Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Livemusic

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2011 um 15:10 Uhr durch Livemusic (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Martin1978

Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes. Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).
)

Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 3 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.



erledigtErledigt ==Schnelllöschung deines Eintrags „Livemusic“==

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. -Livemusic - no music, no life 09:23, 26. Mär. 2011 (CET)

Hallo, du hast den Artikel „Livemusic“ eingestellt, der nach unseren Vereinbarungen über Schnelllöschungen entfernt wurde.

Im Rahmen einer Enzyklopädie gibt es gewisse Anforderungen, die Textbeiträge erfüllen sollten. In deinem Textbeitrag wurden folgende Mängel festgestellt:

  • Der Gegenstand des Artikels ist ohne Zweifel für eine Enzyklopädie nicht relevant. Beachte bitte, dass Wikipedia kein allgemeines Personen-, Vereins-, Organisations- oder Firmenverzeichnis ist. Ein Anhaltspunkt für die Bedeutung ist beispielsweise, ob eine Person oder eine Organisation auch in anderen Nachschlagewerken vorkommt.

Was nun?

Sollte Dein Beitrag noch existieren und nur zur Schnelllöschung vorgeschlagen sein, so setze, sofern sinnvoll, deinen Einspruch mit entsprechender Begründung direkt unter die Begründung des Schnelllöschantrags im Artikel.

Sollte der Artikel bereits gelöscht sein: Stelle nicht erneut deinen Textbeitrag oder einen Protest gegen die Löschung ein. Täglich werden hunderte von Neueinträgen im Rahmen der Eingangskontrolle gelöscht. Dabei sind Fehler natürlich nicht auszuschließen. Bitte prüfe aber zunächst deinen Text kritisch nach den oben genannten Punkten. Schaue dann ins allgemeine Lösch-Logbuch, ins Löschlog des Artikels, zu dem dir ein Link nach der Löschung angezeigt wird, und frage erst danach bei Unklarheiten den löschenden Administrator nach dem genauen Grund, bzw. bitte um Wiederherstellung.

Falls nicht mangelnde Relevanz der Löschgrund war, kannst du deinen Artikel als angemeldeter Benutzer auch in deinem Benutzernamensraum soweit vorbereiten, dass er unseren Kriterien entspricht. XenonX3 - (:±) 16:49, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten

jo ok. aber es gibt ja auch seiten wie Google (ok viel berühmter) ?! PS: wow du löscht seiten aber wirklich schnell :-/ -- Livemusic 16:53, 27. Jan. 2011 (CET)

Positive Indizien In Fällen, die nicht von den oben genannten allgemeinen Kriterien abgedeckt sind, ist eine Einzelfallentscheidung notwendig. Folgende Indizien können einen Hinweis auf Relevanz geben:

Quantitative Indizien: Da es schwierig ist, die Beliebtheit einer Website zu „messen“, ist die Aussagekraft quantitativer Kriterien für die Relevanz begrenzt. Eine sehr hohe Trefferzahl (>100.000) oder ein hoher Pagerank in Suchmaschinen (ab ca. 6-7), ein hohes Ranking auf Traffic-Messungsseiten wie Alexa Internet (etwa: Top 100 für jedes Land) oder hohe Nutzerzahlen können ein Indiz für Relevanz sein. Da es jedoch bei allen diesen Methoden starke Schwankungen gibt (so berücksichtigt Alexa z.B. nur die Nutzer einer bestimmten Toolbar) sollte man sich nicht auf diese Zahlen allein verlassen. Herausragende Bedeutung in einem bestimmten Genre: Häufige Zitierung auf anderen Seiten (herausfindbar über Suchmaschinen) Besonders großer Umfang (Beispiel: Wiki mit meisten Artikeln in einem Genre, Foto/Videosharing-Community mit besonders hoher Anzahl von Medien, Blognetzwerk mit besonders vielen Blogs). Zu achten ist darauf, dass bei einigen Seitentypen (besonders Wikis) Inhalte von Bots erstellt werden können, die eine höhere Bedeutung vortäuschen. Besonders hohe Nutzerzahlen: Dies kann beispielsweise bei Foren und Social Networks ein Indiz für Relevanz sein. Darauf zu achten ist, dass einige Zahlen leichter fälschbar sind als andere (Beispiel: In Foren ist die Zahl der Seitenaufrufe weit weniger aussagekräftig als die Zahl von Threads pro Tag)

Livemusic verfügt über 15000 Benutzer ... -.-" --- Livemusic 17:16, 27. Jan. 2011 (CET)

Das ist ziemlich wenig. Besprich das mal mit deinem Mentor, der kann dir erklären, wann eine Website relevant ist. XenonX3 - (:±) 18:53, 27. Jan. 2011 (CET)Beantworten
seit wann sind denn 15000 benutzer wenig!? -- Livemusic 20:30, 27. Jan. 2011 (CET)
Die Relevanzkriterien für Websites helfen Dir vielleicht die Löschung zu verstehen. Gruß, --Martin1978 12:02, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
das kommt ja von den Relevanzkriterien für Websites -.- -- Livemusic 16:14, 28. Jan. 2011 (CET)