Zum Inhalt springen

Fußball-Regionalliga 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 14:54 Uhr durch Soccerfreak (Diskussion | Beiträge) (Regionalliga Nord: akt.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fußball-Regionalliga 2010/11
Absteiger SSV Ulm 1846, SpVgg Weiden
Mannschaften 3x 18
Spiele 3x 306
Fußball-Regionalliga 2009/10
3. Fußball-Liga 2010/11
Fußball-Oberliga-
Nordost 2010/11
Nordrhein-Westfalen 2010/11
Südwest 2010/11
Hessen 2010/11
Baden-Württemberg 2010/11
Bayern 2010/11
Niedersachsen 2010/11
Hamburg 2010/11
Schleswig-Holstein 2010/11
Bremen 2010/11 ↓

Die Saison 2010/11 der Fußball-Regionalliga ist die dritte Saison der Regionalliga als vierthöchster Spielklasse in Deutschland. Sie startete am 4. August 2010 und endet am 28. Mai 2011. Organisiert wird die Regionalliga vom DFB, der die spieltechnische Verwaltung an den NOFV (Regionalliga Nord), den WFLV (Regionalliga West) und den SFV (Regionalliga Süd) übertrug.

Der Erste jeder Staffel steigt in die 3. Liga auf, die letzten drei Mannschaften (Ausnahme: vier Vereine im Norden) steigen in die jeweilige Oberliga ab.[1]

Jeder Staffel gehören 18 Vereine an, die Einteilung wird vom DFB durchgeführt. Der DFB gab die Staffeleinteilung am 21. Juni 2010 bekannt.[2]

Regionalliga Nord

Die Saison 2010/11 der Regionalliga Nord startete am 6. August 2010 und endet am 28. Mai 2011.

Vereine der Fußball-Regionalliga Nord, Saison 2010/11 im Überblick

Tabelle

Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. Chemnitzer FC 25 18 5 2 61:15 +46 59
02. VfB Lübeck 25 16 5 4 41:25 +16 53
03. VfL Wolfsburg II 24 15 5 4 35:21 +14 50
04. RB Leipzig (N) 25 13 8 4 43:20 +23 47
05. Hallescher FC 25 12 9 4 41:21 +20 45
06. Hannover 96 II 25 11 4 10 40:30 +10 37
07. Holstein Kiel (A) 23 9 8 6 41:25 +16 35
08. Hertha BSC II 24 10 5 9 34:38 −4 35
09. Hamburger SV II 24 10 4 10 33:33 ±0 34
10. Energie Cottbus II (N) 25 10 3 12 33:36 −3 33
11. ZFC Meuselwitz 24 10 3 11 28:35 −7 33
12. VFC Plauen 24 10 2 12 35:35 ±0 32
13. SV Wilhelmshaven 25 7 8 10 32:49 −17 29
14. 1. FC Magdeburg 24 6 6 12 24:35 −11 24
15. FC Oberneuland 24 6 4 14 30:47 −17 22
16. Eintracht Braunschweig II (N) 25 5 6 14 19:35 −16 21
17. TSV Havelse (N) 24 5 4 15 28:50 −22 19
18. Türkiyemspor Berlin* 25 0 5 20 9:57 −48 2
Stand: 23. März 2011
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Oberliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2009/10
(A) Absteiger aus der 3.Liga 2009/10
* Türkiyemspor Berlin wurden aufgrund eines Verstoßes gegen die Lizenzierungsordnung drei Punkte abgezogen.

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2010/11
Stand: 23. März 2011
Holstein Kiel VfL Wolfsburg II Chemnitzer FC Hallescher FC Hamburger SV II 1. FC Magdeburg VFC Plauen Hannover 96 II VfB Lübeck ZFC Meuselwitz Hertha BSC II Türkiyemspor Berlin SV Wilhelmshaven FC Oberneuland Energie Cottbus II RB Leipzig TSV Havelse Eintracht Braunschweig II
01. Holstein Kiel : : 1:1 0:0 : 1:3 : : : 5:0 : 3:2 1:1 0:1 1:2 6:1 5:0
02. VfL Wolfsburg II 1:1 : 2:2 2:1 0:0 3:1 1:0 : : : 1:0 2:1 2:1 3:1 : 2:1 1:0
03. Chemnitzer FC 0:2 1:1 0:0 6:0 : 2:1 : 6:0 1:0 3:1 4:0 : 3:1 4:2 : 5:0 1:0
04. Hallescher FC : : 0:1 : 0:2 3:1 1:0 2:2 3:1 1:1 4:0 1:1 : 1:0 0:0 3:1 2:0
05. Hamburger SV II 1:2 0:1 : 0:1 2:0 4:0 : 1:1 : : : 1:1 : 3:2 1:2 4:1 2:0
06. 1. FC Magdeburg : 1:2 1:6 : 1:1 0:2 1:2 0:2 2:0 1:2 1:1 1:1 1:0 : 2:1 : :
07. VFC Plauen 2:0 : 1:1 : 1:2 3:1 2:3 : 0:1 3:1 3:0 2:0 : : 0:2 : 3:1
08. Hannover 96 II 1:1 1:0 1:2 : 2:1 : 3:2 0:1 1:1 0:2 4:1 9:2 1:0 0:2 0:3 : :
09. VfB Lübeck 2:0 3:1 0:0 3:2 3:0 0:2 2:1 : 2:0 1:1 : 1:2 3:2 : 0:0 1:0 :
10. ZFC Meuselwitz 2:1 2:1 0:4 0:1 1:2 : : 2:1 1:3 : 4:0 : 1:3 2:0 : 2:2 2:0
11. Hertha BSC II 2:2 0:2 2:0 2:2 0:1 2:0 : 1:3 : : 1:0 : 4:2 2:2 : 3:2 3:0
12. Türkiyemspor Berlin 0:0 2:4 0:2 0:4 0:3 : 0:1 : 0:3 0:1 0:2 : 1:2 1:2 0:3 : 0:0
13. SV Wilhelmshaven 0:0 1:0 1:5 : 3:1 0:3 : 1:0 0:2 1:1 3:1 2:2 1:5 : 1:1 : :
14. FC Oberneuland 2:3 : : 2:0 0:2 0:0 2:2 0:4 2:0 : : : 1:2 2:2 0:4 2:1 0:2
15. Energie Cottbus II 0:1 : 0:1 0:3 : 2:0 2:0 1:0 1:3 0:1 : 1:0 3:0 : 3:1 1:2 2:0
16. RB Leipzig 1:5 0:1 1:1 : 3:0 2:1 : 1:1 : 3:0 2:0 1:1 3:2 3:0 : : 4:0
17. TSV Havelse : 1:1 0:2 0:3 : 3:3 1:0 0:2 1:2 3:1 0:1 4:0 1:4 : 3:0 0:0 :
18. Eintracht Braunschweig II : 0:1 : 1:1 : 1:0 0:1 1:1 0:1 1:2 3:0 : 0:0 4:0 3:3 0:0 2:0

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Benjamin Förster Chemnitzer FC 21
2 Deutschland Bastian Henning VfB Lübeck 15
3 Deutschland Max Wenger SV Wilhelmshaven 13
4 Deutschland Daniel Frahn RB Leipzig 12
Deutschland Marc Heider Holstein Kiel 12
6 Deutschland Lars Fuchs Hannover 96 II 10
Polen Dawid Krieger Energie Cottbus II 10
8 Deutschland Sebastian Gasch ZFC Meuselwitz 9
Deutschland Fabian Klos VfL Wolfsburg II 9
Deutschland Fiete Sykora Holstein Kiel 9
Stand: 23. März 2011

Stadien

Luftaufnahme Stadion Magdeburg
Datei:Zentralstadion Leipzig 2008.jpg
Luftaufnahme der Leipziger Red Bull Arena
Name Stadt Verein Kapazität
AWD-Arena Hannover Hannover 96 II 49.000
Red Bull Arena Leipzig RB Leipzig 44.345
MDCC-Arena Magdeburg 1. FC Magdeburg 27.250
Eintracht-Stadion Braunschweig Eintracht Braunschweig II 25.540
Kurt-Wabbel-Stadion Halle Hallescher FC 23.860
Stadion der Freundschaft Cottbus Energie Cottbus II 22.528
Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark Berlin Türkiyemspor Berlin 19.708
Stadion an der Gellertstraße Chemnitz Chemnitzer FC 18.700
Stadion an der Lohmühle Lübeck VfB Lübeck 17.869
VfL-Stadion am Elsterweg Wolfsburg VfL Wolfsburg II 17.600
Sternquell-Arena Plauen VFC Plauen 16.400
Holstein-Stadion Kiel Holstein Kiel 11.386
Jadestadion Wilhelmshaven SV Wilhelmshaven 7.500
Olympiapark Amateurstadion Berlin Hertha BSC II 5.400
bluechip-Arena Meuselwitz ZFC Meuselwitz 5.260
Edmund-Plambeck-Stadion Norderstedt Hamburger SV II 5.068
Sportpark am Vinnenweg Bremen-Oberneuland FC Oberneuland 5.050
Wilhelm-Langrehr-Stadion Havelse TSV Havelse 3.500

Regionalliga West

Die Saison 2010/11 der Regionalliga West startete am 6. August 2010 und endet am 28. Mai 2011.

Vereine der Fußball-Regionalliga West, Saison 2010/11 im Überblick

Tabelle

Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. Preußen Münster 24 14 6 4 36:18 +18 48
02. Borussia Mönchengladbach II 25 13 8 4 43:25 +18 47
03. Eintracht Trier 25 14 4 7 41:26 +15 46
04. Sportfreunde Lotte 25 12 8 5 32:23 +9 44
05. 1. FC Kaiserslautern II 23 13 4 6 40:27 +13 43
06. 1. FC Köln II 25 10 8 7 42:26 +16 38
07. Wuppertaler SV Borussia (A) 25 10 8 7 36:37 −1 38
08. FC Schalke 04 II 24 10 6 8 25:25 ±0 36
09. SV 07 Elversberg 24 8 10 6 30:31 −1 34
10. Borussia Dortmund II (A) 25 9 6 10 35:34 +1 33
11. SC Verl 25 8 8 9 26:26 ±0 32
12. 1. FSV Mainz 05 II 25 8 7 10 33:33 ±0 31
13. VfL Bochum II 25 7 9 9 35:40 −5 30
14. SC Wiedenbrück 2000 (N) 24 8 5 11 32:41 −9 29
15. FC 08 Homburg (N) 25 5 7 13 19:32 −13 22
16. Bayer 04 Leverkusen II 25 5 6 14 22:40 −18 21
17. Fortuna Düsseldorf II 25 5 5 15 27:40 −13 20
18. Arminia Bielefeld II (N) 25 3 5 17 15:45 −30 14
Stand: 19. März 2011
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Oberliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2009/10
(A) Absteiger aus der 3.Liga 2009/10

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2010/11
Stand: 19. März 2011
Borussia Dortmund II Wuppertaler SV Borussia Sportfreunde Lotte VfL Bochum II 1. FC Köln II Preußen Münster SV 07 Elversberg 1. FC Kaiserslautern II SC Verl Fortuna Düsseldorf II FC Schalke 04 II Bayer 04 Leverkusen II 1. FSV Mainz 05 II Borussia Mönchengladbach II Eintracht Trier SC Wiedenbrück 2000 Arminia Bielefeld II FC 08 Homburg
01. Borussia Dortmund II 2:1 : : 0:0 1:1 : 0:2 0:1 2:0 2:0 : 3:2 1:0 0:2 2:3 1:1 1:1
02. Wuppertaler SV Borussia 3:1 1:0 1:0 : 1:1 : : 1:0 2:2 2:4 : 2:0 1:1 1:3 2:0 1:1 1:0
03. Sportfreunde Lotte 1:3 2:0 : 3:1 1:0 2:2 1:1 0:0 2:1 1:0 : : 0:0 2:0 1:0 : 2:0
04. VfL Bochum II 2:1 2:2 1:1 0:0 : 0:2 2:3 1:1 : : 4:0 : 4:4 0:3 2:2 : 0:0
05. 1. FC Köln II 3:1 1:1 0:1 3:0 : 7:0 : 3:0 : 1:1 1:0 1:0 : 2:2 2:0 : 2:3
06. Preußen Münster 0:2 2:2 2:1 2:2 3:0 1:0 : : 0:1 3:0 2:0 2:1 : 3:1 : 2:0 :
07. SV 07 Elversberg 1:1 2:2 1:1 3:0 : : : 1:2 2:1 : 1:0 : 1:4 2:0 2:3 : 1:0
08. 1. FC Kaiserslautern II 2:1 4:1 0:1 4:1 3:1 : 1:1 : 0:4 2:1 5:1 0:1 : 0:2 : 2:1 :
09. SC Verl 2:0 : 0:0 2:3 : 1:2 : 1:3 : 4:1 3:2 0:2 1:2 : 3:0 0:0 0:0
10. Fortuna Düsseldorf II 2:2 : : 0:2 0:3 0:1 1:1 : 0:1 : 2:1 : 2:4 3:1 0:1 0:1 0:0
11. FC Schalke 04 II : 3:0 : 2:1 1:0 1:1 0:0 1:0 3:1 0:0 1:1 0:2 1:0 : : 1:1 1:0
12. Bayer 04 Leverkusen II 1:3 2:0 1:2 0:0 0:0 : 1:1 : 1:3 2:1 : : 1:2 0:1 1:0 : 1:1
13. 1. FSV Mainz 05 II : 1:2 3:1 0:3 1:1 1:2 1:1 0:0 0:0 1:5 : 3:0 2:1 0:2 : 3:0 :
14. Borussia Mönchengladbach II : : 5:2 3:0 3:1 1:0 1:0 1:1 : : 0:1 0:0 1:1 : 2:2 1:0 1:1
15. Eintracht Trier 2:0 2:4 1:1 : : 1:1 : 0:1 1:0 3:0 1:0 : 2:2 1:2 2:0 2:0 3:1
16. SC Wiedenbrück 2000 : : : : 2:5 0:2 2:2 3:1 0:0 5:1 1:0 1:3 2:2 1:3 : 2:1 2:0
17. Arminia Bielefeld II 1:5 1:2 0:3 1:3 1:4 0:1 0:1 0:2 0:0 1:0 : 2:0 0:4 : 1:3 : :
18. FC 08 Homburg : : : 0:2 0:0 0:2 0:2 2:3 : 2:1 1:2 1:3 2:0 0:1 : 2:0 2:1

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Kroatien Petar Slišković 1. FSV Mainz 05 II 12
2 Kosovo Alban Meha Eintracht Trier 11
Deutschland Simon Terodde 1. FC Köln II 11
4 Deutschland Fabian Bäcker Borussia Mönchengladbach II 10
Deutschland Daniel Ginczek Borussia Dortmund II 10
Deutschland Andrew Wooten 1. FC Kaiserslautern II 10
7 Deutschland Jerome Assauer Wuppertaler SV Borussia 9
Deutschland Marcus Fischer SV 07 Elversberg 9
Deutschland Dominik Jansen SC Wiedenbrück 2000 9
Deutschland Robert Mainka SC Wiedenbrück 2000 9
Stand: 19. März 2011

Stadien

Volle Ränge im Stadion am Zoo in Wuppertal
Die Haupttribüne des Waldstadion Homburg in Homburg
Name Stadt Verein Kapazität
Fritz-Walter-Stadion Kaiserslautern 1. FC Kaiserslautern II 48.500
SchücoArena Bielefeld Arminia Bielefeld II 27.300
Stadion Rote Erde Dortmund Borussia Dortmund II 25.000
Stadion am Zoo Wuppertal Wuppertaler SV Borussia 23.067
Waldstadion Homburg Homburg FC 08 Homburg 21.813
Stadion am Bruchweg Mainz 1. FSV Mainz 05 II 20.300
Lohrheidestadion Bochum-Wattenscheid VfL Bochum II 16.233
Preußenstadion Münster Preußen Münster 15.050
Südstadion Köln Bayer Leverkusen II 15.000
Mondpalast-Arena Herne FC Schalke 04 II 13.500
Moselstadion Trier Eintracht Trier 10.254
Grenzlandstadion Mönchengladbach Borussia Mönchengladbach II 10.000
Paul-Janes-Stadion Düsseldorf Fortuna Düsseldorf II 7.150
Waldstadion Kaiserlinde Elversberg SV 07 Elversberg 7.000
SolarTechnics-Arena Lotte Sportfreunde Lotte 5.500
Franz-Kremer-Stadion Köln 1. FC Köln II 5.000
Stadion an der Poststraße Verl SC Verl 5.000
Jahnstadion Rheda-Wiedenbrück SC Wiedenbrück 2000 4.000

Regionalliga Süd

Die Saison 2010/11 der Regionalliga Süd startete am 4. August 2010 und endet am 28. Mai 2011. Die SpVgg Weiden stellte den Spielbetrieb aufgrund der Insolvenz des Vereins am 1. Dezember 2010 ein[3] und steht damit als erster Absteiger fest. Beim SSV Ulm 1846 wurde Anfang 2011 das bereits zwei Monate zuvor beantragte Insolvenzverfahren eröffnet, wodurch der Verein ebenfalls als Absteiger feststeht.[4] Dadurch wurden alle Partien mit Beteiligung dieser Vereine aus der Wertung genommen. Der SSV Ulm 1846 bestreitet die restlichen Partien der Saison als Pflichtfreundschaftsspiele.

Vereine der Fußball-Regionalliga Süd, Saison 2010/11 im Überblick

Tabelle

Verein Sp G U V Tore Diff. Punkte
01. KSV Hessen Kassel 21 13 4 4 42:25 +17 43
02. SpVgg Greuther Fürth II 20 12 3 5 39:25 +14 39
03. SV Darmstadt 98 22 10 8 4 28:18 +10 38
04. Stuttgarter Kickers 20 10 4 6 35:22 +13 34
05. TSG 1899 Hoffenheim II (N) 22 9 5 8 43:27 +16 32
06. Eintracht Frankfurt II 21 10 2 9 36:29 +7 32
07. Karlsruher SC II 20 9 4 7 29:22 +7 31
08. SC Freiburg II 22 9 4 9 40:36 +4 31
09. FC Memmingen (N) 20 7 8 5 25:28 −3 29
10. 1. FC Nürnberg II 20 8 3 9 24:28 −4 27
11. TSV 1860 München II 21 7 6 8 29:40 −11 27
12. SC Pfullendorf 20 7 3 10 23:30 −7 24
13. SG Sonnenhof Großaspach 20 5 7 8 16:23 −7 22
14. Wormatia Worms (W) 21 6 4 11 21:34 −13 22
15. FSV Frankfurt II (N) 21 4 5 12 22:38 −16 17
16. SV Wehen Wiesbaden II 21 4 2 15 19:46 −27 14
17. SSV Ulm 1846 0 0 0 0 0:0 ±0 0
SpVgg Weiden 0 0 0 0 0:0 ±0 0
Stand: 22. März 2011
Aufsteiger in die 3. Liga
Absteiger in die jeweilige Oberliga
(N) Aufsteiger aus der Oberliga 2009/10
(W) Umgruppiert aus der Westgruppe

Kreuztabelle

Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.

2010/11
Stand: 22. März 2011
1. FC Nürnberg II SC Freiburg II KSV Hessen Kassel Karlsruher SC II SSV Ulm 1846 TSV 1860 München II Eintracht Frankfurt II Stuttgarter Kickers SpVgg Weiden SpVgg Greuther Fürth II SG Sonnenhof Großaspach SC Pfullendorf SV Darmstadt 98 SV Wehen Wiesbaden II Wormatia Worms FSV Frankfurt II TSG 1899 Hoffenheim II FC Memmingen
01. 1. FC Nürnberg II 3:0 : 1:2 : : 2:3 : -:- : 2:1 1:0 0:1 2:0 1:0 : 1:2 1:1
02. SC Freiburg II : 1:1 2:1 : : 0:3 1:0 3:0 4:0 0:2 5:1 : 1:3 1:2 1:4 3:3 2:0
03. KSV Hessen Kassel 0:0 3:1 3:2 4:0 4:2 3:2 : 2:1 0:1 : 2:0 1:0 : 3:0 1:0 : 3:0
04. Karlsruher SC II : 1:1 : 2:2 : 4:0 0:1 2:1 2:4 0:1 : : 1:0 1:0 1:1 1:0 1:0
05. SSV Ulm 1846 0:0 1:3 : 1:4 2:1 3:5 : -:- : 0:1 1:1 3:0 : 2:1 0:1 : 0:0
06. TSV 1860 München II 5:2 0:3 : 1:0 : 1:0 1:5 -:- : 0:1 1:1 0:3 3:1 4:2 1:1 : 1:1
07. Eintracht Frankfurt II : 3:1 2:0 1:1 : 4:0 0:4 1:0 1:2 5:0 : : 1:2 : 1:0 1:1 0:2
08. Stuttgarter Kickers 1:2 : 2:4 : 2:2 1:3 : -:- 0:1 2:1 2:0 1:0 : : 7:2 1:0 2:0
09. SpVgg Weiden 1:1 -:- -:- -:- 2:1 0:2 -:- 0:1 -:- 0:1 2:4 1:1 2:0 -:- -:- 0:0 -:-
10. SpVgg Greuther Fürth II 6:1 : 1:2 2:2 3:1 5:1 1:3 : 6:0 : 1:2 1:1 2:0 1:1 2:1 : :
11. SG Sonnenhof Großaspach 0:2 : 1:1 : 1:1 0:1 : : -:- 0:1 : 1:1 1:1 : 1:1 1:1 0:0
12. SC Pfullendorf : 0:1 : 1:3 2:1 : 1:3 0:0 -:- : 2:0 0:0 5:1 0:1 : 3:1 :
13. SV Darmstadt 98 1:1 2:5 : 1:0 : 1:1 2:1 1:1 -:- : 1:0 0:2 4:1 1:0 : 2:0 :
14. SV Wehen Wiesbaden II : : 0:3 : 4:1 : 1:0 1:3 -:- 0:2 1:3 0:1 0:3 1:2 2:0 2:5 2:2
15. Wormatia Worms 0:1 0:5 2:2 1:2 1:0 : 1:2 3:0 4:1 : 1:1 : : 2:0 : 1:5 0:0
16. FSV Frankfurt II 2:0* 2:2 1:4 1:4 1:3 0:0 : : 2:2 0:1 : 3:1 0:1 : 2:0 1:3 :
17. TSG 1899 Hoffenheim II 1:0 : 3:0 : 5:1 2:0 : 1:1 -:- 2:3 0:1 1:2 1:1 : 1:2 4:0 6:0
18. FC Memmingen 2:1 1:0 4:2 : 1:1 3:3 : 1:1 0:2 2:1 : 4:1 1:1 : : 1:0 :

* Die Partie FSV Frankfurt II gegen den 1. FC Nürnberg II wurde mit 2:0 gewertet, da Nürnberg vier statt erlaubter drei Spieler über 23 Lebensjahren einsetzte. Ursprünglich war die Partie 2:2 geendet.

Torschützenliste

Pl. Nat. Spieler Verein Tore
1 Deutschland Tobias Damm KSV Hessen Kassel 11
Deutschland Kai Herdling TSG 1899 Hoffenheim II 11
Deutschland Rudolf Hübner Wormatia Worms 11
Deutschland Cenk Tosun Eintracht Frankfurt II 11
5 Deutschland Marcos Alvarez Eintracht Frankfurt II 10
Deutschland Christian Bickel SC Freiburg II 10
Deutschland Andreas Mayer KSV Hessen Kassel 10
Deutschland Michael Schürg SSV Ulm 1846 (10)
SV Darmstadt 98 (0)
10
9 Deutschland Adam Jabiri TSG 1899 Hoffenheim II 9
10 Deutschland Thorsten Bauer KSV Hessen Kassel 8
Deutschland Aziz Bouhaddouz FSV Frankfurt II 8
Deutschland Simon Brandstetter SC Freiburg II 8
Deutschland Christopher Schaab SpVgg Greuther Fürth II 8
Stand: 22. März 2011

Stadien

Die Südkurve des Stadion am Böllenfalltor in Darmstadt
Das Donaustadion in Ulm
Name Stadt Verein Kapazität
Easycredit-Stadion Nürnberg 1. FC Nürnberg II 48.548
Wildparkstadion Karlsruhe Karlsruher SC II 29.699
Donaustadion Ulm SSV Ulm 1846 19.500
Stadion am Böllenfalltor Darmstadt SV Darmstadt 98 19.000
Möslestadion Freiburg SC Freiburg II 18.000
Auestadion Kassel KSV Hessen Kassel 17.993
Frankenstadion Heilbronn SG Sonnenhof Großaspach 15.000
Trolli Arena Fürth SpVgg Greuther Fürth II 15.000
Brita-Arena Wiesbaden SV Wehen Wiesbaden II 12.566
Gazi-Stadion auf der Waldau Stuttgart Stuttgarter Kickers 11.436
Frankfurter Volksbank Stadion Frankfurt Eintracht Frankfurt II
FSV Frankfurt II
10.826
Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße München TSV 1860 München II 10.240
Geberit-Arena Pfullendorf SC Pfullendorf 10.000
Stadion am Wasserwerk Weiden SpVgg Weiden 7.600
Dietmar-Hopp-Stadion Sinsheim TSG 1899 Hoffenheim II 6.350
Wormatia-Stadion Worms Wormatia Worms 5.730
Memminger Arena Memmingen FC Memmingen 5.100

Siehe auch

Einzelverweise

  1. Dies gilt unter der Voraussetzung, dass kein weiter vorn platzierter Verein die Lizenz verliert oder freiwillig zurückgibt. Dieser rückt dann virtuell ans Tabellenende und es gibt dementsprechend weniger sportliche Absteiger. Letzteres traf 2009/10 in allen drei Regionalligen zu.
  2. Bekanntgabe der Staffeleinteilung auf der Seite des DFB. Abgerufen am 21. Juni 2010.
  3. SpVgg-Weiden.de: SpVgg stellt Spielbetrieb wegen fehlender Liquidität ein, abgerufen am 30. November 2010
  4. Insolvenz: SSV steht als Absteiger fest, kicker.de, 3. Januar 2011