Zum Inhalt springen

Diskussion:Umbra et Imago

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 17:51 Uhr durch 91.52.91.218 (Diskussion) (Lobeshymnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Cecil in Abschnitt Lobeshymnen

Mit Verlaub, Aserbaidschan ist wohl kaum ein Kontinent, sondern ein Staat.

Lobeshymnen

Teile des Artikels lesen sich wie ein Fanzine...

Die Exzentrik der Gruppe war legendär und gelegentlich gefürchtet - auf alle Fälle aber charismatisch und einzigartig.

Umbra et Imago wurde stark polarisiert und oftmals angegriffen. – Der Weg zum Erfolg war geebnet.

Live arbeitete man mit Models und so wurde der Grundstein des legendären Showkonzeptes gelegt, das ständig modifiziert bis heute beibehalten, zu Umbra et Imago gehört, wie die Sonne zum Sommer.

Die Bühnenshow ist legendär berüchtigt


Und wie kann eine Band, die grade 15 Jahre existiert, einen Fanstamm in "dritter Generation" haben?


Wirkt tatsächlich wie Fan-Geschwurbel. Der Artikel braucht 'nen Überarbeitungsbaustein. --n·e·r·g·a·l 23:04, 4. Mai 2006 (CEST)Beantworten



Wäre nett, wenn jemand, der sich mit der Band auskennt, eine Infobox mit Besetzung usw. machen würde. :-) -- 18:10, 21. Jul. 2008 (CEST)


Umbra et Imago macht sehr viele Projekte. Neben Konzerten giebt die Band vereinzelt Shows und DJ einlagen. Man darf nicht vergessen, dass Umbra et Imago eine Underground Band ist und selber sein wollte. Allein die tiefgründigen Texte überzeugen mich sehr.

Was ist "Neue Deutsche Härte"? Dieser Begriff habe ich hier zum ersten und einzigen Mal gelesen. Umbra et Image bezeichnet sich selbst al Gothic-Band, Aussage von Mozart auf einer Umbra et Imago DVD. Ach wemm mir hier Nergal widersprechen wird,wird sie von der Schwarzen Szene auch als solche bezeichnet. (nicht signierter Beitrag von 88.68.102.12 (Diskussion | Beiträge) 23:38, 18. Apr. 2010 (CEST)) Beantworten

Was du zum ersten Mal liest, ist hier nicht von Bedeutung und auch kein Grund zur Genre-Änderung. --n·ë·r·g·a·l 00:53, 19. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das mag sein, aber hier Begriffe zu erfinden ist auch nicht richtig. Dies ist ein Onlinelexikon und keine Private Abhandlung. Ich kenne nienanden der diesen Begrif gehört hat. Ich weiß, daß das Einteilen in Genreschubladen heutzutage auch nicht mehr zu machen ist. Aber Dein ton ist nicht angebracht.
Ich scheibe nun noch einmal das, was ich an anderer Stelle bereits sagte: Geh dich bilden! Neue Deutsche Härte als Genre- bzw. Sammelbezeichnung für harten, metal-lastigen Deutschrock (zeitweise auch Mittelalter-Rock) gibt es seit den 1990ern! Es existiert sogar ein Buch und eine Reportage dazu sowie mehrere Lektüren, in denen das Genre beschrieben wird! Nur weil du solche Bezeichnungen nicht kennst, bedeutet das nicht gleich, dass es sich dabei um Neologismen handelt und für die Wikipedia erfunden wurden! Diskussionen dieser Art gab es schon lange vor deinem Erscheinen in der Wikipedia und diese Diskussion ist für mich damit beendet! Mein Ton ist bei Leuten wie dir sehr wohl angebracht. Geh doch bitte woanders herumnerven und lass andere hier ihre Arbeit erledigen. Danke! --n·ë·r·g·a·l 13:18, 20. Apr. 2010 (CEST)Beantworten


Also so langsam reicht mir dieses zurückgesetze von Texten. Die Band wird wohl am Besten wissen wie ihr Werdegang ist. (nicht signierter Beitrag von Umbra-Fanbase (Diskussion | Beiträge) 22:15, 3. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Der Schreibstil ist hier unüblich. Erkundige dich bitte vorher, wie Wikipedia funktioniert. --n·ë·r·g·a·l 22:17, 3. Jun. 2010 (CEST)Beantworten


Ja, es steht im selben Stil, wie das was ich eingesetzt habe. Vielleicht sollte man erstmal lesen, bevor man löscht. und ich habe immer noch zu beanstanden das es eine Lüge ist, das Umbra das letzte Album in ihrer Kariere aufnimmt.


Warum wird ständig die neue Single rausgeworfen? Sie ist am 28.5. erschienen und am 2.7.2010 kommt das ALbum auf den Markt (nicht signierter Beitrag von Umbra-Fanbase (Diskussion | Beiträge) 22:28, 3. Jun. 2010 (CEST)) Beantworten

Ich habe sie wieder hinzugefügt... Release war am 28.05.2010. Nachweis -- Schokobecher 09:18, 29. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Warum sie ständig rausgeworfen wurde, ist leicht erklärbar am Rest deiner Beiträge, die so absolut Enzyklopädie-ungeeignet und übel unneutral waren, dass einfach eine winzige bleibenswerte Information unter all diesem Müll nicht mehr aufgefallen ist. -- Cecil 05:47, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hmm ich wär mal für ein aktuelleres Bild von Mozart oder einem von der ganzen Band... (unbekannt)7.11.2010 17:10 (ohne Benutzername signierter Beitrag von 91.52.89.114 (Diskussion) )

Kann das hier bitte jemand in die Referenzen einfügen? http://www.l-iz.de/Kultur/Lebensart/2010/06/Interview-mit-Mozart-von-Umbra-Et-Imago.html