Zum Inhalt springen

Deutsch-Österreichisches Feingefühl

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 16:04 Uhr durch 217.6.79.190 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

DÖF (Deutsch-österreichisches Feingefühl) war eine Band der Neuen Deutschen Welle, bestehend aus Joesi Prokopetz, Manfred O. "Fredi" Tauchen, Annette Humpe (Ideal) und Inga Humpe (Neonbabies, 2raumwohnung).

DÖF veröffentlichte nur relativ wenige Songs. Davon finden sich die bekanntesten auf der 1983 erschienen LP DÖF, die im deutschen Sprachraum über 500.000 mal verkauft wurde:

  • Codo (abgekürzt für "Cosmischer Dolm") verkaufte sich 1,2 Mio. Mal und war 1983 in Deutschland fünf Wochen lang Nummer-Eins-Hit. Das Lied ist besser bekannt unter dem Text des Refrains "Ich düse, düse, düse, düse im Sauseschritt...". Von diesem Lied existiert auch eine jiddisch-englische Version unter dem Namen Cojdoj, the flying Schissel.
  • Taxi
  • Love mehouipupio
  • Arafat
  • Deutsches Mädel

Neben den Liedern finden sich auf der LP noch etliche kabarettartige Sprech-Stückchen.

Für die ARD-Sendung Wunderland (1983) produzierte DÖF das Lied Das allerschönste Gefühl (Max und Moritz), das auch auf einer Schallplatte zur Sendung veröffentlicht wurde.

Außerdem brachte DÖF noch mehrere Singles heraus, z.B.

1985 erschien eine weitere LP, Tag und Nacht, an der von den ursprünglichen Mitgliedern nur noch Manfred Tauchen mitwirkte (zusammen mit Raphaela Dell).