Zum Inhalt springen

A (Schiff)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2011 um 12:51 Uhr durch Waerfelu (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:BoxAnfang

| Schiffsdaten

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Flagge | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | Bermuda Bermuda |- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Schiffsname | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | A |- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | andere Schiffsnamen | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | Projekt Sigma |- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Schiffstyp | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | Motorjacht |-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Rufzeichen | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | DMAL |-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Eigner | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | Andrei Igorewitsch Melnitschenko |-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Bauwerft | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | Howaldtswerke-Deutsche Werft |-

|-

|-

|-

|-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Stapellauf | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | 2008 |-

|-

|-

|-

|-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Verbleib | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | in Dienst |-

Vorlage:BoxSektion

summary="Schiffsmaße und Besatzungszahl" | Schiffsmaße und Besatzung

|-

|- | style="width:40%; border-color:#FFFFFF" | Länge | style="width:60%; border-color:#FFFFFF" | 119,00 m (Lüa) |- | style="width:40%; border-color:#FFFFFF" | Breite | style="width:60%; border-color:#FFFFFF" | 18,14 m |-

|- | style="width:40%; border-color:#FFFFFF" | Tiefgang (max.) | style="width:60%; border-color:#FFFFFF" | 5,15 m |-

|-

|- | style="width:40%; border-color:#FFFFFF" | Vermessung | style="width:60%; border-color:#FFFFFF" | 5500 BRT |-

|-

Vorlage:BoxSektion

|Maschinenanlage

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Maschine | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | 2xMAN RK280 |- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | kW-18000 |-

|-

|- | style="width:40%; border-color: #FFFFFF" | Höchst­geschwindigkeit | style="width:60%; border-color: #FFFFFF" | 23 kn (43 km/h) |-

|-

|-

|-

Vorlage:BoxEnde Die A ist eine der größten privaten Mega-Yachten der Welt. In der Liste der längsten Motoryachten belegt sie Platz 10. Ihr Besitzer ist der russische Milliardär Andrei Igorewitsch Melnitschenko.

Entwicklung

Die Howaldtswerke-Deutsche Werft erhielt den Auftrag das aus Stahl und Aluminum errichtete Schiff zu bauen, die Projektbezeichnung lautete erst „SF99“ (Starck-Francis, 99 Meter), dann „Sigma“. Das Design stammt von dem französischen Designer Philippe Starck und dem französischen Designbüro von Martin Francis. Die äußere Form erinnert stark an die Zumwalt-Zerstörer-Klasse der United States Navy. Auch die niederländische Werft Feadship orientiert sich bei einigen ihrer Bauten daran. So erhielt die 2008 gebaute Predator ebenfalls dieses Aussehen[1].

Der Preis für diese Schiff soll bei rund 200 Millionen Euro gelegen haben. Benannt wurde die Yacht nach dem ersten Buchstaben des Vornamens der Frau von Andrei Melnitschenko, Aleksandra.

Ausstattung

Für das Innendesign war auch Philippe Starck verantwortlich. Im Inneren der Yacht befinden sich drei Aufzüge, eine Eigentümersuite und 6 Gästesuiten. Angetrieben wird das Schiff von zwei 20-Zylinder MAN Diesel & Turbo-Motoren mit je 9.000 kW Leistung. Mit einem Tankinhalt von 757.000 Liter Marinedieselöl legt die A eine Strecke von 6.500 Seemeilen bei einer Reisegeschwindigkeit von 19 Knoten zurück. Die Maximalgeschwindigkeit liegt bei 23 kn.

Einzelnachweise

  1. superyachttimes.com: Feadship’s Predator completes first trials, vom 26. Februar 2008
Commons: A (yacht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien