Zum Inhalt springen

Walther Rathenau Institut

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. März 2011 um 21:13 Uhr durch Webverbesserer (Diskussion | Beiträge) (Walther-Rathenau-Preis: Q: [http://www.faz.net/s/Rub6AC8BEDB983D449FAB78BDE0B7454534/Doc~ECC631F1D7EE549319F0EFCA029E21BE6~ATpl~Ecommon~Scontent.html FAZ]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Instituslogo

Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik ist eine überparteiliche, gemeinnützige Stiftung mit Sitz in Berlin. Es ist benannt nach Walther Rathenau, dem deutsch-jüdischen Außenminister der Weimarer Republik.

Stiftungszweck

Die Stiftung soll an das Leben und Wirken des am 29. September 1867 in Berlin geborenen und später erfolgreich und berühmt gewordenen Industriellen, Essayisten und Außenpolitikers Walther Rathenau erinnern und sein Werk und sein Eintreten für demokratische Grundwerte, Völkerverständigung und Toleranz wieder einer breiteren Öffentlichkeit bekannt machen. Zu diesem Zweck fördert die Stiftung die politische Bildung im Sinne Walther Rathenaus, insbesondere durch Beiträge und Forschungsvorhaben auf dem Gebiet der Außenpolitik. Darüber hinaus sollen in unregelmäßigen Abständen außenpolitische Studien zu aktuellen, Deutschland betreffenden Themen erstellt werden, die den liberalen Geist Walther Rathenaus reflektieren.

Walther-Rathenau-Preis

Rathenau-Medaille

Das Walther Rathenau Institut verleiht alljährlich den Walther-Rathenau-Preis, mit dem ein herausragendes außenpolitisches Lebenswerk gewürdigt wird. Der Preis in Form einer Goldmedaille mit dem Porträt Rathenaus wird im Rahmen einer Festveranstaltung in Berlin verliehen.

Preisträger

2008: Dr. h.c. mult.Hans-Dietrich Genscher 2009: S.E. Shimon Peres 2010: Hillary Clinton

Laudatoren

2008: Dr. Angela Merkel 2009: Dr. Guido Westerwelle 2010: Dr. Guido Westerwelle

Geschichte und Struktur

Das Walther Rathenau Institut, Stiftung für internationale Politik, ist Anfang 2008 auf Initiative des Publizisten und Unternehmers Dr. Michael A. Gotthelf in Berlin gegründet worden. Mitinitiator war der Unternehmer Hartmuth A. Jung.

Vorstand
  • Dr. Michael A. Gotthelf (Vorsitzender)
  • Karl Otto Pöhl, Bundesbankpräsident a.D. (Gründungsmitglied)
  • Hartmuth A. Jung (Gründungsmitglied)
  • Brigitte Schuler-Voith
Beirat
Geschäftsführer