Zum Inhalt springen

Skilanglauf-Weltcup 2010/11

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 14:37 Uhr durch HeBB (Diskussion | Beiträge) (Frauen: norweg. Name korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Weltcup 2010/11 Datei:FIS.svg
Männer Frauen
Sieger
Gesamtweltcup Schweiz Dario Cologna Polen Justyna Kowalczyk
Distanzweltcup Schweiz Dario Cologna Polen Justyna Kowalczyk
Sprintweltcup Schweden Emil Jönsson Slowenien Petra Majdič
Nationenwertung Norwegen Norwegen
Wettbewerbe
Austragungsorte 16 16
Einzelwettbewerbe 28 28
Staffelwettbewerbe 5 5
 

Der Skilanglauf-Weltcup 2010/11 ist eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 20. November 2010 in Gällivare beginnt und am 20. März 2011 in Falun endet. Höhepunkt der Saison sind die Nordische Skiweltmeisterschaften vom 24. Februar bis 8. März 2011 in Oslo, wobei die Skilanglaufwettbewerbe am Holmenkollen ausgetragen werden.

Zum fünften Mal wird im Rahmen des Weltcups die Tour de Ski ausgetragen, ein Etappenrennen, für das es im Falle des Sieges 400 anstatt der üblichen 100 Weltcuppunkte gibt. Außerdem findet zum vierten Mal das Weltcup-Finale statt, ebenfalls ein Etappenrennen, dessen Sieger 200 Punkte erhält.

Regeln

Bei allen Massenstartwettbewerben werden abhängig von der Distanz des Wettbewerbs bis zu fünf Zwischenwertungen ausgetragen, bei denen die ersten drei Athleten/Athletinnen 15, 10 bzw. 5 zusätzliche Weltcuppunkte zugesprochen bekommen.

Bei den Sprintwettbewerben werden die Austragung der B-Finalläufe gestrichen. Die Platzierungen sieben bis zwölf werden somit abhängig von Zeit/ Platzierung in den Halbfinalläufen vergeben.

Wie schon im Vorjahr, werden die bei einer Etappe der Tour de Ski errungen Weltcuppunkte einem Athleten/einer Athletin auch dann zugesprochen, wenn er/sie die Tour nicht beendet.

Männer

Podestplätze Männer

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
20. November 2010 Schweden Gällivare 15 km Freistil Schweden Marcus Hellner Schweiz Dario Cologna Schweden Daniel Rickardsson
21. November 2010 4 x 10 km Staffel Schweden Schweden I
Mats Larsson
Johan Olsson
Daniel Rickardsson
Marcus Hellner
Russland Russland I
Jewgeni Below
Maxim Wylegschanin
Pjotr Sedow
Alexander Ljogkow
Norwegen Norwegen I
Eldar Rønning
Martin Johnsrud Sundby
Chris Jespersen
Sjur Røthe
Datei:FIS.svg Nordic Opening (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
26. November 2010 Finnland Kuusamo Sprint klassisch Norwegen John Kristian Dahl Kasachstan Alexei Poltoranin Finnland Sami Jauhojärvi
27. November 2010 10 km klassisch Schweiz Dario Cologna Russland Alexander Ljogkow Schweden Daniel Rickardsson
28. November 2010 15 km Freistil Handicapstart Tschechien Lukáš Bauer Russland Ilja Tschernoussow Schweden Marcus Hellner
Nordic Opening-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte): Russland Alexander Ljogkow Schweiz Dario Cologna Schweden Daniel Rickardsson
4. Dezember 2010 Deutschland Düsseldorf Sprint Freistil Schweden Emil Jönsson Italien Fulvio Scola Norwegen Øystein Pettersen
5. Dezember 2010 Teamsprint Freistil Norwegen Norwegen II
Ola Vigen Hattestad
Anders Gløersen
Schweden Schweden I
Mats Larsson
Emil Jönsson
Italien Italien II
Fabio Pasini
David Hofer
11. Dezember 2010 Schweiz Davos 15 km klassisch Kasachstan Alexei Poltoranin Russland Alexander Ljogkow Tschechien Lukáš Bauer
12. Dezember 2010 Sprint Freistil Schweden Emil Jönsson Russland Alexei Petuchow Schweiz Dario Cologna
18. Dezember 2010 Frankreich La Clusaz 30 km Freistil Massenstart Russland Maxim Wylegschanin Norwegen Petter Northug Russland Alexander Ljogkow
19. Dezember 2010 4 x 10 km Staffel Schweiz Schweiz I
Toni Livers
Dario Cologna
Remo Fischer
Curdin Perl
Russland Russland I
Jewgeni Below
Alexander Ljogkow
Pjotr Sedow
Maxim Wylegschanin
Norwegen Norwegen I
Eldar Rønning
Martin Johnsrud Sundby
Tord Asle Gjerdalen
Petter Northug
Datei:FIS.svg 5. Tour de Ski (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
31. Dezember 2010 Deutschland Oberhof 3,75 km Freistil Prolog Schweden Marcus Hellner Russland Alexei Petuchow Norwegen Petter Northug
1. Januar 2011 15 km klassisch Handicapstart Schweiz Dario Cologna Kanada Devon Kershaw Russland Alexander Ljogkow
2. Januar 2011 Deutschland Oberstdorf Sprint klassisch Schweden Emil Jönsson Kanada Devon Kershaw Schweiz Dario Cologna
3. Januar 2011 20 km Doppelverfolgung Finnland Matti Heikkinen Schweiz Dario Cologna Tschechien Martin Jakš
5. Januar 2011 Italien Toblach Sprint Freistil Kanada Devon Kershaw Schweiz Dario Cologna Norwegen Petter Northug
6. Januar 2011 35 km Freistil Handicapstart Schweiz Dario Cologna Schweden Marcus Hellner Norwegen Petter Northug
8. Januar 2011 Italien Val di Fiemme 20 km klassisch Massenstart Norwegen Petter Northug Schweiz Dario Cologna Kanada Devon Kershaw
9. Januar 2011 9 km Freistil Bergverfolgung Tschechien Lukáš Bauer Italien Roland Clara Schweiz Curdin Perl
Tour de Ski-Gesamtwertung (4-fache Weltcuppunkte): Schweiz Dario Cologna Norwegen Petter Northug Tschechien Lukáš Bauer
15. Januar 2011 Tschechien Liberec Sprint Freistil Norwegen Ola Vigen Hattestad Italien Federico Pellegrino Tschechien Dušan Kožíšek
16. Januar 2011 Teamsprint klassisch Norwegen Norwegen I
Ola Vigen Hattestad
Johan Kjølstad
Schweden Schweden I
Mats Larsson
Jesper Modin
Norwegen Norwegen II
Eirik Brandsdal
John Kristian Dahl
22. Januar 2011 Estland Otepää 15 km klassisch Norwegen Eldar Rønning Schweden Daniel Rickardsson Russland Maxim Wylegschanin
23. Januar 2011 Sprint klassisch Norwegen Eirik Brandsdal Norwegen Ola Vigen Hattestad Russland Nikita Krjukow
4. Februar 2011 Russland Rybinsk 20 km Doppelverfolgung Russland Ilja Tschernoussow Frankreich Jean-Marc Gaillard Frankreich Maurice Manificat
5. Februar 2011 Sprint Freistil Russland Alexei Petuchow Norwegen Ola Vigen Hattestad Norwegen Anders Gløersen
6. Februar 2011 4 x 10 km Staffel Russland Russland I
Jewgeni Below
Maxim Wylegschanin
Pjotr Sedow
Alexander Ljogkow
Italien Italien I
Valerio Checchi
Giorgio Di Centa
Roland Clara
Pietro Piller Cottrer
Deutschland Deutschland
Andy Kühne
Franz Göring
Tom Reichelt
Tobias Angerer
19. Februar 2011 Norwegen Drammen 15 km klassisch Schweden Daniel Rickardsson Norwegen Martin Johnsrud Sundby Norwegen Petter Northug
20. Februar 2011 Sprint Freistil Schweden Emil Jönsson Kanada Alex Harvey Norwegen Petter Northug
24. Februar bis 8. März 2011 Nordische Skiweltmeisterschaft in Norwegen Oslo
12. März 2011 Finnland Lahti 20 km Doppelverfolgung Schweiz Dario Cologna Frankreich Maurice Manificat Frankreich Vincent Vittoz
13. März 2011 Sprint klassisch Schweden Emil Jönsson Norwegen Eirik Brandsdal Norwegen Pål Golberg
Datei:FIS.svg Weltcup-Finale (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
16. März 2011 Schweden Stockholm Sprint klassisch (1,1 km) Schweden Emil Jönsson Norwegen Petter Northug Norwegen Ola Vigen Hattestad
18. März 2011 Schweden Falun 3,3 km klassisch Prolog Russland Ilja Tschernoussow Norwegen Petter Northug Russland Maxim Wylegschanin
19. März 2011 20 km Doppelverfolgung Norwegen Petter Northug Italien Giorgio Di Centa Schweden Daniel Rickardsson
20. März 2011 15 km Freistil Handicapstart Norwegen Finn Hågen Krogh Frankreich Maurice Manificat Tschechien Lukáš Bauer
Weltcup-Finale-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte):

Weltcupstände Männer

Gesamtweltcup Distanzweltcup Sprintweltcup
Endstand nach 31 Rennen (Top 10) Endstand nach 17 Rennen (Top 10) Endstand nach 11 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte
1 Schweiz Dario Cologna 1566
2 Norwegen Petter Northug 1236
3 Schweden Daniel Rickardsson 981
4 Tschechien Lukáš Bauer 923
5 Russland Alexander Ljogkow 796
6 Schweden Emil Jönsson 746
7 Schweden Marcus Hellner 695
8 Kanada Devon Kershaw 602
9 Frankreich Jean-Marc Gaillard 589
10 Kanada Alex Harvey 552
Rang Name Punkte
1 Schweiz Dario Cologna 706
2 Schweden Daniel Rickardsson 568
3 Tschechien Lukáš Bauer 553
4 Norwegen Petter Northug 512
5 Russland Alexander Ljogkow 503
6 Russland Maxim Wylegschanin 386
7 Schweden Marcus Hellner 365
8 Frankreich Jean-Marc Gaillard 364
9 Russland Ilja Tschernoussow 342
10 Frankreich Maurice Manificat 308
Rang Name Punkte
1 Schweden Emil Jönsson 580
2 Norwegen Ola Vigen Hattestad 407
3 Schweden Jesper Modin 300
4 Russland Alexei Petuchow 277
5 Italien Fulvio Scola 275
6 Norwegen Eirik Brandsdal 239
7 Norwegen Petter Northug 204
8 Vereinigte Staaten Andrew Newell 198
9 Italien Renato Pasini 190
10 Kanada Alex Harvey 182

Frauen

Podestplätze Frauen

Datum Austragungsort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
20. November 2010 Schweden Gällivare 10 km Freistil Norwegen Marit Bjørgen Schweden Charlotte Kalla Italien Arianna Follis
21. November 2010 4 x 5 km Staffel Norwegen Norwegen I
Vibeke Skofterud
Therese Johaug
Kristin Størmer Steira
Marit Bjørgen
Schweden Schweden I
Britta Johansson Norgren
Anna Haag
Maria Rydqvist
Charlotte Kalla
Italien Italien I
Magda Genuin
Marianna Longa
Silvia Rupil
Arianna Follis
Datei:FIS.svg Nordic Opening (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
26. November 2010 Finnland Kuusamo Sprint klassisch Norwegen Marit Bjørgen Slowenien Petra Majdič Norwegen Astrid Jacobsen
27. November 2010 5 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Slowenien Petra Majdič
28. November 2010 10 km Freistil Handicapstart Norwegen Therese Johaug Deutschland Nicole Fessel Polen Justyna Kowalczyk
Nordic Opening-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte): Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Schweden Charlotte Kalla
4. Dezember 2010 Deutschland Düsseldorf Sprint Freistil Italien Arianna Follis Vereinigte Staaten Kikkan Randall Slowenien Vesna Fabjan
5. Dezember 2010 Teamsprint Freistil Italien Italien I
Magda Genuin
Arianna Follis
Norwegen Norwegen I
Maiken Caspersen Falla
Celine Brun-Lie
Kanada Kanada
Daria Gaiazova
Chandra Crawford
11. Dezember 2010 Schweiz Davos 10 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug
12. Dezember 2010 Sprint Freistil Norwegen Marit Bjørgen Italien Arianna Follis Vereinigte Staaten Kikkan Randall
18. Dezember 2010 Frankreich La Clusaz 15 km Freistil Massenstart Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Kristin Størmer Steira
19. Dezember 2010 4 x 5 km Staffel Norwegen Norwegen I
Vibeke Skofterud
Therese Johaug
Kristin Størmer Steira
Marit Bjørgen
Italien Italien I
Virginia De Martin Topranin
Marianna Longa
Silvia Rupil
Arianna Follis
Schweden Schweden I
Sara Lindborg
Anna Haag
Maria Rydqvist
Charlotte Kalla
Datei:FIS.svg 5. Tour de Ski (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
31. Dezember 2010 Deutschland Oberhof 2,5 km Freistil Prolog Polen Justyna Kowalczyk Schweden Charlotte Kalla Norwegen Astrid Jacobsen
1. Januar 2011 10 km klassisch Handicapstart Polen Justyna Kowalczyk Finnland Krista Lähteenmäki Italien Marianna Longa
2. Januar 2011 Deutschland Oberstdorf Sprint klassisch Slowenien Petra Majdič Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Astrid Jacobsen
3. Januar 2011 10 km Doppelverfolgung Schweden Anna Haag Schweden Charlotte Kalla Norwegen Marthe Kristoffersen
5. Januar 2011 Italien Toblach Sprint Freistil Slowenien Petra Majdič Italien Arianna Follis Italien Magda Genuin
6. Januar 2011 16 km Freistil Handicapstart Polen Justyna Kowalczyk Italien Arianna Follis Italien Marianna Longa
8. Januar 2011 Italien Val di Fiemme 10 km klassisch Massenstart Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug Italien Marianna Longa
9. Januar 2011 9 km Freistil Bergverfolgung Norwegen Therese Johaug Norwegen Marte Elden Norwegen Marthe Kristoffersen
Tour de Ski-Gesamtwertung (4-fache Weltcuppunkte): Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug Italien Marianna Longa
15. Januar 2011 Tschechien Liberec Sprint Freistil Vereinigte Staaten Kikkan Randall Schweden Hanna Falk Norwegen Celine Brun-Lie
16. Januar 2011 Teamsprint klassisch Norwegen Norwegen I
Maiken Caspersen Falla
Marit Bjørgen
Italien Italien I
Magda Genuin
Marianna Longa
Norwegen Norwegen II
Kari Vikhagen Gjeitnes
Celine Brun-Lie
22. Januar 2011 Estland Otepää 10 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug
23. Januar 2011 Sprint klassisch Slowenien Petra Majdič Schweden Hanna Brodin Norwegen Maiken Caspersen Falla
4. Februar 2011 Russland Rybinsk 10 km Doppelverfolgung Polen Justyna Kowalczyk Italien Marianna Longa Finnland Aino-Kaisa Saarinen
5. Februar 2011 Sprint Freistil Slowenien Vesna Fabjan Slowenien Katja Višnar Polen Justyna Kowalczyk
6. Februar 2011 4 x 5 km Staffel Italien Italien
Magda Genuin
Marianna Longa
Silvia Rupil
Arianna Follis
Russland Russland I
Walentina Nowikowa
Swetlana Nikolajewa
Julija Tschekaljowa
Olga Michailowa
Russland Russland II
Anastassija Kassakul
Julija Tichonowa
Julija Iwanowa
Natalja Korosteljowa
19. Februar 2011 Norwegen Drammen 10 km klassisch Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Finnland Aino-Kaisa Saarinen
20. Februar 2011 Sprint Freistil Vereinigte Staaten Kikkan Randall Norwegen Maiken Caspersen Falla Schweden Charlotte Kalla
24. Februar bis 8. März 2011 Nordische Skiweltmeisterschaft in Norwegen Oslo
12. März 2011 Finnland Lahti 10 km Doppelverfolgung Norwegen Therese Johaug Polen Justyna Kowalczyk Italien Arianna Follis
13. März 2011 Sprint klassisch Norwegen Marit Bjørgen Norwegen Astrid Jacobsen Slowenien Petra Majdič
Datei:FIS.svg Weltcup-Finale (halbe Weltcuppunkte für die einzelnen Etappen):
16. März 2011 Schweden Stockholm Sprint klassisch (1,1 km) Slowenien Petra Majdič Norwegen Marit Bjørgen Norwegen Maiken Caspersen Falla
18. März 2011 Schweden Falun 2,5 km klassisch Prolog Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug
19. März 2011 10 km Doppelverfolgung Norwegen Marit Bjørgen Polen Justyna Kowalczyk Norwegen Therese Johaug
20. März 2011 10 km Freistil Handicapstart Italien Arianna Follis Norwegen Astrid Jacobsen Norwegen Therese Johaug
Weltcup-Finale-Gesamtwertung (2-fache Weltcuppunkte):

Weltcupstände Frauen

Gesamtweltcup Distanzweltcup Sprintweltcup
Endstand nach 31 Rennen (Top 10) Endstand nach 17 Rennen (Top 10) Endstand nach 11 Rennen (Top 10)
Rang Name Punkte
1 Polen Justyna Kowalczyk 2073
2 Norwegen Marit Bjørgen 1578
3 Italien Arianna Follis 1310
4 Norwegen Therese Johaug 1173
5 Schweden Charlotte Kalla 1100
6 Slowenien Petra Majdič 1087
7 Italien Marianna Longa 1051
8 Norwegen Astrid Jacobsen 810
9 Finnland Aino-Kaisa Saarinen 715
10 Vereinigte Staaten Kikkan Randall 627
Rang Name Punkte
1 Polen Justyna Kowalczyk 1039
2 Norwegen Marit Bjørgen 775
3 Norwegen Therese Johaug 671
4 Italien Marianna Longa 563
5 Italien Arianna Follis 518
6 Schweden Charlotte Kalla 503
7 Finnland Aino-Kaisa Saarinen 446
8 Schweden Anna Haag 430
9 Finnland Riitta-Liisa Roponen 353
10 Norwegen Marthe Kristoffersen 350
Rang Name Punkte
1 Slowenien Petra Majdič 480
2 Italien Arianna Follis 434
3 Vereinigte Staaten Kikkan Randall 427
4 Norwegen Marit Bjørgen 403
5 Polen Justyna Kowalczyk 314
6 Norwegen Maiken Caspersen Falla 305
7 Norwegen Astrid Jacobsen 277
8 Slowenien Katja Višnar 266
9 Slowenien Vesna Fabjan 264
10 Schweden Hanna Falk 232

Weltcup Herren

Weltcup Damen