Richard Marks
Richard Marks (*10. November 1943 in New York City) ist ein US-amerikanischer Cutter.
Leben
Ende der 60er lernte Marks das Schnitthanderk als Assistent von Dede Allen. Mit ihr schnitt er Filme wie Alice’s Restaurant und Little Big Man. An ihrer Seite zeichnete er sich bei Serpico 1973 als Co-Editor verantwortlich. Marks erster eigenständig-verantwortlicher Schnitt war 1976 mit Der letzte Tycoon. Bereits 4 Jahre später erhielt er seine erste Oscar-Nominierung für den Bester Schnitt für seine Arbeit an Apocalypse Now. Trotz drei weiterer Nominierungen, für Zeit der Zärtlichkeit, Nachrichtenfieber – Broadcast News und Besser geht’s nicht, wurde Marks nicht einmal für den Oscar ausgezeichnet. Während seiner Karriere arbeitete er für unterschiedliche Regisseure, wie etwa Francis Ford Coppola, e-m@il für Dich und Mike Nichols. Marks war auch bei allen Filmen von James L. Brooks für den Schnitt verantwortlich.[1]
Seit dem 15. Januar 1967 ist Marks mit Barbara Joan Fallick verheiratet. Zusammen habe sie eine Tocher.[2]
Richard Marks ist Mitglied der American Cinema Editors.[3]
Filmografie (Auswahl)
|
|
Auszeichnungen
|
|
Weblinks
- Vorlage:IMDb Name
- Interview with Richard Marks (part 1) (englisch)
- Interview with Richard Marks (part 2) (englisch)
- Interview with Richard Marks (part 3) (englisch)
- Interview with Richard Marks (part 4) (englisch)
- Interview with Richard Marks (part 5) (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ Elif Cercel: Interview With Richard Marks auf norman-hollyn.com vom 19. Januar 1999 (englisch), abgerufen am 30. März 2011
- ↑ Steckbrief von Richard Marks auf filmreference.com, abgerufen am 30. März 2011
- ↑ ace-filmeditors.org (englisch) Mitgliedsliste der American Cinema Editors, abgerufen am 30. März 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Marks, Richard |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Cutter |
GEBURTSDATUM | 10. November 1943 |
GEBURTSORT | New York City |