Wikipedia:Redaktion Biologie/abweichende deutsche Rangnamen
Dieser Artikel enthält eine anhand von Kategorie:Lebewesen – systematische Übersicht automatisch erstellte Liste der Lebewesenartikel, bei denen zu einem wissenschaftlichen Rangnamen in verschiedenen Taxoboxen verschiedene deutsche Entsprechungen gefunden wurden.
Diese Seite wird in unregelmäßigen Abständen aktualisiert und sollte nicht per Hand verändert werden, da jede Änderung durch die nächste Aktualisierung wieder überschrieben wird, wenn die eigentliche Ursache für die Auflistung nicht behoben wurde.
Siehe auch: Wikipedia:Redaktion Biologie/Artikellisten
Hinweis: in dieser älteren Version dieser Seite gab es einige zusätzliche Anmerkungen zu einzelnen Punkten der Liste.
Diese am 27.03.2011 aktualisierte Liste enthält momentan 186 Einträge.
In 98 Artikeln steht für Basidiomycota der deutsche Name Basidienpilze, jedoch lautet er
- leer in Tränenpilze
In 2 Artikeln steht für Daucus carota der deutsche Name Möhre, jedoch lautet er
- Wilde Möhre in Möhre (Pflanzenart)
Im Artikel Rotkropfarassari steht für Pteroglossus azara der deutsche Name Rotkropfarassari, jedoch lautet er
- Braunohrarassari in Braunohrarassari
In 4 Artikeln steht für Raphanus sativus der deutsche Name Garten-Rettich, jedoch lautet er
- Rattenschwanzrettich in Rattenschwanzrettich
Im Artikel Kragenbär steht für Ursus thibetanus der deutsche Name Kragenbär, jedoch lautet er
- Asiatischer Schwarzbär in Taiwanischer Schwarzbär
In 3 Artikeln steht für Alepocephalidae der deutsche Name Schwarzköpfe, jedoch lautet er
- Glatzköpfe in Rissos Glatzkopf
Im Artikel Arapaimidae steht für Arapaimidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Knochenzüngler in Arapaima
In 2 Artikeln steht für Aulostomidae der deutsche Name Trompetenfische, jedoch lautet er
- leer in Trompetenfische
Im Artikel Blaubarsch steht für Badidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Blaubarsche in Blaubarsche
In 16 Artikeln steht für Capitonidae der deutsche Name Amerikanische Bartvögel, jedoch lautet er
- Bartvögel in Bartvögel, Tukan-Bartvogel
In 2 Artikeln steht für Dacrymycetaceae der deutsche Name Tränenpilzartige, jedoch lautet er
- Tränenpilze in Tränenpilze
Im Artikel Cayenne-Ratte steht für Echimyidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Stachelratten in Stachelratten
In 5 Artikeln steht für Giraffidae der deutsche Name Giraffenartige, jedoch lautet er
- Rindergiraffen in Rindergiraffen
In 6 Artikeln steht für Gobiesocidae der deutsche Name Schildbäuche, jedoch lautet er
- Schildfische in Schildfische
In 6 Artikeln steht für Hippolytidae der deutsche Name Putzer- und Marmorgarnelen, jedoch lautet er
- Knallkrebse in Alpheus bellulus, Augenfleck-Knallkrebs
In 51 Artikeln steht für Hylidae der deutsche Name Laubfrösche i.w.S., jedoch lautet er
- Laubfrösche in Dendropsophus leucophyllatus
Im Artikel Feenvögel steht für Irenidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Feenvögel in Elfenblauvogel
In 6 Artikeln steht für Istiophoridae der deutsche Name Fächer- und Speerfische, jedoch lautet er
- Speerfische in Kurzschnäuziger Speerfisch, Speerfische, Mittelmeer-Speerfisch
In 2 Artikeln steht für Leiocephalidae der deutsche Name Glattkopfleguane, jedoch lautet er
- leer in Glattkopfleguane
In 6 Artikeln steht für Mochokidae der deutsche Name Fiederbartwelse, jedoch lautet er
- leer in Mochokidae
In 3 Artikeln steht für Naididae der deutsche Name Schlammröhrenwürmer, jedoch lautet er
- leer in Teichschlange
In 2 Artikeln steht für Ochnaceae der deutsche Name Nagelbeergewächse, jedoch lautet er
- Grätenblattgewächse in Lophira alata
Im Artikel Phalangium opilio steht für Phalangiidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schneider in Schneider (Weberknechte)
In 3 Artikeln steht für Procaviidae der deutsche Name Kletterschliefer, jedoch lautet er
- Schliefer in Schliefer
In 46 Artikeln steht für Rallidae der deutsche Name Rallenvögel, jedoch lautet er
- Rallen in Sumpfhühner, Schnepfenralle, Atlantisralle, Hawkins-Ralle, Réunion-Ralle, Okinawaralle, Neuseeländisches Pfuhlhuhn, Lewinia, Miller-Sumpfhuhn, Wetmoreralle, Kubaralle, Rallen, Carolinasumpfhuhn, Maskarenen-Blässhuhn, Teichrallen, Tristan-Inselralle, St.-Helena-Ralle, Iwo-Jima-Blatthühnchenralle, St.-Helena-Sumpfhuhn, Canirallus, Purpurhühner, Blässhuhn, Mangaia-Ralle
In 2 Artikeln steht für Rhaphidophoridae der deutsche Name Höhlenschrecken, jedoch lautet er
- leer in Rhaphidophoridae
In 2 Artikeln steht für Rutelidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Gartenkäfer in Kleiner Julikäfer
In 20 Artikeln steht für Scorpaenidae der deutsche Name Skorpionfische, jedoch lautet er
- Drachenköpfe in Fransen-Drachenköpfe, Drachenköpfe, Skorpionfische, Pelzgroppen, Großer Roter Drachenkopf, Steinfische, Wespenfische, Feuerfische, Synanceiini, Stirnflosser
Im Artikel Euprymna scolopes steht für Sepiolidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Zwergtintenfische in Sepiola atlantica
Im Artikel Langhörniger Raubplattkäfer steht für Silvanidae der deutsche Name Raubplattkäfer, jedoch lautet er
- Plattkäfer in Getreideplattkäfer
In 7 Artikeln steht für Stomiidae der deutsche Name Barten-Drachenfische, jedoch lautet er
- Bartel-Drachenfische in Viperfische, Bartel-Drachenfische
In 33 Artikeln steht für Varanidae der deutsche Name Warane, jedoch lautet er
- leer in Gelbwaran
Im Artikel Ohrengeier steht für Aegypius der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Mönchsgeier in Mönchsgeier
Im Artikel Agama mwanzae steht für Agama der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Echte Agamen in Siedleragame
In 5 Artikeln steht für Ammophila der deutsche Name Sandwespen, jedoch lautet er
- Strandhafer in Gewöhnlicher Strandhafer, Strandhafer
In 3 Artikeln steht für Anguilla der deutsche Name Flussaale, jedoch lautet er
- Aale in Aale
In 3 Artikeln steht für Arenaria der deutsche Name Steinwälzer, jedoch lautet er
- Sandkräuter in Quendel-Sandkraut, Zweiblütiges Sandkraut, Sandkräuter
In 2 Artikeln steht für Argyropelecus der deutsche Name Beilfische, jedoch lautet er
- leer in Silberbeil
In 19 Artikeln steht für Calidris der deutsche Name Strandläufer, jedoch lautet er
Im Artikel Biberspitzmäuse steht für Chimarrogale der deutsche Name Biberspitzmäuse, jedoch lautet er
- Wasserspitzmäuse in Malaiische Wasserspitzmaus
In 3 Artikeln steht für Crypturellus der deutsche Name Glatt-Taos, jedoch lautet er
- Schopfsteißhühner in Perlsteißhuhn
In 8 Artikeln steht für Echium der deutsche Name Natternköpfe, jedoch lautet er
- Natternkopf in Natternköpfe, Echium pininana, Wegerichblättriger Natternkopf, Gewöhnlicher Natternkopf, Echium gentianoides, Wildprets Natternkopf
In 6 Artikeln steht für Erica der deutsche Name Heidekraut, jedoch lautet er
- Heidekräuter in Heidekräuter
In 2 Artikeln steht für Euodice der deutsche Name Fasänchen, jedoch lautet er
- Bronzemännchen in Weißbauch-Bronzemännchen
In 2 Artikeln steht für Gomphus der deutsche Name Keiljungfern, jedoch lautet er
- Schweinsohren in Schweinsohr (Pilz)
In 11 Artikeln steht für Homo der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Menschen in Mensch
In 3 Artikeln steht für Hosta der deutsche Name Funkie, jedoch lautet er
- Funkien in Funkien
In 2 Artikeln steht für Hymenoscyphus der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Nagelbecherchen in Nagelbecherchen
Im Artikel Frauenlori steht für Lorius der deutsche Name Breitschwanzlori, jedoch lautet er
- Breitschwanzloris in Erzlori
In 2 Artikeln steht für Lysmata der deutsche Name Putzergarnelen, jedoch lautet er
- leer in Lysmata
Im Artikel Metroxylon steht für Metroxylon der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Sagopalmen in Sagopalme
Im Artikel Mucor steht für Mucor der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Köpfchenschimmel in Traubiger Kopfschimmel
In 7 Artikeln steht für Oenanthe der deutsche Name Steinschmätzer, jedoch lautet er
- Wasserfenchel in Röhriger Wasserfenchel
Im Artikel Pisum steht für Pisum der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Erbsen in Erbse
In 6 Artikeln steht für Platycercus der deutsche Name Plattschweifsittiche, jedoch lautet er
- Plattschweifsittiche i. e. S. in Plattschweifsittiche
Im Artikel Kurzstiel-Sandwespe steht für Podalonia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Kurzstielsandwespen in Kurzstielsandwespen
In 4 Artikeln steht für Podiceps der deutsche Name Taucher, jedoch lautet er
- leer in Haubentaucher, Andentaucher, Goldscheiteltaucher
In 2 Artikeln steht für Polypodium der deutsche Name Tüpfelfarne, jedoch lautet er
- leer in Polypodium hydriforme
- Tüpfelfarn in Gewöhnlicher Tüpfelfarn, Säge-Tüpfelfarn
Im Artikel Kleeulmen steht für Ptelea der deutsche Name Kleeulmen, jedoch lautet er
- leer in Kleeulme
In 2 Artikeln steht für Pterois der deutsche Name Feuerfische, jedoch lautet er
- leer in Japanischer Feuerfisch
In 3 Artikeln steht für Pulmonaria der deutsche Name Lungenkräuter, jedoch lautet er
- Lungenkraut in Dunkles Lungenkraut
In 2 Artikeln steht für Riccia der deutsche Name Sternlebermoose, jedoch lautet er
- Sternlebermoos in Sternlebermoos
In 6 Artikeln steht für Selenidera der deutsche Name Kurzschnabelarassaris, jedoch lautet er
- Kurzschnabeltukane in Kurzschnabeltukane
In 3 Artikeln steht für Sialia der deutsche Name Hüttensänger, jedoch lautet er
- Hüttensänger (Sialia) in Hüttensänger
In 2 Artikeln steht für Sicista der deutsche Name Streifenhüpfmäuse, jedoch lautet er
- Birkenmäuse in Waldbirkenmaus
Im Artikel Diskusfische steht für Symphysodon der deutsche Name Diskusbuntbarsche, jedoch lautet er
- Diskusfische in Echter Diskus
Im Artikel Bauernsenfe steht für Teesdalia der deutsche Name Bauernsenfe, jedoch lautet er
- Bauernsenf in Nacktstängeliger Bauernsenf
In 2 Artikeln steht für Trichoglossus der deutsche Name Keilschwanzloris, jedoch lautet er
- Allfarbloris in Allfarblori
Im Artikel Echte Trüffeln steht für Tuber der deutsche Name Echte Trüffeln, jedoch lautet er
- Echte Trüffel in Sommertrüffel
Im Artikel Blattschwanzgeckos steht für Uroplatus der deutsche Name Blattschwanzgeckos, jedoch lautet er
- Plattschwanzgeckos in Uroplatus henkeli
In 2 Artikeln steht für Vincetoxicum der deutsche Name Schwalbenwurze, jedoch lautet er
- Schwalbenwurzen in Schwalbenwurz
Im Artikel Japanische Wisteria steht für Wisteria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Blauregen in Chinesische Wisteria
In 6 Artikeln steht für leer der deutsche Name Tentaculata, jedoch lautet er
- incertae sedis in Polypodium hydriforme
- Strahlenflosser in Spindelschmerlen
In 143 Artikeln steht für Agaricomycetes der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Ständerpilze in Brätling
In 273 Artikeln steht für Amphibia der deutsche Name Lurche, jedoch lautet er
In 408 Artikeln steht für Basidiomycetes der deutsche Name Ständerpilze, jedoch lautet er
- Agaricomycetes in Keulchen
Im Artikel Rhodomonas steht für Cryptophyceae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Cryptophyceen in Cryptophyceae
Im Artikel Equisetopsida steht für Equisetopsida der deutsche Name Equisetopsida, jedoch lautet er
- leer in Kalamiten
In 15 Artikeln steht für Holothuroidea der deutsche Name Seewalzen, jedoch lautet er
- Seegurken in Elasipodida, Seegurken, Königsseegurke
In 7 Artikeln steht für Leotiomycetes der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Echte Schlauchpilze in Spaltlippen
In 2 Artikeln steht für Maxillopoda der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Kieferfüßer in Seepocken
In 8 Artikeln steht für Pucciniomycetes der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Rostpilze in Tannennadelrost, Fichtenzapfenrost
In 8 Artikeln steht für Tremellomycetes der deutsche Name Gallertpilze, jedoch lautet er
- leer in Zitterpilze
In 5 Artikeln steht für Trilobita der deutsche Name Trilobiten, jedoch lautet er
- leer in Elrathia kingi
In 11 Artikeln steht für Accipitriformes der deutsche Name Greifvögel, jedoch lautet er
- leer in Fischadler
In 7 Artikeln steht für Cingulata der deutsche Name Gürteltiere, jedoch lautet er
- Gepanzerte Nebengelenktiere in Nacktschwanzgürteltiere, Langnasengürteltiere, Gürteltiere
In 2 Artikeln steht für Coelacanthiformes der deutsche Name Quastenflosser, jedoch lautet er
- leer in Latimeria
In 3 Artikeln steht für Coronatae der deutsche Name Kranzquallen, jedoch lautet er
- leer in Nausithoidae
Im Artikel Seestachelbeere steht für Cydippida der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Cydippida in Cydippida
In 2 Artikeln steht für Dacrymycetales der deutsche Name Gallerttränenpilze, jedoch lautet er
- leer in Tränenpilze
In 137 Artikeln steht für Falconiformes der deutsche Name Greifvögel, jedoch lautet er
- leer in Habichtfalke
In 9 Artikeln steht für Musophagiformes der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Turakos in Nacktkehl-Lärmvogel
Im Artikel Riemenwurm steht für Pseudophyllidea der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Pseudophyllidea in Spirometra erinacei-europaei
In 7 Artikeln steht für Pucciniales der deutsche Name Rostpilze, jedoch lautet er
- Echte Rostpilze in Tannennadelrost, Fichtenzapfenrost
In 159 Artikeln steht für Russulales der deutsche Name Sprödblättler, jedoch lautet er
In 45 Artikeln steht für Scorpaeniformes der deutsche Name Panzerwangen, jedoch lautet er
- Drachenkopfartige in Indianerfische, Sägebarsche, Seekuckuck, Drachenkopfartige, Pelzgroppen, Kleiner Rotbarsch, Langstacheliger Stachelkopf, Stachelköpfe, Tiefenrotbarsch, Rotbarsch, Feuerfische
In 5 Artikeln steht für Tinamiformes der deutsche Name Steißhuhnartige, jedoch lautet er
- leer in Gelbbrusttinamu
In 199 Artikeln steht für Arthropoda der deutsche Name Gliederfüßer, jedoch lautet er
- leer in Elrathia kingi
In 5 Artikeln steht für Rotatoria der deutsche Name Rädertiere, jedoch lautet er
- Rädertierchen in Schmarotzer-Rädertierchen, Trichocerca
In 18 Artikeln steht für Mergini der deutsche Name Meerenten, jedoch lautet er
- Meerenten und Säger in Meerenten und Säger, Labradorente, Dunkelsäger, Aucklandsäger
In 4 Artikeln steht für Nycticoracini der deutsche Name Nachtreiher (Tribus), jedoch lautet er
- Nachtreiher in Hainanreiher, Nycticorax, Niue-Nachtreiher
In 6 Artikeln steht für Platycercini der deutsche Name Plattschweifsittiche, jedoch lautet er
- Plattschweifsittiche (Tribus) in Rotkappensittich
Im Artikel Brehmpapagei steht für Psittaculini der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Edelpapageien in Bindensittiche
In 18 Artikeln steht für Agaricomycotina der deutsche Name Ständerpilze, jedoch lautet er
- leer in Zitterpilze, Tränenpilze
In 3 Artikeln steht für Bilateria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Gewebetiere in Süßwassermoostierchen
- Zweiseitentiere in Große Kalifornische Schlüssellochnapfschnecke
Im Artikel Pseudocistela ceramboides steht für Alleculinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Pflanzenkäfer in Schwefelkäfer
Im Artikel Chrysolopus steht für Aterpinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Aterpinae in Chrysolopus spectabilis
In 7 Artikeln steht für Barbinae der deutsche Name Barben, jedoch lautet er
- Barbenähnliche in Sumatrabarbe
In 10 Artikeln steht für Cetoniinae der deutsche Name Rosenkäfer, jedoch lautet er
- leer in Großer Rosenkäfer
In 17 Artikeln steht für Chamaeleoninae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Echte Chamäleons in Jemenchamäleon, Parsons Chamäleon
Im Artikel Eichen-Buntkäfer steht für Clerinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Echte Bienenkäfer in Gemeiner Bienenkäfer
In 26 Artikeln steht für Colubrinae der deutsche Name Land- und Baumnattern, jedoch lautet er
- Eigentliche Nattern in Glattnattern, Schlingnatter, Spitzkopfnatter, Boomslang, Vierstreifennatter, Mangroven-Nachtbaumnatter, Hufeisennatter
In 2 Artikeln steht für Cyprininae der deutsche Name Karpfenähnliche, jedoch lautet er
- leer in Carassius
Im Artikel Herkuleskäfer steht für Dynastinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Riesenkäfer in Riesenkäfer
Im Artikel Südliche Krokodilschleiche steht für Gerrhonotinae der deutsche Name Krokodilschleichen, jedoch lautet er
- Krokodil- und Alligatorschleichen in Krokodilschleichen
In 3 Artikeln steht für Gobionellinae der deutsche Name Zwerggrundeln, jedoch lautet er
- leer in Goldringelgrundeln
Im Artikel Uferschlammkäfer steht für Hydrochinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schmalwasserkäfer in Schmalwasserkäfer
In 31 Artikeln steht für Lepturinae der deutsche Name Schmalböcke, jedoch lautet er
- leer in Fleckenbindiger Halsbock
In 5 Artikeln steht für Macropodusinae der deutsche Name Großflosser, jedoch lautet er
- leer in Prachtguramis
In 97 Artikeln steht für Opuntioideae der deutsche Name Feigenkakteen, jedoch lautet er
- Feigenkakteen (Unterfamilie)|Feigenkakteen in Brasiliopuntia brasiliensis
Im Artikel Rotzunge steht für Pleuronectinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schollen i. e. S. in Gelbschwanzflunder
In 3 Artikeln steht für Scorpaeninae der deutsche Name Skorpionfische, jedoch lautet er
- leer in Zebra-Zwergfeuerfisch
- Drachenköpfe in Japanischer Feuerfisch, Ambon-Drachenkopf
In 4 Artikeln steht für Diapsida der deutsche Name Diapside Reptilien, jedoch lautet er
- leer in Schuppenechsen, Stagonolepis
In 2 Artikeln steht für Octocorallia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Achtstrahlige Blumentiere in Renilla reniformis, Knopia octocontacanalis
In 2 Artikeln steht für Hydrachnidiae der deutsche Name Süßwassermilben, jedoch lautet er
- Wassermilben in Arrenuridae
In 5 Artikeln steht für Callionymoidei der deutsche Name Leierfischartige, jedoch lautet er
- leer in Gestreifter Leierfisch
In 6 Artikeln steht für Gobiesocoidei der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schildfischartige in Schildfische
In 265 Artikeln steht für Haplorhini der deutsche Name Trockennasenaffen, jedoch lautet er
- Trockennasenprimaten in Zwergkoboldmaki, Sangihe-Koboldmaki, Altweltaffen, Aegyptopithecus zeuxis, Koboldmakis, Diana-Koboldmaki, Sulawesi-Koboldmaki, Siau-Koboldmaki, Lariang-Koboldmaki, Philippinen-Koboldmaki, Sunda-Koboldmaki, Wallace-Koboldmaki, Peleng-Koboldmaki, Affen
In 37 Artikeln steht für Haplorrhini der deutsche Name Trockennasenaffen, jedoch lautet er
- Trockennasenprimaten in Trockennasenprimaten
Im Artikel Gelbe Wabenkröte steht für Mesobatrachia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Mittlere Froschlurche in Mesobatrachia
In 7 Artikeln steht für Neobatrachia der deutsche Name Moderne Froschlurche, jedoch lautet er
- leer in Dendropsophus leucophyllatus, Noblella pygmaea
- Neobatrachia in Madagaskar-Buntfrösche
In 253 Artikeln steht für Percoidei der deutsche Name Echte Barsche, jedoch lautet er
- Echte Barsche (Unterordnung)|Echte Barsche in Eleganter Paradies-Fadenfisch
- Barsche in Amerikanischer Flussbarsch
In 5 Artikeln steht für Scorpaenoidei der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Drachenkopfverwandte in Neosebastidae, Strahlenfeuerfisch, Drachenkopfverwandte, Eschmeyer nexus
In 28 Artikeln steht für Strepsirrhini der deutsche Name Feuchtnasenaffen, jedoch lautet er
- Feuchtnasenprimaten in Feuchtnasenaffen
In 19 Artikeln steht für Zoarcoidei der deutsche Name Aalmutterartige, jedoch lautet er
- Aalmutterverwandte in Aalmutterverwandte
In 109 Artikeln steht für Chelicerata der deutsche Name Kieferklauenträger, jedoch lautet er
- ? Kieferklauenträger in Haikoucaris
In 8 Artikeln steht für leer der deutsche Name Piranhas, jedoch lautet er
- Pygostylia in Ornithothoraces
- Urial (Ovis orientalis vignei-Gruppe) in Urial
- SUMCOL 01 in Verpiss-dich-Pflanze
- Ringelhandgarnelen in Ringelhandgarnelen
- Gazellen in Gazellen
- Neuweltmäuse in Neuweltmäuse
In 5 Artikeln steht für Apicomplexa der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Sporentierchen in Plasmodium
Im Artikel Seenadelartige steht für Percomorpha der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Barschverwandte in Barschverwandte
Im Artikel Tigergarnele steht für ohne Rang der deutsche Name Tigergarnele, jedoch lautet er
- Grüne Zwerggarnele in Grüne Zwerggarnele
In 79 Artikeln steht für leer der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Avetheropoda in Neovenatoridae
- Chigutisauridae in Koolasuchus
- Stegosauria in Dravidosaurus, Hesperosaurus, Chungkingosaurus, Gigantspinosaurus, Regnosaurus, Stegosaurus, Chialingosaurus, Monkonosaurus, Paranthodon, Huayangosaurus, Craterosaurus, Miragaia (Dinosaurier), Dacentrurus, Jiangjunosaurus, Lexovisaurus
- Cladoselachiformes in Cladoselache
- Therizinosauria in Beipiaosaurus
- Bilateria in Helcionelliden
- Echte Krokodile in Mekosuchinae
- Allosauridae in Allosaurus, Saurophaganax
- Ichthyodectiformes in Ichthyodectes
- Schuppenechsen in Plotosaurus
- Chordatiere in Hynerpeton
- Diprotodontia in Procoptodon, Sthenurus, Simosthenurus, Protemnodon
- Carnotaurinae in Rajasaurus
- Eurypoda in Dravidosaurus, Hesperosaurus, Tuojiangosaurus, Chungkingosaurus, Kentrosaurus, Gigantspinosaurus, Regnosaurus, Stegosaurus, Chialingosaurus, Gastonia (Dinosaurier), Monkonosaurus, Paranthodon, Huayangosaurus, Ankylosauridae, Craterosaurus, Miragaia (Dinosaurier), Dacentrurus, Jiangjunosaurus, Lexovisaurus
- Kerneudikotyledonen in Weinrebengewächse, Steinbrechartige, Spindelbaumgewächse, Anacampserotaceae, Nelkenartige, Gunnerales, Sandelholzartige, Hartriegelartige, Herzblattgewächse, Cynomorium, Jochblattartige, Rosenapfelgewächse, Chinesische Nelke, Spindelbaumartige, Berberidopsidales
- Sinraptoridae in Sinraptor
- Carcharodontosauria in Neovenatoridae
- Eudikotyledonen in Weinrebengewächse, Steinbrechartige, Spindelbaumgewächse, Anacampserotaceae, Nelkenartige, Tupelogewächse, Gunnerales, Trochodendraceae, Sabiaceae, Sandelholzartige, Hartriegelartige, Buchsbaumartige, Hahnenfußartige, Cynomorium, Jochblattartige, Rosenapfelgewächse, Spindelbaumartige, Silberbaumartige, Berberidopsidales
- Amniota in Scleromochlus, Stenopterygius
- Entelodontidae in Entelodon
- Hybodontiformes in Hybodus
- Pygostylia in Songlingornis, Yixianornis
- Landwirbeltiere in Mekosuchinae, Hynerpeton, Scutosaurus
- Eusauropoda in Neosauropoda, Patagosaurus, Macronaria
- Songlingornithidae in Songlingornis, Yixianornis
- Azhdarchoidea in Tapejaridae
- Ichthyosaurier in Stenopterygius
- Allosauroidea in Australovenator, Fukuiraptor, Neovenatoridae, Concavenator, Sinraptor, Giganotosaurus
- Symmoriida in Stethacanthus
- Ankylosauria in Gastonia (Dinosaurier), Ankylosauridae
- Abelisauroidea in Rugops, Rajasaurus, Abelisauridae, Carnotaurinae, Noasaurus
- Reptilien in Mekosuchinae, Scutosaurus
- Titanosauriformes in Huabeisaurus
- Ceratosauria in Majungasaurus, Abelisauridae
- Knorpelfische in Stethacanthus
- Thyreophora in Dravidosaurus, Hesperosaurus, Tuojiangosaurus, Tatisaurus, Chungkingosaurus, Scelidosaurus, Kentrosaurus, Gigantspinosaurus, Regnosaurus, Stegosaurus, Chialingosaurus, Gastonia (Dinosaurier), Monkonosaurus, Paranthodon, Huayangosaurus, Ankylosauridae, Bienosaurus, Craterosaurus, Miragaia (Dinosaurier), Dacentrurus, Emausaurus, Jiangjunosaurus, Lexovisaurus
- Crurotarsi in Phytosauria
- Spinosauroidea in Cristatusaurus
- Mammaliaformes? in Adelobasileus cromptoni
- Huayangosauridae in Huayangosaurus
- Kiefermäuler in Stethacanthus, Hynerpeton
- Therizinosauridae in Nanshiungosaurus
- Cladoselachimorpha in Cladoselache
- Yanornithiformes in Songlingornis, Yixianornis
- Commeliniden in Hedychium, Rohrkolben, Rohrkolbengewächse, Palmengewächse, Süßgrasartige, Dasypogonaceae, Commelinaartige, Ingwerartige, Igelkolben
- Ichthyodectinae in Ichthyodectes
- Afrotheria in Gomphotherien, Deinotherien, Echte Mastodonten, Mastodonten, Palaeomastodon, Stegomastodon, Anancus, Gomphotherium, Moeritherium
- Cerapoda in Nanyangosaurus
- Coelurosauria in Tyrannosaurus, Enigmosaurus, Aublysodon, Maniraptoriformes
- Plattenkiemer in Stethacanthus
- Farne in Kalamiten, Equisetopsida, Psilotopsida, Marattiaceae, Echte Farne, Schachtelhalme
- Spinosauridae in Cristatusaurus
- Adapiformes in Afradapis, Darwinius
- Pareiasauridae in Scutosaurus
- Eurosiden II in Zitronenmyrte
- Ornithodira in Camarasauridae, Tatisaurus, Xuanhanosaurus, Tapejaridae, Scelidosaurus, Neotheropoda, Monolophosaurus, Tetanurae, Thyreophora, Bienosaurus, Emausaurus
- Euasteriden I in Gewöhnlicher Natternkopf, Echium gentianoides
- Krokodile in Mekosuchinae
- Theropoda in Cristatusaurus, Nanshiungosaurus, Allosauroidea, Majungasaurus, Xuanhanosaurus, Allosaurus, Tyrannosaurus, Mapusaurus, Aucasaurus, Megalosaurus, Abelisauridae, Aublysodon, Monolophosaurus, Tetanurae, Maniraptoriformes, Australovenator, Fukuiraptor, Saurophaganax, Concavenator, Sinraptor, Giganotosaurus
- Megalosauridae in Megalosaurus
- Diapsida in Phytosauria, Ichthyosaurier
- Sauropodomorpha in Euhelopus, Omeisaurus, Puertasaurus, Camarasauridae, Neosauropoda, Patagosaurus, Efraasia, Thecodontosaurus, Macronaria, Huabeisaurus, Apatosaurus
- Cynodontia in Adelobasileus cromptoni
- Baryonychinae in Cristatusaurus
- Maniraptora in Nanshiungosaurus
- Therizinosauroidea in Nanshiungosaurus, Beipiaosaurus
- Neosauropoda in Macronaria
- Archosauromorpha in Phytosauria
- Neumünder in Hynerpeton
- Brachyopoidea in Koolasuchus
- Abelisauridae in Rugops, Rajasaurus, Majungasaurus, Aucasaurus, Carnotaurinae
- Eurosiden I in Spindelbaumgewächse, Pottingeria acuminata, Herzblattgewächse, Jochblattartige, Spindelbaumartige
- Ornithurae in Songlingornis, Yixianornis
- Neoceratosauria in Rugops, Aucasaurus, Carnotaurinae
- Carcharodontosauridae in Mapusaurus, Giganotosaurus
- Sauropsida in Phytosauria
- Noasauridae in Noasaurus
- Eucynodontia in Adelobasileus cromptoni
- Wirbeltiere in Stethacanthus, Hynerpeton
- Stegosauridae in Dravidosaurus, Hesperosaurus, Tuojiangosaurus, Chungkingosaurus, Kentrosaurus, Gigantspinosaurus, Stegosaurus, Chialingosaurus, Monkonosaurus, Paranthodon, Craterosaurus, Miragaia (Dinosaurier), Dacentrurus, Lexovisaurus
- Eureptilia in Longisquama
- Temnospondyli in Koolasuchus
- Parareptilia in Scutosaurus
- Tyrannosauroidea in Tyrannosaurus, Aublysodon
- Diplodocidae in Apatosaurus
- Euarchontoglires in Adapiformes, Purgatorius
- Hybodontidae in Hybodus
- Wirbeltier in Scutosaurus
- Adelobasileus in Adelobasileus cromptoni
- Titanosauria in Euhelopus, Puertasaurus
- Tetanurae in Cristatusaurus, Santanaraptor, Allosauroidea, Megalosaurus, Monolophosaurus, Maniraptoriformes, Neovenatoridae, Sinraptor, Giganotosaurus
- Gravisauria in Patagosaurus
- Monokotyledonen in Froschlöffelartige, Binsenlilie, Amaryllisgewächse, Agaven, Schraubenbaumartige, Keulenlilien, Weiße Trichterlilie, Milchsterne, Traubenhyazinthen, Prärielilien, Yamswurzelartige, Beschorneria, Grasbäume, Lomandroideae, Asparagoideae, Nothoscordum, Agavengewächse, Narzissen, Lilienartige, Graslilien, Rohrkolben, Brodiaeoideae, Petrosaviaceae, Blaublatt-Funkie, Triteleia, Rohrkolbengewächse, Hasenglöckchen, Weißrand-Funkie, Blaue Triteleie, Palmengewächse, Grasbaumgewächse, Scilloideae, Grünlilie, Sternblumen, Benutzer:Michael w/Pflanzengattung, Schönhäutchen, Glocken-Funkie, Tacca, Langstielige Triteleie, Nolinoideae, Kaplilien, Süßgrasartige, Lauch (Gattung), Essbare Prärielilie, Dasypogonaceae, Amaryllidoideae, Rispige Graslilie, Kalmus (Gattung), Madagaskar-Fledermausblume, Commelinaartige, Sternhyazinthen, Amaryllis (Gattung), Spargelartige, Ammocharis, Ingwerartige, Lachenalia, Portugiesische Paradieslilie, Lauchgewächse, Funkien, Spargelgewächse, Igelkolben, Paradieslilien, Schmucklilien, Massonia, Gelbe Triteleie, Blausterne, Bellevalia, Leichtlin-Prärielilie, Weiße Triteleie
- Megaraptora in Fukuiraptor
- Ankylosauridae in Gastonia (Dinosaurier)
- Rosiden in Weinrebengewächse, Spindelbaumgewächse, Pottingeria acuminata, Herzblattgewächse, Jochblattartige, Spindelbaumartige
- Trematosauria in Koolasuchus
- Tyrannosauridae in Tyrannosaurus, Aublysodon
- Thunnosauria in Stenopterygius
- Sauropoda in Omeisaurus, Puertasaurus, Patagosaurus, Apatosaurus
- Ichthyodectidae in Ichthyodectes
- Lycophyten in Tarella, Gosslingia, Sawdoniales, Sawdonia, Oricilla, Hsua
- Carnosauria in Allosauroidea, Allosaurus, Mapusaurus, Fukuiraptor, Saurophaganax, Concavenator, Sinraptor, Giganotosaurus
- Archosauria in Phytosauria, Tapejaridae, Scelidosaurus, Neotheropoda
In 26 Artikeln steht für Amniota der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Amnioten in Pelycosaurier, Taeniodonta, Thrinaxodon, Dinosaurier, Procynosuchus, Therapsiden
In 2 Artikeln steht für Amphibia der deutsche Name Lurche, jedoch lautet er
- Amphibien in Andrias scheuchzeri, Triadobatrachus
In 36 Artikeln steht für Archosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Archosaurier in Ornithosuchidae, Hypsilophodontidae, Sordes, Rhamphorhynchus, Prestosuchus, Dorygnathus, Anurognathus, Peteinosaurus, Rutiodon, Scutellosaurus, Arizonasaurus, Germanodactylus, Araripesaurus, Eudimorphodon, Scaphognathus, Campylognathoides, Cearadactylus, Dimorphodon
- Herrscherreptilien in Acrocanthosaurus, Tatisaurus, Thyreophora, Bienosaurus, Confuciusornis, Jeholornis, Emausaurus
In 6 Artikeln steht für Avialae der deutsche Name Vögel, jedoch lautet er
- leer in Epidexipteryx
In 12 Artikeln steht für Bilateria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Zweiseitentiere in Schnabelschaler, Kimberella
In 3 Artikeln steht für Carnosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Carnosaurier in Neovenatoridae
In 11 Artikeln steht für Cetacea der deutsche Name Wale, jedoch lautet er
- Zahnwale in Odobenocetops
In 15 Artikeln steht für Coelurosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Coelurosaurier in Aviatyrannis, Alectrosaurus, Dryptosaurus, Guanlong, Pyroraptor, Deinodon
In 75 Artikeln steht für Diapsida der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Diapsiden in Prestosuchus, Arizonasaurus
- Diapside Reptilien in Longisquama
In 2 Artikeln steht für Eureptilia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Eureptilien in Captorhinidae
In 5 Artikeln steht für Gruiformes der deutsche Name Kranichvögel, jedoch lautet er
- Kranichvögel ? in Kelenken, Phorusrhacos
In 25 Artikeln steht für Hadrosauridae der deutsche Name Hadrosaurier, jedoch lautet er
- leer in Maiasaura
In 3 Artikeln steht für Haplorhini der deutsche Name Trockennasenprimaten, jedoch lautet er
- Trockennasenprimaten? in Darwinius
- Trockennasenaffen in Branisella, Ardipithecus kadabba, Necrolemur
In 7 Artikeln steht für Lepidosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schuppenechsen in Mosasaurus
In 3 Artikeln steht für Neoceratosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Neoceratosaurier in Rajasaurus, Noasaurus
In 4 Artikeln steht für Onychophora der deutsche Name Stummelfüßer, jedoch lautet er
- ? Stummelfüßer in Hallucigenia
In 24 Artikeln steht für Ornithopoda der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Vogelfußdinosaurier in Edmontosaurus
- Ornithopoden in Hadrosaurus, Othnielia, Anatotitan, Hypsilophodontidae, Maiasaura, Altirhinus, Olorotitan, Dryosaurus, Hypsilophodon, Atlascopcosaurus, Drinker, Parksosaurus
In 12 Artikeln steht für Pachycephalosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Pachycephalosaurier in Micropachycephalosaurus, Tylocephale, Dracorex, Gravitholus
In 4 Artikeln steht für Parareptilia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Parareptilien in Pareiasauridae, Parareptilien, Bolosauridae
In 11 Artikeln steht für Pelycosauria der deutsche Name Pelycosaurier, jedoch lautet er
- leer in Dimetrodon
In 76 Artikeln steht für Percomorpha der deutsche Name Barschverwandte, jedoch lautet er
- leer in Heteronectes chaneti
In 6 Artikeln steht für Placodermi der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Plattenhäuter in Coccosteus, Dunkleosteus, Gemuendina
In 10 Artikeln steht für Plesiosauria der deutsche Name Plesiosaurier, jedoch lautet er
- leer in Cryptoclidus, Kaiwhekea, Futabasaurus
In 2 Artikeln steht für Plesiosauroidea der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Plesiosaurier in Elasmosaurus
In 4 Artikeln steht für Pliosauroidea der deutsche Name Pliosaurier, jedoch lautet er
- leer in Macroplata
Im Artikel Archaeocyathiden steht für Porifera der deutsche Name Schwämme ?, jedoch lautet er
- Schwämme in Stromatoporen
Im Artikel Propleopus steht für Propleopinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Riesenrattenkängurus in Starkzähniges Riesenrattenkänguru
In 4 Artikeln steht für Prosauropoda der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Prosauropoden in Lufengosaurus, Massospondylus, Riojasaurus
Im Artikel Raoellidae steht für Raoellidae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Indohyus in Indohyus
In 222 Artikeln steht für Saurischia der deutsche Name Echsenbeckensaurier, jedoch lautet er
- Echsenbeckendinosaurier in Tyrannotitan, Alioramus, Sinocalliopteryx, Megapnosaurus, Tsaagan, Sinosauropteryx, Bagaraatan, Coelurosauria, Mahakala (Dinosaurier), Ornitholestes, Khaan, Rahonavis, Unenlagia, Liliensternus, Deinonychosauria, Dromaeosauridae, Tapuiasaurus, Maxakalisaurus, Conchoraptor, Spinosauridae, Tarbosaurus, Rapetosaurus, Muyelensaurus, Atsinganosaurus, Qiaowanlong, Compsognathidae, Brontomerus, Deinonychus, Adamantisaurus, Graciliraptor, Brachytrachelopan, Daspletosaurus, Bambiraptor, Bahariasaurus, Utahraptor, Sauropoden, Linheraptor, Wintonotitan, Irritator, Gasosaurus, Austrosaurus, Sinornithosaurus, Nanotyrannus, Atrociraptor, Unquillosaurus, Theropoda, Tianyuraptor, Megalosauridae, Coelophysoidea, Mirischia, Suuwassea, Spinophorosaurus, Maniraptora, Diamantinasaurus, Gorgosaurus, Balaur, Avetheropoda, Plateosaurus, Dromaeosaurus, Camarasaurus, Paluxysaurus, Shanag, Carnosauria, Tyrannosauroidea, Cathartesaura, Dilong, Achillobator, Gojirasaurus, Buitreraptor, Coeluridae, Amargasaurus, Troodontidae, Microraptor, Rinconsaurus, Albertosaurus, Lusotitan, Neuquenraptor, Antarctosaurus, Rinchenia, Astrodon, Oviraptor
- Dinosaurier in Saltasauridae, Megalosaurus, Lithostrotia, Nemegtosauridae
- Vogelbeckensaurier in Scelidosaurus, Emausaurus
In 13 Artikeln steht für Sauropodomorpha der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Sauropodaähnliche in Haplocanthosaurus, Lufengosaurus, Tazoudasaurus
- Echsenfussartige in Zizhongosaurus
In 3 Artikeln steht für Sauropsida der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Sauropsiden in Longisquama
In 16 Artikeln steht für Sauropterygia der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Flossenechsen in Elasmosaurus, Pliosaurus, Futabasaurus
In 3 Artikeln steht für Sthenurinae der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Kurzschnauzenkängurus in Kurzschnauzenkängurus
In 22 Artikeln steht für Synapsida der deutsche Name Synapsiden, jedoch lautet er
- leer in Probainognathia, Cynodontia, Biarmosuchia, Theriodontia, Lycaenops, Cynognathus, Gorgonopsia, Doliosauriscus, Titanophoneus, Anteosaurus, Trithelodonta, Tritylodontidae, Baurioidea, Anomodontia, Ulemosaurus, Australosyodon, Therocephalia, Syodon, Lystrosaurus, Diademodontoidea, Dimetrodon
In 3 Artikeln steht für Tapinocephalia der deutsche Name Titanosuchia, jedoch lautet er
- leer in Ulemosaurus
Im Artikel Necrolemur steht für Tarsiiformes der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Koboldmakis in Omomyidae
In 20 Artikeln steht für Therapsida der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Therapsiden in Hadrocodium, Triconodontidae, Tapinocephalus, Amphilestidae, Volaticotherium, Gobiconodontidae, Protuberum, Thrinaxodon, Haramiyida, Sinoconodon, Procynosuchus, Castorocauda, Eutriconodonta, Styracocephalus, Moschops, Therapsiden, Gondwanatheria, Morganucodonta, Docodonta, Multituberculata
In 2 Artikeln steht für Theria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Höhere Säugetiere in Eobalaenoptera
In 57 Artikeln steht für Theropoda der deutsche Name Theropoden, jedoch lautet er
- leer in Ekrixinatosaurus, Sinraptoridae, Spinosauridae, Epidendrosaurus, Compsognathidae, Afrovenator, Proceratosaurus, Spinosauroidea, Archaeopteryx, Megalosauridae, Coelophysoidea, Elaphrosaurus, Neoceratosauria, Avetheropoda, Skorpiovenator, Dilophosauridae, Erlikosaurus, Epidexipteryx, Chuandongocoelurus, Carnotaurus
In 5 Artikeln steht für Titanosauria der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Titanosaurier in Janenschia, Futalognkosaurus, Paralititan
Im Artikel Agustinia steht für Saurischia der deutsche Name Echsenbeckendinosaurier, jedoch lautet er
- Echsenbeckensaurier in Echsenbeckensaurier
In 79 Artikeln steht für Apoidea der deutsche Name Bienen und Grabwespen, jedoch lautet er
- leer in Ectemnius, Nysson, Harpactus, Liris (Hautflügler), Philanthus, Sphecidae, Crabronidae, Sphex, Passaloecus, Ampulicidae, Palarus, Oxybelus, Diodontus, Gorytes, Lestica, Tachysphex, Solierella, Trypoxylon, Crabronini, Dolichurus, Crossocerus, Larra, Sceliphron, Sandwespen, Psen, Spilomena, Mimesa, Bembecinus, Psenulus, Nyssonini, Kurzstielsandwespen, Nitela, Stigmus, Hoplisoides, Ammoplanus, Tachytes, Polemistus, Entomognathus, Mimumesa, Miscophus, Astata, Bembix, Psenini, Crabro, Pemphredon, Lindenius, Argogorytes, Rhopalum, Stizus, Knotenwespen, Trypoxylini, Dryudella, Ampulex, Lestiphorus, Pemphredonini
In 97 Artikeln steht für Noctuoidea der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Schmetterlinge in Sandstrohblumeneulchen
In 2 Artikeln steht für Vespoidea der deutsche Name leer, jedoch lautet er
- Vespoidea in Myrmecia, Bulldoggenameisen