Zum Inhalt springen

Politische Organe der Autonomen Gemeinschaften Spaniens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2011 um 12:03 Uhr durch Marnal (Diskussion | Beiträge) (Valencia). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Regierungen der Autonomen Gemeinschaften (Stand: Dezember 2010)

Nach Art. 152 der spanischen Verfassung müssen die Autonomen Gemeinschaften über folgende politischen Organe verfügen: eine gesetzgebende Versammlung, eine Regierung und einen Präsidenten, der dieser vorsteht. Die Einzelheiten sind in den jeweiligen Autonomiestatuten geregelt. Die aktuelle Zusammensetzung dieser Organe wird im Folgenden wiedergegeben.

Gesamtspanische Parteien sind der sozialdemokratische PSOE, der konservative PP und die linkssozialistische IU. Die Regionalparteien werden in den jeweiligen Abschnitten kurz erläutert.

Junta de Andalucía
Parlamento de Andalucía (Wahl vom 9. März 2008)
Partei PSOE-A PP IULV-CA Sitzverteilung
Stimmen 48,19% 38,63% 7,09%
Sitze 56 47 6
Consejo de Gobierno: PSOE-A (absolute Mehrheit)
Presidente de la Junta: José Antonio Griñán Martínez (PSOE-A)

Der Partido Socialista Obrero Español de Andalucía (PSOE-A) ist die andalusische Gliederung des PSOE.
Izquierda Unida - Los Verdes - Convocatoria por Andalucía (IULV-CA) ist die andalusische Gliederung der IU.

Cortes de Aragón (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PSOE PP PAR CHA IU Sitzverteilung
Stimmen 41,15% 31,06% 12,08% 8,15% 4,09%
Sitze 30 23 9 4 1
Gobierno de Aragón: Koalition PSOE/PAR
Presidente de Aragón: Marcelino Iglesias Ricou (PSOE)

Der Partido Aragonés (PAR) ist eine moderat aragonesisch-nationalistische Partei der Mitte.
Die Chunta Aragonesista (CHA) ist eine linke aragonesisch-nationalistische Partei.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Junta General del Principado de Asturias (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PSOE PP IU-BA-LV Sitzverteilung
Stimmen 42,0% 41,5% 9,7%
Sitze 21 20 4
Consejo de Gobierno: Koalition PSOE/IU
Presidente del Principado de Asturias: Vicente Alberto Álvarez Areces (PSOE)

Izquierda Unida - Bloque por Asturies - Los Verdes (IU-BA-LV) ist ein Wahlbündnis unter Führung der IU.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Parlamento de las Illes Balears/Parlament de les Illes Balears (Wahl vom 27. Mai 2007)
Kandidatur PP PSOE PSOE+EXC AIPF Bloc per Mallorca PSM-VERDS UM Sitzverteilung
Stimmen 46,02% 27,60% 4,56% 0,43% 8,98% 0,79% 6,73%
Fraktion PP PSOE Mixto Bloc per Mallorca/PSM-VERDS UM
Sitze 28 20 3
2 EXC; 1 AIPF
5 3
Gobierno de las Illes Balears/Govern de les Illes Balears: Koalition PSOE/Bloc (Minderheitsregierung)
Presidente de las Illes Balears/President de les Illes Balears: Francesc Antich i Oliver (PSOE)

Unió Mallorquina (UM) ist eine liberale moderat-nationalistische Partei.
Partit Socialista de Mallorca/Menorca-Entesa Nacionalista (PSM-EN) ist ein linkes nationalistisches Parteienbündnis. 2007 trat es auf Mallorca als Teil der Koalition „Bloc per Mallorca“ und auf Menorca als Teil der Koalition „PSM-VERDS“ an.
„Bloc per Mallorca“ ist eine für die Wahl 2007 im Wahlkreis Mallorca gebildete Gemeinschaftskandidatur von PSM-EN, Esquerra Unida (EU - die balearische Gliederung der IU), der Grünen-Partei Els Verds (EV) und der linken großkatalanisch-nationalistischen ERC.
„PSM-Verds“ ist eine für die Wahlen 2007 im Wahlkreis Menorca gebildete Gemeinschaftskandidatur von PSM-EN und der Grünen-Partei Els Verds (ohne IU und ERC, anders als auf Mallorca).
Eivissa pel Canvi (EXC) ist eine von PSM-EN, IU und ERC unterstützte linke Bürgerinitiative auf Ibiza, die 2007 gemeinsam mit dem PSOE antrat.
Agrupació Independent Popular de Formentera (AIPF) ist eine konservative, vom PP unterstützte Gruppierung auf Formentera.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Parlamento Vasco/Eusko Legebiltzarra (Wahl vom 1. März 2009)
Partei EAJ-PNV PSE-EE PP Aralar EA EB UPD Sitzverteilung
Stimmen 38,56% 30,70% 14,10% 6,03% 3,69% 3,51% 2,15%
Sitze 30 25 13 4 1 1 1
Gobierno Vasco/Eusko Jaurlaritza: PSE-EE (Minderheitsregierung, toleriert von PP)
Presidente del Gobierno/Lehendakari: Patxi López (PSE-EE) (seit 5. Mai 2009)

Eusko Alderdi Jeltzalea-Partido Nacionalista Vasco (EAJ-PNV) ist eine bürgerliche baskisch-nationalistische Partei.
Eusko Alkartasuna (EA) ist eine sozialdemokratische baskisch-nationalistische Partei.
Partido Socialista de Euskadi-Euskadiko Ezkerra (PSE-EE) ist die Bezeichnung, die die baskische Gliederung des PSOE führt.
Ezker Batua-Berdeak (EB) ist die baskische Gliederung der IU.
Aralar ist eine Partei der radikal-nationalistischen Linken (izquierda abertzale), aber mit klarer Ablehnung von Gewalt als politischem Mittel.
Union Progreso y Democracia (UPD) ist eine gesamtspanische Partei der politischen Mitte, die sich gegen eine weitere Ausweitung der Autonomie der Regionen und gegen Unabhängigkeitsbestrebungen wendet.

Bei den vorausgegangenen Wahlen 2005 hatte die im September 2008 wegen Verbindungen mit der ETA verbotene PCTV-EHAK 150.000 Stimmen (12%) erzielt. Für die Wahl 2009 hatten die Nachfolgeorganisationen D3M und Askatasuna Listen aufgestellt, die aus demselben Grund jedoch nicht zur Wahl zugelassen wurden. D3M und Askatasuna riefen daraufhin zur ungültigen Stimmabgabe (voto nulo) auf. Es wurden 100.939 votos nulos abgegeben, was 9 % der abgegebenen Stimmen ausmacht, wovon der größte Teil auf diesen Aufruf zurückzuführen sein dürfte.

Obwohl die PNV bei den Wahlen im März 2009 mit knappem Vorsprung vor der PSOE die Mehrheit der Stimmen erhalten hatte, wurde am 5. Mai 2009 der Sozialist Patxi López mit den Stimmen der nicht-nationalistischen Parteien PSOE, PP und UPD zum Lehendakari (Ministerpräsident) gewählt, womit die drei Jahrzehnte dauernde Regierungszeit der Nationalisten beendet wurde.

Asamblea de Extremadura (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PSOE-
REGIONALISTAS
PP-EU Sitzverteilung
Stimmen 55,70% 38,71%
Sitze 38 27
Junta de Extremadura: PSOE (absolute Mehrheit)
Presidente de la Junta de Extremadura: Guillermo Fernández Vara (PSOE)

PSOE-REGIONALISTAS ist eine für die Wahl 2007 gebildete Gemeinschaftskandidatur von PSOE und der Regionalpartei Coalición Extremeña.
PP-EU ist eine für die Wahl 2007 gebildete Gemeinschaftskandidatur von PP und der Mitte-Rechts-Regionalpartei Extremadura Unida.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Parlamento de Galicia (Wahl vom 1. März 2009)
Partei PP PSdeG-PSOE BNG Sitzverteilung
Stimmen 46,68% 31,02% 16,01%
Sitze 38 25 12
Junta de Galicia/Xunta de Galicia: PP (absolute Mehrheit)
Presidente de la Junta de Galicia/Presidente de la Xunta de Galicia: Alberto Núñez Feijóo (PP)

Die galicische Gliederung des PSOE führt die Bezeichnung Partido Socialista de Galicia-PSOE (PSdeG-PSOE).
Der Bloque Nacionalista Galego (BNG) ist eine linke galicisch-nationalistische Partei.

Parlamento de Canarias (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PSOE PP CC-PNC CC-AHI Sitzverteilung
Stimmen 34,31% 23,90% 23,69% 0,32%
Sitze 26 15 19
Gobierno de Canarias: CC (Minderheitsregierung)
Presidente del Gobierno de Canarias: Paulino Rivero Baute (CC)

Coalición Canaria (CC) ist eine bürgerlich kanarisch-nationalistische Partei, die bei den Wahlen 2007 im Wahlkreis El Hierro gemeinsam mit der Agrupación Herreña Independiente (AHI), in allen anderen Wahlkreisen gemeinsam mit der Partido Nacionalista Canario (PNC) antrat.

Im Oktober 2010 beendete die PP die Koalition mit der CC, die seit Beginn der Legislaturperiode bestanden hatte.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Parlamento de Cantabria (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PRC PSOE Sitzverteilung
Stimmen 41,52% 28,87% 24,33%
Sitze 17 12 10
Gobierno de Cantabria: Koalition PRC/PSOE
Presidente de la Comunidad Autónoma: Miguel Ángel Revilla Roiz (PRC)

Partido Regionalista de Cantabria (PRC) ist eine Regionalpartei der politischen Mitte.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Junta de Comunidades de Castilla-La Mancha
Cortes de Castilla-La Mancha (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PSOE PP Sitzverteilung
Stimmen 51,57% 42,07%
Sitze 26 21
Consejo de Gobierno: PSOE (absolute Mehrheit)
Presidente de la Junta: José María Barreda Fontes (PSOE)

Neuwahl: 22. Mai 2011

Cortes de Castilla y León (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PSOE UPL Sitzverteilung
Stimmen 49,17% 37,73% 2,68%
Sitze 48 33 2
Junta de Castilla y León: PP (absolute Mehrheit)
Presidente de la Junta de Castilla y León: Juan Vicente Herrera Campo (PP)

Unión del Pueblo Leonés (UPL) ist eine Regionalpartei, die für die Errichtung einer eigenen Autonomen Gemeinschaft León (bestehend aus den Provinzen León, Zamora und Salamanca) eintritt.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Generalitat
Parlamento de Cataluña/Parlament de Catalunya (Wahl vom 28. November 2010)
Partei CiU PSC-
PSOE
PP ICV-
EUiA
ERC C’s SI Sitzverteilung
Stimmen 38,43% 18,38% 12,37% 7,37% 7,00% 3,39% 3,29%
Sitze 62 28 18 10 10 3 4
Gobierno/Govern: CiU (Minderheitsregierung)
Presidente de la Generalitat/President de la Generalitat: Artur Mas i Gavarró (CiU)

Convergència i Unió (CiU) ist ein bürgerliches katalanisch-nationalistisches Parteienbündnis.
Partit dels Socialistes de Catalunya (PSC) ist die katalanische Schwesterpartei des PSOE (ähnlich wie CDU/CSU in Deutschland).
Esquerra Republicana de Catalunya (ERC) ist eine linke großkatalanisch-nationalistische Partei.
Iniciativa per Catalunya Verds (ICV) ist eine ökosozialistische katalanische Partei, die bei den Wahlen 2010 gemeinsam mit Esquerra Unida i Alternativa (EUiA), der katalanischen Schwesterpartei der IU, antrat.
Ciutadans-Partido de la Ciudadanía (C’s) ist eine mittlerweile gesamtspanische Mitte-Links-Partei, die sich gegen den „Nationalismus“ in der Politik der Autonomen Gemeinschaften ausspricht.
Solidaritat Catalana per la Independencia (SI) ist ein Bündnis von für die Unabhängigkeit Kataloniens eintretenden Gruppierungen, das bei der Wahl 2010 mit Joan Laporta, dem ehemaligen Präsidenten des FC Barcelona, als Spitzenkandidat antrat.

Parlamento de La Rioja (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PSOE PR Sitzverteilung
Stimmen 48,81% 40,41% 6,00%
Sitze 17 14 2
Gobierno de La Rioja: PP (absolute Mehrheit)
Presidente de la Comunidad Autónoma de La Rioja: Pedro Sanz Alonso (PP)

Partido Riojano (PR) ist eine Regionalpartei der politischen Mitte.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Asamblea de Madrid (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PSOE IU Sitzverteilung
Stimmen 53,29% 33,57% 8,86%
Sitze 67 42 11
Gobierno de la Comunidad de Madrid: PP (absolute Mehrheit)
Presidenta de la Comunidad de Madrid: Esperanza Aguirre Gil de Biedma (PP)

Neuwahl: 22. Mai 2011

Asamblea Regional de Murcia (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PSOE IU-LV Sitzverteilung
Stimmen 58,49% 31,81% 6,24%
Sitze 29 15 1
Consejo de Gobierno: PP (absolute Mehrheit)
Presidente de la Comunidad Autónoma: Ramón Luis Valcárcel Siso (PP)

IU trat gemeinsam mit der Grünen-Partei Los Verdes de la Región de Murcia (LV) zur Wahl 2007 an.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Parlamento de Navarra (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei UPN Na-Bai PSN-
PSOE
CDN IU-
EBN
Sitzverteilung
Stimmen 42,19% 23,62% 22,49% 4,37% 4,35%
Sitze 22 12 12 2 2
Gobierno de Navarra: UPN (Minderheitsregierung)
Presidente del Gobierno de Navarra: Miguel Sanz Sesma (UPN)

Unión del Pueblo Navarro (UPN) war bis zum Bruch zwischen beiden Parteien im Herbst 2008 die Schwesterpartei des PP in Navarra (ähnlich CDU/CSU in Deutschland).
Nafarroa Bai (Na-Bai) ist ein Bündnis der baskischen Parteien EAJ-PNV, EA, Aralar und Batzarre in Navarra.
Die Gliederung des PSOE in Navarra führt die Bezeichnung Partido Soscialista de Navarra-PSOE (PSN-PSOE).
Convergencia de Demócratas de Navarra (CDN) ist eine Regionalpartei der politischen Mitte.
Die Gliederung der IU in Navarra führt die Bezeichnung Izquierda Unida – Ezker Batua de Navarra (IU/EBN).

Neuwahl: 22. Mai 2011

Generalitat Valenciana
Corts Valencianes (Wahl vom 27. Mai 2007)
Partei PP PSOE Compromís pel
País Valencià
Sitzverteilung
Stimmen 53,22% 35,02% 8,13%
Sitze 54 38 7
Consell: PP (absolute Mehrheit)
President de la Generalitat: Francisco Camps Ortiz (PP)

„Compromis pel País Valencià“ ist ein Wahlbündnis aus Esquerra Unida dels País Valencià (Gliederung der IU), Bloc Nacionalista Valencià, der gesamtspanischen Linkspartei Izquierda Republicana und den Grünen-Parteien Els Verds del País Valencià und Els Verds-Esquerra Ecologista.

Neuwahl: 22. Mai 2011

Siehe auch

Einzelnachweise