Bregenzerwaldgebirge
Das Bregenzerwaldgebirge ist eine Untergruppe der Alpen (Ostalpen, Nördliche Kalkalpen). Das Bregenzerwaldgebirge befindet sich vollumfänglich in Österreich (Bundesland Vorarlberg). Der Begriff des Bregenzerwaldgebirges bezieht sich auf die Einteilung der Alpen in Untergruppen. Der Begriff Bregenzer Wald bezieht sich auf eine Landschaft. Bregenzerwaldgebirge und Bregenzer Wald sind nicht deckungsgleich. Der Bregenzerwald umfasst auch Teile der Allgäuer Alpen. Umgekehrt greift das Bregenzerwaldgebirge auch in die Landschaften des Rheintals, des Walgaus und des Großen Walsertals aus. Im Bregenzerwaldgebirge dominieren mit Wiesen und Wäldern bedeckte Berge. Echtes Hochgebirge ist nur am äußersten Südrand beim Übergang zum Lechquellengebirge zu finden.
Benachbarte Gebirgsgruppen
Das Bregenzerwaldgebirge grenzt an die folgenden anderen Gebirgsgruppen der Alpen:
- Allgäuer Alpen (im Norden und Osten)
- Lechquellengebirge (im Süden)
- Rätikon (im Südwesten)
- Appenzeller Alpen (im Westen)
Im Nordwesten bildet der Bodensee die Grenze.