär. 2011 (CET)
Das Abendprogramm
Ich finde das sollten wir öfters machen. Als man dich und deine - naja sagen wir Gefolgschaft - mit Xerox zu Guttenberg verglich, habe mich ernsthaft gefragt warum ich alle par Wochen gutes Geld für Kabarett ausgebe. Hier wird alles geboten, von Hausmeister Krause bis zum Denver Clan. Gibt es eigentlich einen Artikel zu ungewollter Komik? Beim fröhlichen Türken hat man noch versucht mit ein wenig Provokation einen Tiefschlag zu landen. Zu mehr als einer Ansprache durch einen Admin der nun aber offensichtlich nicht die Traute hatte dem Melder und seinen Sekundanten zumindest mal mitzuteilen, dass man vielleicht leicht über das Ziel hinausschießt, hat es aber nicht gereicht. Da ich schätze das dies als Ersatzbefriedigung nicht hingereicht, bin ich schon gespannt auf das heutige Programm. Dem armen Bot der sich jedesmal auf deine Diskussionsseite schleppt schuldest du vielleicht mal ein Bier. Alles Gute und nix für Ungut. -- Chaunzy 07:30, 2. Mär. 2011 (CET)
- nach den abgewiesenen vms: auch andere halten die kampagne dich abzuknipsen für [2] für extrem unappetitlich.--Fröhlicher Türke 11:39, 2. Mär. 2011 (CET)
Dieses ganze abknipsen, abklemmen, abstoßen, ohne Zeit zu vergeuden und Kosten und Nutzen im Blick haben, Bezeichnen anderer als lästige Stechmücken, derer man sich mit einem Handschlag entledigen kann, die Projektschädlinge und all die anderen eliminatorischen Begriffe, die Biologismen, Schädlingsvergleiche und alles in diesem Zusammenhang, sind einfach nur unerträglich. Es ist bezeichnend, dass in einer Umgebung, in der jede noch so harmlose Stichelei sofort zu einem riesigen Auflauf der üblichen Claqueure und zu teils drakonischen Strafen führt, diese einfach nur widerliche und menschenverachtende Sprache unsanktioniert bleibt. Ich werde solche Ausfälle vielleicht mal anfangen zu dokumentieren.--Franz Jäger Berlin 17:54, 2. Mär. 2011 (CET)
dass ...
nach malaga, rotterdam und coventry der bombenkrieg heim ins reich kam ist ja unstrittig, auch wenn die lustigen strolche dat nich wahrhaben wollen, aber admiral harris und seinen jungs die befreiung anzuhängen ist dann doch etwas viel des guten, immerhin hatte sich der russe redlich abgemüht deutschland zu befreien und letztlich wohl auch den höchsten anteil gehabt, sowohl am blutzoll als auch am materialverlust der deutschen landser, dresden selbst sehe ich ziemlich emotionslos (weder zum einem noch zum anderen standpunkt), aber in der bewertung weshalb derart viele brandbomben genutzt wurden, kann ich den wenig rezipierten thesen von pauwels nur zustimmen meint ☆ Bunnyfrosch 21:25, 2. Mär. 2011 (CET) auf der anderen seite ist es richtig, sich von denen nicht trollen zu lassen, da sind sie gut drin, also nix für ungut und grüße
- Zweifelsfrei lag der Löwenanteil an der Befreiung bei der Roten Armee, auch die grausamsten Verbrechen der Deutschen fanden in der Sowjetunion statt, die größten Verluste musste ebenfalls die Rote Armee einstreichen. Trotzdem war es doch eine Art Teamwork und allein der Bombenangriff auf Dresden hat immerhin einigen Juden das Leben gerettet, das war es schon wert. Darunter war bekanntermaßen auch Victor Klemperer, der als bedeutender Multiplikator dafür sorgte, dass die Verbrechen der Deutschen im Gedächtnis bleiben. Bei der Roten Armee ist es leider so, dass die deutschen Täter es in den letzten Jahren geschafft haben, sich zu Opfern eben dieser zu machen. Dass auch hier einige wenige versuchen, nun auch die britischen Soldaten als Täter zu bezeichnen, ist besorgniserregend.--Franz Jäger Berlin 22:25, 2. Mär. 2011 (CET)
- Im Krieg gibts keine Guten. Nur Sieger und Verlierer, und die Sieger sind in der Regel eine verschwindend geringe Minderheit. Ich halte nicht viel davon, sich hier auf irgendeine Seite zu schlagen (jüdische Dresnder, nichtjüdische Dresdner, Nationalsozialisten, Rote Armee, Royal Airforce, Antideutsche, Dresdenrelativierer etc.). Krieg ist etwas unheimlich Trauriges und Schreckliches, das uns von unserem heimeligen Personal Computer aus unbegreifbar und fern ist. Mich widert jede Glorifizierung maschinellen Abschlachtens von Menschen und seiner Protagonisten an, deshalb hat mir deine Benutzerseite ohne die RAF-Flagge besser gefallen. Gilt übrigens auch für die vielen Bundeswehr-Schleifchen oder sonstige Militaria-Devotionalien.--† Alt ♂ 11:21, 4. Mär. 2011 (CET)
Benutzersperrantrag
Gegen dich ist ein Benutzersperrverfahren eingeleitet. Du bist per Verfahren aufgefordert, dich dort zu äußern. --Atomiccocktail 09:57, 3. Mär. 2011 (CET)
- Hier gibt es eine einfache und klare Frage an dich. --Atomiccocktail 23:15, 3. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (20:41, 3. Mär. 2011 (CET))
Hallo Franz Jäger Berlin! Atomiccocktail hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 20:41, 3. Mär. 2011 (CET)
- Auf die Information hin habe ich deinen Account für eine Woche blockiert, zur Begründung siehe hier; lies das bitte sorgfältig. Danke und Gruß --Rax post 02:46, 4. Mär. 2011 (CET)
- OK, verstehe. Selektives Zitieren eines Autors, so dass ein völlig verfälschender Eindruck entsteht, ist also völlig in Ordnung, genauso wie andere Benutzer als lästige Insekten zu bezeichnen. Wenn aber jemand mal in die Quelle schaut und sich das Drumherum der selektiv zitierten Aussage anschaut und das moniert, ist das ein Sperrgrund. Schon klar, alle, die in Wikipedia nicht einfach nur zusammengoogeln, sondern auch mal ein Buch heranziehen, müssen gesperrt werden. Das ist ja auch die Kernaussage dieser irren Kampagne. Da kann man sich eigentlich nur noch an den Kopf fassen. Tolles "Projekt" habt ihr hier geschaffen.--Franz Jäger Berlin 08:48, 4. Mär. 2011 (CET)
- Nee, ganz so ist es nicht. Richtig ist: Selektives Zitieren eines Autors, so dass ein völlig verfälschender Eindruck entsteht, ist also völlig in Ordnung, genauso wie andere Benutzer als lästige Insekten zu bezeichnen., wenn auch nicht in diesem Zusammenhang, aber es gibt genügend andere Beispiele. Und wenn Du Dich nochso ärgerst: Was die Shoah angeht, leugnet das niemand, aber unter dem (unberechtigten) Vorwurf, solches zu tun, sind hier schon Leute endgültig entsorgt worden. Und: Dies ist zuz Zeit nicht in allen Bereichen ein ernstzunehmendes Lexikon, ob es das jemals wird, hängt unter anderem auch davon ab, ob die ernsthaften Enzyklopädisten in der Lage sind, nicht auf das Niveau ihrer Gegner abzusteigen. Gruß, TJ.MD 09:50, 4. Mär. 2011 (CET)
- (dazwischengeschobengewesen, von TJ.MD in die Reihe gestellt) es geht aus meiner sicht um die art und weise des "monieren(s)". deine kritik auf KALP war nachvollziehbar, deine darstellung auf der BSV-seite war so weit übertrieben, dass die grenze zu KPA bereits deutlich überschritten wurde. das hätte nicht sein müssen, du hättest, zb nach den hinweisen auf der BSV-diskussionsseite, einfach selbst deine darstellung durch eine sachlich korrekte beschreibung ohne übertreibungen ersetzen können. für eigentlich egal welches projekt sind solche übertreibungen dysfunktional, sie propellieren allenfalls "irre kampagnen", und da sie von einem evident rhetorisch brillanten account stammen, beginnt man sich zu fragen, ob genau das ihr zweck ist. ca$e 10:50, 4. Mär. 2011 (CET)
- Der Historiker, um den es ging, hat die Shoah nicht " geleugnet", sondern mit stalinistischen Aktionen, dem sogenannten "Großen Terror" in der Sowjetunion verglichen. Das ist keine Leugnung sondern eine "Relativierung". Ob man das richtig oder falsch findet sei dahingestellt. Konsens unter der Mehrheit der Historiker ist die Singularität und Unvergleichbarkeit des Holocaust. Dass jemand eine Woche gesperrt wird, obwohl er auf eine (nicht strafbare) Relativierung hinweist, ist typisch für den derzeit fast widerwärtigen (Un-)Geist der Wikipedia. Sozialisten, Kommunisten, Linke und Juden waren in Deutschland nie besonders beliebt. Warum soll es in der Wikipedia anders sein. Lächerlich ist die fehlende Fachkompetenz einiger Administratoren, die Sperren für sachlich korrekte Feststellung aussperechen, obwohl sie von der Materie über sie entscheiden, offenkundig keinen blassen Schimmer haben. Man wird eben gesperrt. Und hinter ist das wehleidige Geschrei über böse "Sockenpuppen" , "IP-Beiträge" und "Sperrumgeher" groß. Dass sich ein zutiefst gespaltenes Land in einem Projekt wie Wikipedia widerspiegelt kann man hundertfach bejammern, es ist und bleibt Realität. Alle spielen ihr Spiel, die bösen Linken und die ach so neutralen Hardenacke, Bensennson u. Co. Die man auf jeder VM als Claqueure oder Kommentatoren findet, wo auf "linke Störer" eingeschlagen wird. Die "richtige" (eigene) Fraktion wird hingegen bei VM und in Sperrprüfungen mit endlosen Tiraden verteidigt. Ein Teil der Teilnehmer nimmt kein Blatt vor den Mund (und damit temporäre oder unbefristetete Sperren in Kauf), ein anderer Teil schleimt scheinheilig als "guter Wikifant" mit guter Vernetzung herum und behauptet die Neutralität und den NPOV für sich gepachtet zu haben. Heinrich Heine: "Denk ich in Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht." (DWR)--80.187.102.44 23:10, 4. Mär. 2011 (CET)
Bezeichnend, eine Sperre einzusetzen, wenn man auf einen durch selektives Zitieren hervorgerrufenen falschen Eindruck hinweist, noch dazu wenn es sich beim angeblichen "Opfer" um eine Person handelt, die hier sanktionsfrei andere als Ungeziefer bezeichnen darf. Sperren für das Aufzeigen von Fehlern und Schwächen, wie irre.--Franz Jäger Berlin 22:47, 6. Mär. 2011 (CET)
- Ey. Das hier ist ganz überwiegend ein Affenstall. Da mußt Du gar nicht rumstänkern, das habe ich nämlich schon durch, siehe mein Sperrlogbuch. Und jetzt krieg' Dich bitte schnell wieder ein. So wie es aussieht, wird das mit Deinem Aussperren nämlich nix, und das möchtest Du bitte nicht gefährden. Habe die Ehre. TJ.MD 23:02, 6. Mär. 2011 (CET)
Du bist gerade noch gesperrt. Gefährde das nicht durch Edits auf anderen, als Dir zugestandenen Seiten! Abgesehen davon können wir das auch im Moment ohne Deine Hilfe regeln. Gruß, TJ.MD 21:09, 8. Mär. 2011 (CET)
- jo. Rax hat ziemlich deutlich geschrieben, wo Du trotz der Sperre editieren darfst, ich hab dann mal wieder gesperrt. --Tinz 22:57, 8. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest im Knastclub eingetragen
Das ist glücklicherweise keine Bot-Meldung. Dieser Versuch des Wegbeissens klappt offensichtlich nicht. An dieser Stelle würde ich trotzdem und insbesondere den Rat geben, stilistisch eine bestimmte Grenze zu setzen. Besten Gruß – Simplicius 00:03, 7. Mär. 2011 (CET)
Ich hoffe, du ...
... warst nicht mit deiner Benutzerseite in DD. Kann gefährlich werden. Grüße −Sargoth 11:32, 7. Mär. 2011 (CET)
- Was für ein schrecklicher Text. Würde die Tante auf dem Foto nicht etwas unpassend zum Februar-Wetter angezogen sein, könnte sie aber wirklich der Dresdner Menschenkette entstammen, die jedes Jahr gegen "Extremismus" symbolisch "ein Zeichen" setzt. --Franz Jäger Berlin 19:09, 7. Mär. 2011 (CET)
Wieso
lernst du nichts dazu? Schon wieder hast wider besseren Wissens geschrieben, Atomiccocktail habe Jörg Baberowski zu einem Relativierer des Holocaust gemacht. Und trotz der eindeutigen Sperre (du darfst derzeit nur deine eigene Seite und im Sperrverfagren editieren) bearbeitest du Joachim Gauck. ich schreibe dir das, weil du diese Erinnerung an die Projektregeln offenbar nötig hast. Halte dich bitte an sie. --Hertoip 20:43, 8. Mär. 2011 (CET)
- Weil es nicht sein kann, dass der Hinweis auf selektives Zitieren und des dadurch hervorgerufenen falschen Eindrucks ein "persönlicher Angriff" ist. Das ist der Beweis, dass das System Wikipedia krank ist und man offenbar dem Hamburger Stammtisch und seinem obersten Dauerbeleidiger komplett hörig ist. Und warum schreibst du nicht unter deinem wirklichen Namen?--Franz Jäger Berlin 20:47, 8. Mär. 2011 (CET)
- ich will mit meinem Hauptaccount nicht Zielscheibe von persönlichen Angriffen werden. Der Vorwurf selektiven Zitierens rechtfertigt noch lange nicht den Vorwurf, Atomic habe einen Historiker diskreditiert. Es ist unwahr und unanständig, was du ihm hier vorwirfst.--Hertoip 21:03, 8. Mär. 2011 (CET)
- Soweit ich mich erinnere schreib FJB, dass ein Historiker faktisch zum Holocaustrelativierer gemacht wurde. FJB wirft AC damit unsaubere Arbeit vor. In klareren Worten, weil dieses Beispiel ja zeigt welche großen Schwierigkeiten mit dem Textverständnis in der Wikipedia bestehen, AC hat einen Fehler gemacht, dass dies absichtlich geschah wurde nie behauptet. Ob dies in der Sache tatsächlich zutrifft kann ich nicht beurteilen, aber wie soll eine sich ständig verbessernde Enzyklopädie entstehen wenn einige Nutzer anscheinend auf einem Elfenbeinturm sitzen und jede Kritik an ihnen solange durch den Wolf gedreht wird bis man einen Sperrgrund zu erkennen glaubt? Unanständigkeit vermag ich nur in einem solchen Verhalten zu erkennen. -- Chaunzy 21:17, 8. Mär. 2011 (CET)
- ich will mit meinem Hauptaccount nicht Zielscheibe von persönlichen Angriffen werden. Der Vorwurf selektiven Zitierens rechtfertigt noch lange nicht den Vorwurf, Atomic habe einen Historiker diskreditiert. Es ist unwahr und unanständig, was du ihm hier vorwirfst.--Hertoip 21:03, 8. Mär. 2011 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (22:51, 8. Mär. 2011 (CET))
Hallo Franz Jäger Berlin! Atomiccocktail hat dich auf der o.g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. –SpBot 22:51, 8. Mär. 2011 (CET)
Keep cool…!
Auch wenn das Kind gerade (wieder) mit dem Badewasser ausgekippt wurde – erfahrungsgemäß ist es in so ner exponierten Situation das Beste, den Ball etwas flach zu halten. Ja, der Gauck-Artikel ist unterirdisch. Andererseits: Du sitzt auf dem Präsentierteller – nicht trotz des (wohl) fehlgeschlagenen BSV, sondern gerade deswegen. Denk dich in die Situation herein. Unter denen, die mit Pro abgestimmt haben, sind auch einige Admins. Einige kennen sich (was nicht heißt, dass ich die Theorie von der Verschwörung, die von Hamburg ausgeht, in dem Umfang teile). Also, guter Rat: Verrenn dich nicht, und wie du so schon sagst: Es gibt noch ein richtiges Leben (in dem Fall außerhalb des Falschen). Gruss --Richard Zietz 17:28, 9. Mär. 2011 (CET)
Ende des Benutzersperrverfahrens
Hallo Franz Jäger Berlin,
das Benutzersperrverfahren wurde bereits archiviert. Ich bin mir zwar sicher, du hast die Seiten auf der BEO, dennoch ein kleiner Link-Service: Die Ergebnisse findest du hier. Das Verfahren wurde mit Mehrheit angenommen, ebenfalls mit Mehrheit wurde eine Benutzersperrung abgelehnt. Meinen Glückwunsch zum bestandenen Verfahren. Es soll ja schon Accounts geben, die fünf solcher Verfahren überstanden haben... (Widescreen sei Dank)... ;-), dennoch wäre mein Rat sich bei den Benutzersperrverfahren nicht unbedingt an die Spitze der Ewigen Ersten setzen zu wollen :-D Genieß die Resteinzelsperre in Anlehung an das Verfahren. Bei den Einzelsperren vermute ich, dürfte Fossa kaum aufzuholen sein, daher empfiehlt sich auch hier kaum ein Konkurrenzkampf, but who knows, jeder wird älter :-D --Abena 11:58, 11. Mär. 2011 (CET)
- Glückwunsch erstmal ! --Blogotron /d 14:12, 11. Mär. 2011 (CET)
- Ich gratuliere auch; zwar habe ich den Antrag unterstützt, akzeptiere aber den Ausgang - freilich in der Hoffnung, daß ein weniger auf Krawall gebürstetes Verhalten die Konsequenz sein möge. -- Freud DISK 15:28, 11. Mär. 2011 (CET)
- Gratuliere auch, sowohl zum Abstimmungsergebnis wie auch zur Inaktivität des Antragstellers. --...‹brumM∞fUß... 20:15, 13. Mär. 2011 (CET)
- Dank euch allen. Ob die Inaktivität des Antragstellers ein Erfolg ist, kann man durchaus unterschiedlich sehen. Immerhin sind die soliden Schulaufsätze weit über dem hier üblichen Durchschnitt und würden die Qualität voranbringen. Für das Klima ist es allerdings sicherlich von Vorteil, wenn sowohl extreme Beleidigungen als auch solche nicht mehr nachvollziehbaren Aktionen ohne Zusammenhang mit dem Sinn von Wikipedia aufhören. Die (nicht ganz vollständige) Inaktivität eines anderen Benutzers ist aber zweifelsfrei von großem Nutzen fürs Projekt.--Franz Jäger Berlin 21:48, 25. Mär. 2011 (CET)
Wort entfernen, bitte
Hier schriebst Du "Rechtsextreme". Neulich kassierte ich drei Tage auf Bewährung für "Linksextreme", unter die sich jemand subsumierte, der nicht angesprochen war. Ich bitte Dich, diesen Deinen Edit zu überarbeiten und die Formulierung so zu ändern, daß keiner mehr einen PA daraus erkennen kann. Du nimmst vielleicht die Botschaft wahr, die sich daraus ergibt, daß ich Dich höflich direkt anspreche und keinen Bohei mache. -- Freud DISK 12:25, 30. Mär. 2011 (CEST)
- @Franz: Ertrage es mit Gelassenheit. Grüße -- Chaunzy 12:47, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Franz' historisch kompetente Einordnung der Freiheit unter "Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg" habe ich bereits korrigiert. --Anti68er
13:46, 30. Mär. 2011 (CEST)
- Sind Benutzer:Freud und Benutzer:Antiachtundsechziger siamesische Zwillinge? Die erscheinen oft zusammen. 93.196.60.1 13:53, 30. Mär. 2011 (CEST)
@Anti: Wenn wir dich nicht hätten. @IP Da gibt sogar noch einen dritten im Bunde. Besten Gruß -- Chaunzy 14:00, 30. Mär. 2011 (CEST)