Café du Dôme

Das Café du Dôme ist ein Restaurant im Pariser Stadtteil Montparnasse am Boulevard Montparnasse 109, Ecke rue Delambre.
Eröffnet 1898, wurde das Café du Dôme ein beliebter Treffpunkt der Pariser Bohème der 1900er Jahrhundertwende. Zu den Stammgästen gehörten Maler, Bildhauer, Schriftsteller, Dichter, Kunstliebhaber und Kunsthändler, die im westlich der Seine gelegenen Stadtteil Montparnasse wohnten. Das Lokal wurde von den in Paris wohnhaften Amerikanern, Engländern und Russen besucht.
Die unbemittelten Gäste konnten sich ein Würstchen und einen Teller Pommes frites leisten, die wohlhabenden Gäste konnten sich an Austern ergötzen.
Heute ist das Lokal mit üppigem Jugendstildekor eine Sehenswürdigkeit für Touristen geworden. Es werden exquisite Fischgerichte serviert.
Stammgäste
Während der jahrhundertjahrelangen Geschichte wurde das Café du Dôme ein Stammlokal vieler Künstler und Schriftsteller, u.a.:
- Friedrich Ahlers-Hestermann (1883-1973) - deutscher Maler und Kunstschriftsteller
- Robert Capa (1913–1954) – ungarischer Reporter
- Henri Cartier-Bresson (1908–2004) – französischer Lichtbildner
- Aleister Crowley (1875–1947) – englischer Schriftsteller
- Max Ernst (1891–1976) – deutscher Maler
- Tsuguharu Fujita (1886–1968) – japanischer Maler
- Paul Gauguin (1848–1903) – französischer Maler
- Ernest Hemingway (1899–1961) – amerikanischer Schriftsteller
- Youssef Howayek (1883–1962) – libanesischer Maler und Bildhauer
- Gibran Khalil Gibran (1883–1931) – libanesischer Schriftsteller
- Wassily Kandinsky (1866–1944) – russischer Maler
- Moïse Kisling (1891–1953) – polnischer Maler
- Wladimir Lenin (1870–1924) – russischer Revolutionär
- Sinclair Lewis (1885–1951) – amerikanischer Schriftsteller
- Tadeusz Makowski (1882-1932) - polnischer Maler
- Henry Miller (1891–1980) – amerikanischer Schriftsteller
- Amedeo Modigliani (1884–1920) – italienischer Maler
- Anaïs Nin (1903–1977) – französische Schriftstellerin
- Franz Nölken (1884–1918) – deutscher Maler
- Jules Pascin (1885–1930) – bulgarischer Maler
- Pablo Picasso (1881–1973) – spanischer Maler
- Ezra Pound (1885–1972) – amerikanischer Schriftsteller
- Man Ray (1890–1976) – amerikanischer Lichtbildner
- Chaim Soutine (1893–1943) – weißrussischer Maler
- Gerda Taro (1910–1937) – deutsche Reporterin
Literatur
- Henry Miller: Wendekreis des Krebses, Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 2000, ISBN 3-499-14361-5
- Ernest Hemingway: Paris – Ein Fest fürs Leben, Reinbek bei Hamburg : Rowohlt-Taschenbuch-Verl. 1997, ISBN 3-499-11438-0
- Anna Gmeyner, Birte Werner: Café du Dome, Peter Lang Publishing, New York 2006, ISBN 3039109537
Koordinaten: 48° 50′ 30,8″ N, 2° 19′ 44,8″ O