Zum Inhalt springen

Elefantenrunde

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 23:05 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (format). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Elefantenrunde (oft auch Küchenkabinett genannt) ist eine -für den Regierungsstil Helmut Kohls typische- informelle Beratungsrunde, auf der wichtige Entscheidungen vorbereitet und koordiniert sowie Streitpunkte, abseits der offiziellen Plattformen (wie Bundestag, Vermittlungsausschuss, etc.), geklärt wurden. Teilnehmer waren die Parteivorsitzenden der Regierungsparteien: Helmut Kohl (CDU), Franz-Josef Strauß (CSU), Hans-Dietrich Genscher (FDP). Die Treffen der Runde nahmen in der Berichterstattung der Medien breiten Raum ein, sie verloren jedoch nach dem Tod von Franz-Josef Strauß an Bedeutung.

Ein Äquivalent zur Elefantenrunde ist der rot-grüne Koalitionsausschuss, der in der Koalitionsvereinbarung vorgesehen ist und ähnliche Aufgaben erfüllen soll, jedoch nicht immer alle Unstimmigkeiten innerhalb der Regierung und der Regierungsparteien ausräumen konnte.

Außerdem bezeichnet man seit der Regierungszeit Helmut Kohls mit dem Begriff Elefantenrunde die traditionell an (vor allem Bundestags-) Wahlabenden stattfindenden TV-Gesprächsrunden mit den Spitzenpolitikern der im Bundestag vertretenen Parteien.

Literatir

  • Karl-Rudolf Korte: Deutschlandpolitik in Helmut Kohls Kanzlerschaft. Regierungsstil und Entscheidungen 1982-1989, Stuttgart 1998