Diskussion:Iranisches Atomprogramm
habe hier mal einen Anfang gemacht, Basis war zu 95% der englischsprachige Artikel. Viel Spaß beim Verbessern! -- 790 19:57, 14. Jan 2006 (CET)
Verschwörungstheorie
Zitat: "Der Iran steht im Verdacht, die Entwicklung von Atomwaffen anzustreben".
Warum ist das nicht als Verschwörungstheorie gekennzeichnet? Oder hat jemand Beweise? (nicht signierter Beitrag von 188.103.186.175 (Diskussion) 19:05, 26. Mär. 2011 (CET))
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.auswaertiges-amt.de/diplo/de/Aussenpolitik/Abruestung/IranNukes/IranNuklear.html (archive)
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-08 20:57:51, 404 Not Found
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-23 07:27:04, 404 Not Found
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [1]. --SpBot 09:24, 23. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.brookings.edu/index/taxonomy.htm?taxonomy=Politics,%20Global*Regional%20and%20country%20studies*Iran (archive)
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-08 20:57:52, 404 Not Found
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-23 07:27:13, 404 Not Found
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [2]. --SpBot 09:24, 23. Apr. 2008 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://today.reuters.com/news/articlenews.aspx?type=topNews&storyid=2007-01-20T004912Z_01_N19368342_RTRUKOC_0_US-IRAN-USA-EXPERTS.xml (archive)
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-08 20:57:52, 410 Gone
- In Iranisches Atomprogramm on 2008-04-23 07:27:23, 410 Gone
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [3]. --SpBot 09:25, 23. Apr. 2008 (CEST)
Estehlal
Gibt es eigentlich einen Grund, weshalb nirgendwo das verworfene Kernkraftwerk Estehlal aufgeführt wird? Lau der PRIS der IAEA waren die Reaktoren bereits im fortgeschrittenen Planungsstadium, weshalb sie auch in dem PRIS stehen. Siehe auf der PRIS Estehlal 1 und Estehlal 2. Grüße TZV ✉Sprich mich an! 02:15, 28. Jun. 2008 (CEST)
- Wundert mich auch, kann man ja noch erwähnen. Gruß -- Felix König ✉ +/- 08:35, 28. Jun. 2008 (CEST)
BBC Artikel US-Iran ties - A chronology of key events
Der BBC Artikel Timeline: US-Iran ties - A chronology of key events ist vielleicht hilfreich? Gruß, DVVD 01:43, 4. Jul. 2008 (CEST)
Israel=Zionistisches Regime?
Ich bin kein Fan von Ahmadinejad, trotzdem müssen wir uns daran halten was er gesagt hat. Dies ist im Artikel richtig mit "Vernichtung des zionistischen Regimes" gegeben, doch darauf folgt: "damit Israel meinend". Wer hat hier die Deutungshochheit was er meint?
Wie es bekannt sein sollte basierte der Ausspruch "Israel von der Landkarte tilgen" auf einer falschen Übersetzung, die mit "Das zionistische Regime das Jerusalem besetzt hält muss von der Zeitfläche der Geschichte verschwinden" korrekt übersetzt ist. Es ist schon ein großer Unterschied ob man ein ganzes Land vernichtet oder seine Repräsentanten (teilweise große Lücke zwischen was die Bevölkerung will und was die Regierung macht) verschwinden sollen. Es ist schon totalitär die Eliten mit den jeweiligen Bevölkerung gleichzusetzen. Frau Merkel ist nicht Deutschland.
Ein ganz gutes Sammlung haben uns die englischen Kollegen schon erarbeitet: "http://en.wikipedia.org/wiki/Mahmoud_Ahmadinejad_and_Israel#2005_.22World_Without_Zionism.22_speech"
Bei den zwei Quellen der Tagesschau und RP weiß ich nicht welche Quellen sie benutzen und welche Rede sie meinen. Ich weiß aber, dass sie schon vorher oftmals die falsch übersetzten Zitate übernommen haben. Kann mir da jemand helfen? Mein Ziel ist es die ganze Sache so zu entwirren, damit wir uns um einen dieser Punkte entscheiden:
1) Ja er hat mit der Zerstörung ganz Israels gedroht (Korrekt übersetzte Zitate bitte)
2) Er hat nur der Zerstörung des "Regimes" gedroht mit dem Hinweiß, woraufhin einige (wer?) meinen, dass damit ganz Israel gemeint(!) ist. + dann aber auch eine Inschutznahme mitreinnehmen das bis jetzt von Zerstörung Israels keine Rede war
oder 3)"damit Israel meinend" kommt ganz raus
--Bitte&Danke 14:06, 26. Okt. 2008 (CET)
Also dann lasst uns doch einmal klären, was mit 2) gemeint ist. Gemeint ist das auf dem Boden von Israel ein arabischer Staat entstehen soll. Nichts mehr. Die Juden dürfen zwar bleiben aber sie müssen das Maul halten! Der Iran wie alle arabischen und moslemischen Staaten (ausser Ägypten) haben Israel nicht anerkannt, genauso findet sich auch kein Israel auf Landkarten und Schulbüchern. Israel ist in existent! Will die Welt einen arabischen Staat auf dem Gelände eines souveränen, demokratischen Staates Israel?
--mike122537

- Mal anders herum:
- Die Araber dürfen zwar bleiben aber sie müssen das Maul halten! Israel sowie viele weitere westliche Staaten haben Palästina nicht anerkannt, genauso findet sich auch kein Palästina auf Landkarten und Schulbüchern. Palästina ist inexistent! (als Staat) Siehe auch: Palästinensische_Autonomiegebiete#Politik
- Ich denke, der Vorschlag, die israelische Junta zu "zerstören" klingt doch relativ sinnig. Damit meine ich keine kriegerischen Akte - ja nicht mal eine Revolution der isralischen Bevölkerung. "Sondern durch normale Prozesse der Rechtsvollstreckungsinstitutionen, die freien Medien und die öffentliche Meinung." (Uri Avnery)
- Feeela 01:19, 10. Mär. 2009 (CET)
Geheimdienstbericht differenzierter
Im Abschnitt "Geheimdienstberichte, Computersimulationen" würde ich bezüglich des Berichtes der 16 US-Geheimdienste (NIE) differenzieren: Die Wahrscheinlichkeit, dass ein militärisches Atomprogramm nicht wieder aufgenommen wurde seit Mitte 2007, wird mit moderate confidence angegeben.--Clkn 00:26, 8. Feb. 2009 (CET)
Geostrategische Lage
Der letzte Satz dieses Abschnitts war ohne Quellen, ausserdem ist die Webseitenwerbung nicht notwendig. Überdies ist die Information trivial, es gibt immer Befürworter und Gegner eines Krieges gegen ein Land.-- FoxtrottBravo 12:23, 28. Sep. 2009 (CEST)
Ardeshir Hosseinpour "was also involved in the Iranian nuclear program", behauptet die englischsprachige Wikipedia. Kennt jemand den Fall? --Kolja21 23:52, 13. Jan. 2010 (CET)
- Nein, kenne ich nicht, aber wenn er - wie auch die deutsche Wikipedia behauptet - an der Gründung der Nuklearanlage in Isfahan beteiligt war, kann ich mir das durchaus vorstellen. Gruß, -- Felix König ✉ Artikel Portal 18:25, 14. Jan. 2010 (CET)
Vernichtung Israels
An diesem Abschnitt muss sehr dringend gearbeitet werden "Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad drohte wiederholt und öffentlich mit der Vernichtung des „zionistischen Regimes“, damit Israel meinend.[30][31]" Das hier zwei Quellen angegeben wurden ist Augenwischerei, es handelt sich ganz offensichtlich um die gleiche Ursprungsquelle, in beiden Fällen sind es jedoch sekundäre Quellen, die einer Voreingenommenheit der Berichterstattung auferlegen. In dem Artikel der Tagesschau steht sogar das berüchtigte Zitat mit der "Tilgung Israels", das einer mehrfach widerrufenen Übersetzung des Persischen ins Englische entspricht. Die Sache ist natürlich komplizierter als ich es hier verkürzt darstelle, aber es muss mindestens eine Relativierung stattfinden, ansonsten trägt der Eintrag weiter zum Säbelrasseln bei. Neutral ist die Darstellung so in jedem Fall nicht. In der englischen Wikipedia befinden sich hierzu einige Hinweise. --lfg 09:18, 8. Feb. 2010 (CET)
Abschnitt Kernkraftwerke
Im Abschnitt Kernkraftwerke steht:
1984 begann der Iran, Ruhollah Chomeini hatte bis dahin die Atomenergie für „unislamisch“ erklärt und sämtliche Forschungsarbeiten untersagt, mit der Inbetriebnahme eines neuen Forschungszentrums nahe Isfahan.
Gibt es für die unterstrichene Behauptung einen Beleg? Largeissue 21:21, 12. Feb. 2010 (CET)
- Hier steht was dazu. --Quartl 21:23, 14. Feb. 2010 (CET)
Abschnitt Richtungswechsel
Im Abschnitt Richtungswechsel steht:
Insbesondere die USA halten dagegen, dass Iran kein Atomprogramm brauche, da das Land über umfangreiche Öl- und Erdgasreserven verfüge und deren Ausbeutung billiger sei als die Bemühungen zur Gewinnung nuklearer Energie.
Gibt es für diese Behauptung einen Beleg? Largeissue 21:26, 12. Feb. 2010 (CET)
- Siehe eins drüber. --Quartl 08:18, 15. Feb. 2010 (CET)
Abschnitt Einleitung
Abdul Kadir Khan, der „Vater der islamischen Atombombe“ und Chefentwickler des pakistanischen Atomwaffenprogramms, hatte 2004 gestanden, geheime Atomwaffenpläne an den Iran verkauft zu haben.[2]
Bei Quelle 2 steht:
Khan hatte 2004 gestanden, Wissen zum Bau von Atomwaffen an Iran, Nordkorea und Libyen verkauft zu haben.
Wissen zum Bau von Atomwaffen ist nicht das selbe wie Atomwaffenpläne!
Wo ist bitte die Quelle für die Bahauptung das die IAEO den Vorwurf stützt? Es fehlt eine Angabe, wer den Iran verdächtigt Atomwaffen zu entwickeln. (nicht signierter Beitrag von 84.137.17.14 (Diskussion) 11:58, 19. Mai 2010 (CEST))
Neutralität
Die Darstellung ist äusserst einseitig, das zieht sich durch den ganzen Artikel. Ein Abschnitt heißt "Bekannte Einrichtungen", was unterstellt das es auch unbekannte gibt
- → Stimmt, doch hatte der Iran nicht auch unbekannte bis 2002 ? Jetzt etwas neutraler, ok?
Im selben Abschnitt, Natanz gleich im ersten Satz steht das die Anlage durch Luftabwehrgeschütze beschützt wird.
Als wenn das die wichtigste Information wäre.
- → Nunja, welche Urananreicherungsanlage wird schon durch ein Abwehrgeschütz "beschützt" ? M.E. ist das wichtig, muss aber nicht im ersten Satz stehen.
- ->Die Begründung dafür fehlt, dafür reicht ein Verweis auf Israels drohungen die Anlagen zu bombardieren und darauf das Israel das im Irak gemacht hat.
Zwei Sätze weiter steht das sich der Iran die Anleitung aus Pakistan besorgt hat und das diese zum Anreichern auf Waffenfähiges Niveau geeignet sind. Als wenn das der eigentliche Zweck wäre. Kein Wort davon, das dafür eine völlig andere Konfiguration der ganzen Anlage notwendig wäre.
- → Von welcher völlig anderen Konfiguration soll hier die Rede sein ? Welchen Zweck das iranische Atomprogramm hat, das ist ja die entscheidende Frage, die heute nicht beantwortet werden kann. Stromerzeugung !? Bis heute ist keine einzige KWh ins öffentliche Netz geleitet worden.
- ->Was auch daran liegt, das der Iran alles selber entwickeln muß und des öfteren von ausländischen Partnern betrogen wurde.
Dagegen ist der Iran Laut NPT dazu berechtigt ein zivieles Atomprogramm zu betreiben und entsprechende technologie im Ausland zu kaufen, aber da kein Land bereit war sie zu liefern muß der Iran eben alles selber entwickeln.
Im nächsten Satz steht nicht welche Informationen Abdul Kadir Khan weitergegeben hat, es wird aber ein direkter Zusammenhang zum pakistanischen Atomwaffenprogramm hgergestellt, was wieder eine Unterstellung ist.
- → Wikipedia hat exklusiv Zugang zu den Unterlagen der CIA etc. welche Informationen Khan weitergab ;-) Khan hat kerntechnische Unterlagen weitergegeben, die nicht öffentlich sind; was darunter auch zu verstehen ist. Eine Anleitung zum Bau von Papierflieger wird nicht darunter gewesen sein.
Absatz: Die Kontroverse und ihre Hintergründe
- ->Der Punkt ist das in der Quelle steht '"Wissen zum Bau von Atomwaffen an Iran, Nordkorea und Libyen verkauft zu haben."
Wissen zum Bau und Atomwaffenpläne sind nicht das selbe. Um bei deinem Beispiel mit den Papierfliegern zu bleiben: Wenn dir eine Anleitung um Papier herzustellen gebe, weißt du dadurch noch lange nicht wie du daraus den Flieger faltest. "Im Jahr 2002 wurde bekannt, dass der Iran Atomanlagen unterhielt, die der IAEO verheimlicht worden waren, unter anderem in Natans und Arak." Die iranische Seite stellt dies folgendermaßen da: Nach den Richtlinien der IAEO muß eine Anlage erst vor der Inbetriebnahme gemeldet werden, nicht bei Baubeginn und die fristen dafür wurden vom Iran eingehalten.
"[...]und die „vollständige Zusammenarbeit“ mit der IAEO in Aussicht" Laut offiziellen IAEO Berichten, hat der Iran die Zusammenarbeit nicht verweigert, es gab nur einige offene Fragen, die der Iran auch beantwortet hat, die IAEO war damit zufrieden, USA und EU nicht.
"Im März 2004 fordert die IAEO Teheran auf, bis Juni alle Pläne und Informationen seines Atomprogramms offen zu legen. Der Iran geht dieser Forderung in der folgenden Zeit jedoch nicht nach." Der Iran hat fristgerecht einen Bericht vorgelegt.
"Insbesondere die USA halten dagegen, dass Iran kein Atomprogramm brauche, da das Land über umfangreiche Öl- und Erdgasreserven verfüge und deren Ausbeutung billiger sei als die Bemühungen zur Gewinnung nuklearer Energie. " Als ob völlig normal wäre das die USA anderen Staaten vorschreiben was sie zu tun und zu lassen haben.
"Zwei der Hauptgründe, die gegen ein iranisches Atomprogramm ins Feld geführt werden, sind die Machtverlagerung in Nahost auf die iranische Seite [...]" Als wenn die verhinderung der Machtverlagerung ein legitimer Grund wären.
- → Wichtig ist, den politischen Hintergrund so darzustellen wie er nunmal ist.
- ->Dagegen sage ich auch garnichts. Nur die Darstellung sollte neutraler sein und auch Äusserungen der gegenseite enthalten.
"Irans Präsident Mahmud Ahmadinedschad drohte wiederholt und öffentlich mit der Vernichtung des „zionistischen Regimes“, damit Israel meinend." Das ist immer noch ein gefälschtes Zitat. Eine Regierung mit einem Land gleichzusetzen ist nicht korrekt. Was soll er den sonst gemeint haben oder gibt es irgendwo einen anderen Staat der sich auf den Zionismus beruft?
Das Original heißt "von den Seiten der zeit getilgt werden."
Was auf garkeinen fall mit vernichten übersetzt werden darf.
- → Die Diskussion wurde auf der Seite Ahmadinedschad geklärt. Eine Regierung vernichten ohne das Land zu vernichten, gelingt wem ? Im übrigen darf ein nicht vom Volk legitimierter Präsident über eine legitimierte Regierung so etwas einfordern ? Umgekehrt wird eher ein Schuh daraus.
- ->Wenn ich Zeit finde werde ich die Diskussion nachlesen. (nicht signierter Beitrag von Perrim (Diskussion | Beiträge) 16:19, 23. Mai 2010 (CEST))
Ansonsten: Kein Wort davon das israelische Minister des öfteren dem Iran mit Militärschlägen, sogar mit dem Einsatz von Atomwaffen gedroht haben.
- → siehe weiter oben
Presseberichte die sich auf Geheimdienste berufen werden unkritisch übernommen, als wenn sie objektiv wären, die Interessen die dahinterstecken werden kaum betrachtet.
- → natürlich gibt es da auch subjektives, doch solange (nur) diese Quellen vorliegen, kann auch nichts neues im Artikel aufgeführt werden. Im übrigen scheint der Artikel nach bestem bekanntem Wissen zusammengesetzt. Gruss Beademung 14:31, 23. Mai 2010 (CEST)
- ->Es fehlt dann aber der Hinweiß das es sich um eine fragwürdige Quelle handelt. Eine Quelle die eigene Interessen verfolgt.
-- Perrim 22:43, 19. Mai 2010 (CEST)
- Bezug zum pakistanischen Atomprogramm bzgl. der Argumentation der pakistanischen Regierung im Leadsatz eingefügt. Die iranische Regierung benutzt 2010 exakt die selbe Argumentation wie die pakistanische Regierung 1979. --wvk 17:40, 22. Mai 2010 (CEST)
Diese eine Änderung ändert wenig an der fehlenden Neutralität des Artikels. -- Perrim 16:28, 14. Jun. 2010 (CEST)
Iran ohne Artikel
Im Absatz über die neueste UN-Resolution wird „Iran“ durchgängig ohne Artikel verwendet (Übersetzung aus dem Englischen?). Da der Artikel gesperrt ist, kann ich das nicht selbst ändern. -- 84.152.214.250 12:03, 10. Jun. 2010 (CEST)
- Ja, man liest/hört das in letzter Zeit immer häufiger. Keine Ahnung, was das soll. (nicht signierter Beitrag von 80.143.59.158 (Diskussion) 22:56, 25. Jan. 2011 (CET))
Linksumpf
Vielleicht sollte man mal die Links überarbeiten, da sind viele drinnen, die es nicht brauch und unnötig sind. Grüße 217.5.204.78 14:38, 24. Aug. 2010 (CEST)
Komplette Aussetzung der Anreicherung 2003
Iran hat 2003 seine Anreicherung als Zeichen des Vertrauens komplett ausgesetzt und hat dafür keine Gegenleistung bekommen (vgl. http://www.iaea.org/NewsCenter/Focus/IaeaIran/statement_iran21102003.shtml)
Das ist eine wichtige Information um Irans Standpunkt in den momentanen Verhandlungen zu verstehen, in denen nämlich wieder eine Aussetzung verlangt wird. Warum fehlt das? Hat das wirklich noch niemand bemerkt? --Manfred 01:17, 15. Dez. 2010 (CET)
Zusätzliche Quellen
Nachbau der im Iran eingesetzten Zentrifugen in der isrealischen Atomanlage in der Negev-Wüste in Dimona: + Beteiligung des Idaho National Laboratory, das dem US-Energieministerium unterstellt ist, an der Stuxnet-Entwicklung:
- Spiegel Online vom 16. Januar 2011: Stuxnet: Israel soll iranische Atomanlage nachgebaut haben
- The New York Times vom 16. Januar 2011: Israel Tests on Worm Called Crucial in Iran Nuclear Delay
Ist bereits im Artikel Stuxnet eingebaut !!!