Zum Inhalt springen

Trendscouting

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2011 um 18:55 Uhr durch DominikRung (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Beim Begriff von Trendscouting handelt es sich um eine Bezeichnung aus der Marktforschung für das gezielte Aufspüren von sich entwickelnden Trends in allen Bereichen des Lebens. Der Ausdruck wird in der Regel im kommerziellen Bereich des Lifestyle verwendet.

In manchen Wirtschaftzweigen wird von Innovationsforschung und Zukunftsforschung gesprochen. Auch dort handelt es sich um professionelle Beobachtung und Analyse von Bedürfnissen des Marktes und der Gesellschaft. Die Auswertung dieser Beobachtungen läßt Rückschlüsse auf laufende und künftige Entwicklungen zu.

Die Industrie und produzierenden Gewerbe wenden sich für die Erstellung ihrer neuen Produkte zur Orientierung an die s.g. Trendscouting-Agenturen oder Coolhunting Unternehmen, die ihrerseits Trendscouts beschäftigen.

Der Begriff des Trendscouting oder Coolhunting wird am häufigstens im Zusammenhang mit Farbe und Design genannt, umfaßt jedoch auch durchaus technische Neuerungen und Anforderungen an Produkte.

Der Trendscout hält bspw. Ausschau nach Trendsettern (dies können natürliche Personen oder auch Firmen sein) die durch ihre popularität Trends einführen, welche dann vom Early Adopter und Lead Usergerne aufgenommen werden, der für sich im Nutzen dieser Produkte einen gewissen Vorteil sieht.

Professionelles Trendscouting zielt in erster Linie auf den kommerziellen Nutzen für das produzierende Gewerbe ab. Für die Entwicklung von Produkten, die Planung der Kosten und des potentiellen Absatzes ist es wichtig, die Marktentwicklung zu beobachten um sich möglichst vor Fehlinvestitionen zu schützen. Hierbei ist die Aufgabe eines Trendscouts, für die Unternehmen durch eine Marktanalyse erstellte Berichte und Szenarien zu liefern und sie bei der Produktentwicklung zu beraten.

Weitere Begriffe in diesem Zusammenhang sind:

Colourtrendscout (Colortrendscout) - Trendscouting spezialisiert auf Farbe und Design für visuelle Produktgestaltung (Architektur, Einrichtung, Heimtextil, Interior Design, Fashion Design etc.)

Trendtabel - Arbeitskreis von Trendscouting- und Coolhunting-Agenturen.

Trend-Reportage - Bericht über Trendstudien, erstellt durch einen Trendscout, eine Agentur oder durch Mitglieder eines Trendtables.

Trendforum - Umfassende Trendpräsentation bspw. anlässlich von Fachmessen als Orientierungshilfe für Fachbesucher.