Cirksena
Die Cirksenas sind eine, aus einem Greetsieler Häuptlingsgeschlecht hervorgegangene ostfriesische Adelsfamilie, die im Jahr 1433 die Stadt Emden besetzte, sie bis ins Jahr 1595 verwaltete und über sie herrschte. Noch heute sind Teile des Familienwappens der Cirksena im Emder Stadtwappen enthalten. Der goldene Engel im Emder Wappen symbolisiert die damalige Herrschaft der Cirksenas in Emden.
-
Das Wappen der Cirksena
Die Cirksena traten in die Nachfolge des Häuptlingsgeschlechts der tom Brook nachdem deren Widersacher Focko Ukena durch mehrere Verbündete Häuptlinge unter Führung von Edzard Cirksena besiegt und vertrieben worden war. Ulrich Cirksena (gest. 1466) wurde von Kaiser Friedrich III. in den Reichsgrafenstand erhoben und in Emden mit der Reichsgrafschaft Ostfriesland belehnt. Der bedeutendste Herrscher aus dem Hause Cirksena war Edzard der Große, unter dessen Führung die Reichsgrafschaft Ostfriesland ihre größte Ausdehnung erreichte. In seine Regierungszeit fiel auch die Ausbreitung der Reformation in Ostfriesland. Edzard erfreute sich in der Bevölkerung großer Beliebtheit weil er effektive Maßnahmen zur Entwicklung des Landes ergriff. 1654 wurden die Cirksena durch den Kaiser in den Fürstenstand erhoben. Karl Edzard, der letzte Herrscher aus dem Hause Cirksena starb 1744 ohne Nachkommen.
Der Name Cirksena ist friesischen Ursprungs und bis heute als Familienname in Ostfriesland verbreitet.