Provokation
Die Provokation (von lateinisch provocare von pro (hervor) und vocere (rufen)) ist ein oft bewusstes Reizen, das als Ziel hat, beim Gereizten meist übermäßige Reaktionen hervorzurufen. Provokationen können Übertreibungen bis hin zur Regelverletzung sein.
Provokationen können dazu eingesetzt werden, um Situationen eskalieren zu lassen, etwa bei Demonstrationen, Streiks etc.
Eine Kreativitätstechnik von Edward de Bono trägt den Namen (Mentale) Provokation. Hierbei werden bewusst Eigenschaften einer Sache oder Sachlage verändert, um zunächst widersinnige, realitätsferne oder anders ungewöhnliche Konsequenzen hervorzurufen. Von diesen ausgehend versucht man im Folgenden, neue Ergebnisse zu erhalten.
In der Medizin versteht man unter Provokation gezielte Tests, bei denen betimmte Reize Symptome einer vermuteten Erkrankung hervorrufen sollen. Beispiele hierfür sind Provokationstests in der Allergologie oder die Photostimulation in der Neurologie.
siehe auch: agent provocateur, Lockspitzel, Verdeckter Ermittler, Inoffizieller Mitarbeiter, Punk