Zum Inhalt springen

Kohnsen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 19:50 Uhr durch O marie s (Diskussion | Beiträge) (Geschichte: erg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde

Kohnsen ist ein Dorf und westlicher Ortsteil der Stadt Einbeck in Niedersachsen, der über die L546 mit der Bundesstraße 3 verbunden ist.

Geschichte

St. Johannis-Kirche

Der Name des Ortes entwickelte sich von "Chusinhausen" über "Cusinhausen", "Kosenhausen" und "Kosensen" zu Kohnsen.

Erste urkundliche Erwähnung findet der Ort im Jahr 1063 in einer Bestätigung Kaiser Heinrichs IV.. Vom 13. bis in das 19. Jahrhudnert besaß das Einbecker Marienstift in Kohnsen Zehntrechte.

Im Jahr 1446 wurde der südlich des Ortes liegende Klapperturm errichtet, der als Bestandteil der Einbecker Landwehr mit dem Stadtgebiet auch den von Kohnsen nach Lüthorst führenden Weg sicherte.

Kohnsen wurde 1974 durch Eingemeindung zum Ortsteil der Stadt Einbeck.

Politik

Ortsbürgermeister ist Dr. Dietmar Kappey (WG) (Stand November 2006).

Wappen

Auf dem rechts silbern und links grün geteilten Wappenschild ist rechts ein grüner Laubbaum und links ein silberner Turm abgebildet. Der Turm soll eine Verbindung zum Klapperturm, der außerhalb der eigentlichen Ortschaft liegt, darstellen.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Die am Kirchenschiff aus Bruchstein erbaute St.Johannis-Kirche aus dem Jahr 1652 steht im Mittelpunkt des ältesten Ortsteils, des Unterdorfes. In ihr findet sich die bereits im Jahre 1503 gegossenen Glocke. Der obere Turmaufbau wurde erst im Jahr 1865/66 errichtet.

Einzelnachweise