Zum Inhalt springen

Escherkanal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. März 2011 um 00:41 Uhr durch Anarabert (Diskussion | Beiträge) (K wie Kanal). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Hans Conrad Escher
Escherkanal (links), Walensee und Linthkanal bei Weesen (rechts) vom Leistchamm aus

Der Escherkanal ist Bestandteil der Gewässerkorrektion des Linthwerkes in der Schweiz.

Der Escherkanal leitet seit 1811 die Linth von Näfels im Glarnerland in den Walensee bei Weesen um. Damit konnte die ehemalige Versumpfung der Linthebene und der Rückstau der Maag korrigiert werden. Der Pegel des Walensee senkte sich dadurch um mehrere Meter. Der Kanal ist nach Hans Conrad Escher von der Linth benannt, der im Auftrag der Tagsatzung die Linthkanalisation leitete.

Siehe auch

Linthkorrektion

Koordinaten: 47° 7′ 8″ N, 9° 5′ 20″ O; CH1903: 725226 / 219972