Zum Inhalt springen

3. Liga Frauen (Handball) 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2011 um 16:35 Uhr durch Cajus (Diskussion | Beiträge) (Staffel Süd: akt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Saison 2010/2011 der 3. Liga im Handball der Frauen wird die 1. in ihrer Geschichte sein. 56 Mannschaften spielen in vier Staffeln um die nord-, ost-, süd- und westdeutsche Meisterschaft sowie die Qualifikation zur 2. Bundesliga.

Durch die Zusammenlegung der zwei 2. Bundesligen zur Saison 2011/2012 gibt es in der Premierensaison der 3. Liga eine gesonderte Auf- und Abstiegsregelung. Die vier Staffelsieger spielen mit den Tabellenachten der Staffeln Nord und Süd der 2. Bundesliga zwei Teilnehmer an der eingleisigen 2. Bundesliga aus, während die vier Verlierer dieser Relegation sowie die acht Absteiger aus der 2. Bundesliga in der 3. Liga starten. Die Mannschaften auf den Plätzen 10–14 steigen in die Oberligen ab. Aus den Oberligen steigen wie üblich zwölf Mannschaften auf.[1]


Qualifikation

2. Bundesliga (5 Teams)

Die beiden letzten Teams jeder Staffel der 2. Bundesliga (Nord und Süd) und der Verlierer der Relegation der beiden Drittletzten steigen in die neue 3. Liga ab.

Staffel Nord

Staffel Süd

Regionalligen (40 Teams)

Die fünf Regionalliga-Meister steigen direkt in die 2. Bundesliga auf. Qualifiziert sind die Mannschaften, die die Saison 2009/2010 auf den Plätzen 2 bis 9 abschließen. Die letzten fünf Teams (Plätze 10 und tiefer) jeder Staffel steigen in die Oberligen ab (insgesamt 25 Absteiger).

Staffel Nord

Staffel Nordost

Staffel West

Staffel Südwest

Staffel Süd

Oberligen (11 Teams)

Aus den insgesamt 16 derzeit bestehenden Oberligen steigen sieben Meister direkt in die neue 3. Liga auf. In Play-Off-Spielen ermitteln die zwölf verbliebenen Landesmeister die vier weiteren Aufsteiger.

Qualifizierte Landesmeister

Play-Offs Nordost I

Mannschaft 1 Mannschaft 2 Hinspiel Rückspiel Gesamt
SC Alstertal-Langenhorn
(Meister Hamburg)
TSV Altenholz
(Meister Schleswig-Holstein)
09.05. Sa. 16:00 Uhr 15.05. So. 15:00 Uhr 50: 52
23 : 21 ( 10: 11) 27: 31 (14:11)

Play-Offs Nordost II

Die Meister aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin-Brandenburg verzichten auf den Aufstieg. Dafür erhält Baden-Württemberg einen zweiten Aufstiegsplatz (s.o.).

Play-Offs Nordrhein

Der Meister aus Mittelrhein hat zurückgezogen. Deshalb steht der Meister aus Niederrhein als Aufsteiger fest (s.o.).

Play-Offs Mitteldeutschland

Die Meister aus Thüringen und Sachsen-Anhalt haben zurückgezogen. Deshalb steht der Meister aus Sachen als Aufsteiger fest (s.o.).

Staffel Nord

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. VfL Oldenburg II 22 20 0 2 663:487 +176 40:40
02. TSV Owschlag 22 19 1 2 663:579 0+84 39:50
03. BSV Buxtehude II 22 15 2 5 665:533 +132 32:12
04. Werder Bremen 22 14 1 7 638:536 +102 29:15
05. Rostocker HC (A) 22 12 3 7 599:549 0+50 27:17
06. HSG Hude-Falkenburg (N) 22 11 3 8 573:563 0+10 25:19
07. VfL Stade 22 12 1 9 557:564 00−7 25:19
08. VfL Bad Schwartau 22 12 1 9 590:570 0+20 25:19
09. Berliner TSC 22 8 1 13 525:548 0−23 17:27
10. HF Henstedt/Ulzburg/Kisdorf 22 8 1 13 576:638 0−62 17:27
11. SG Kropp-Tetenhusen-Dithmarschen 22 5 2 15 515:595 0−80 12:32
12. TSV Altenholz (N) 22 4 2 16 498:552 0−54 10:34
13. SG ASC/VfV Spandau 22 3 3 16 536:691 −155 09:35
14. Fortuna Neubrandenburg 22 0 1 21 533:726 −193 01:43

Stand: 27. März 2011

Legende
Relegation zur 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Staffel Ost

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. HSG Blomberg-Lippe II 20 17 0 3 567:454 +113 34:60
02. HSG Stemmer/Friedewalde (A) 20 16 1 3 637:504 +133 33:70
03. HC Leipzig II 21 15 1 5 673:593 0+80 31:11
04. HC Sachsen Neustadt-Sebnitz (N) 19 12 3 4 454:417 0+37 27:11
05. HSG Union 92 Halle/Westf. 19 13 0 6 563:498 0+65 26:12
06. HSG oha 20 11 2 7 497:460 0+37 24:16
07. SV Wacker Osterwald 21 10 1 10 553:601 0−48 21:21
08. SG Knetterheide/Schötmar 18 5 3 10 418:494 0−76 13:23
09. Eintracht Hildesheim 19 6 1 12 476:532 0−56 13:25
10. HSV Haldensleben 21 4 4 13 522:545 0−23 12:30
11. TV Verl (N) 20 4 1 15 447:531 0−84 09:31
12. MTV Rohrsen (N) 20 2 4 14 505:582 0−77 08:32
13. TuS Nettelstedt 20 3 1 16 463:564 −101 07:33
14. HSG RPT Isenhagen 0 0 0 0 000:000 00±0 00:00

Stand: 20. März 2011

  • Die HSG RPT Isenhagen zog sich vor Saisonbeginn zurück.
Legende
Relegation zur 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Staffel Süd

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. TSG Ketsch (A) 21 17 2 2 755:559 +196 36:60
02. FSG Sulzbach/Leidersbach (N) 22 17 2 3 727:575 +152 36:80
03. SG Haslach-Herrenberg-Kuppingen 21 16 0 5 709:621 0+88 32:10
04. TuS Neunkirchen 22 14 2 6 682:622 0+60 30:14
05. TV Großbottwar 22 13 2 7 714:634 0+80 28:16
06. VfL Waiblingen 21 13 1 7 720:657 0+63 27:15
07. HSG Freiburg 21 10 1 10 561:618 0−57 21:21
08. ESV 1929 Regensburg 22 9 2 11 668:647 0+21 20:24
09. HSG Mannheim (N) 22 6 4 12 554:663 −109 16:28
10. SG Leutershausen 21 7 1 13 558:581 0−23 15:27
11. TV Grenzach 22 6 1 15 635:782 −147 13:31
12. WSG Eningen-Pfullingen (N) 22 5 2 15 595:670 0−75 12:32
13. HSG Bensheim/Auerbach II 22 4 1 17 617:723 −106 09:35
14. HSV Bergtheim (N) 21 3 1 17 523:666 −143 07:35

Stand: 27. März 2011

Legende
Relegation zur 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Staffel West

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Pkt.
01. Rote Löwen Bascharage (N) 21 16 1 4 689:590 0+99 33:90
02. HSV Solingen-Gräfrath 21 13 1 7 607:570 0+37 27:15
03. Thüringer HC II 22 13 1 8 732:639 0+93 27:17
04. PSV Recklinghausen (A) 22 12 2 8 650:630 0+20 26:18
05. SG Kleenheim 22 12 2 8 599:574 0+25 26:18
06. SG 09 Kirchhof 22 11 3 8 642:607 0+35 25:19
07. TSG Ober-Eschbach 22 11 2 9 657:663 00−6 24:20
08. TV Beyeröhde (A) 22 12 0 10 633:578 0+55 24:20
09. 1. FC Köln 22 11 1 10 649:654 00−5 23:21
10. SV Germania Fritzlar 22 11 1 10 655:637 0+18 23:21
11. DJK/MJC Trier II 21 10 1 10 525:556 0−31 21:21
12. TV Walsum-Aldenrade 21 5 1 15 494:554 0−60 11:31
13. ETuS Wedau 22 4 1 17 581:681 −100 09:35
14. TB Wülfrath (N) 22 2 1 19 504:684 −180 05:39

Stand: 20. März 2011

Legende
Relegation zur 2. Bundesliga
Absteiger in die Oberliga
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga

Einzelnachweise

  1. DHB: Durchführungsbestimmungen der 3.Liga, Saison 2010/11

Vorlage:Navigationsleiste 3. Liga Frauen (Handball)