Minardi
Minardi ist ein italienisches Formel 1-Team. Das Minardi-Team hatte sein Formel 1-Debüt 1985 in Brasilien. Das chronisch finanzschwache Team hatte in seiner gesamten Geschichte keinen größeren Erfolg. Es gehört momentan dem australischen Multimillionär Paul Stoddard. Beim Grand Prix in Indianapolis 2005, bei dem die von Michelin ausgerüsteten Teams wegen Reifenproblemen nicht starteten, konnte das Minardi-Team erstmals seit 2002 (damals Mark Webber in Australien) und Zsolt Baumgartner (2004 in den USA) wieder in die Punkteränge fahren, erstmals mit beiden Autos.
Trotz seiner praktisch hoffnungslos unterlegenen Technik, gelingt es dem Team immer wieder gute junge Nachwuchsfahrer zu rekrutieren, die dort ihre ersten Formel-1-Erfahrungen sammeln können und später bei den großen Teams davon profitieren (z.B.: Michele Alboreto, Jarno Trulli, Fernando Alonso, Mark Webber).
Fahrer in der Geschichte des Teams ( 1985-2005 ):
Fahrer:
Pierluigi Martini 1985, 1989-1991, 1993-1995 Alessandro Nannini 1986-1987 Adrian Campos 1986-1988 Luis Perez Sala 1988-1989 Paolo Barilla 1989-1990 Gianni Morbidelli 1990-1991 Roberto Moreno 1991 Alex Zanardi 1992 Fabrizio Barbazza 1993 Jean-Marc Gounon 1993 Christian Fittipaldi 1992-1993 Michele Alboreto 1994 Luca Badoer 1995, 1999 Pedro Lamy 1995-1996 Giovanni Lavaggi 1996 Giancarlo Fisichella 1996 Tarso Marques 1996-1997 Jarno Trulli 1997 Ukyo Katayama 1997 Shinji Nakano 1998 Esteban Tuero 1998 Marc Gene 1999-2000 Stephane Sarazin 1999 Gaston Mazzacane 2000 Fernando Alonso 2001 Alex Yoong 2001-2002 Mark Webber 2002 Jos Verstappen 2003 Justin Wilson 2003 Nicola Kiesa 2003 Zlot Baumgartner 2004 Gianmaria Bruni 2004 Christijan Albers 2005 Patrick Friesacher 2005 Robert Doornbos 2005
Aktuelle Infos zum Formel 1-Team:
Auto:
(Modell) PS05 (Motor) Cosworth (Reifen) Bridgestone (Konstrukteur) Gabriele Tredozi (Hauptsitz) Faenza, Italien Ledbury, Großbritannien
Fahrer:
Christijan Albers (16. April 1979) Nationalität/Wohnort: Niederlande, Laaren (NL) Größe/Gewicht: 1,76m, 68,0kg WM-Titel: - Jahreseinkommen: ca. 0,5Mio. Euro WM-Punkte: 4 Pole-Positionen: - Siege: - GP: - Formel 1 Debüt: 6. März 2005, GP von Australien
Robert Doornbos (23. September 1981) Nationalität/Wohnort: Niederlande, Rotterdam (NL) Größe/Gewicht: 1,82m, 74,0kg WM-Titel: - Jahreseinkommen: - WM-Punkte: - Pole-Positionen: - Siege: - GP: - Formel 1 Debüt: 24. Juli 2005, GP von Deutschland
WM-Titel:
Fahrer Titel: -- (Beste Platzierung: 11. Pierluigi Martini 1991) Konstrukteurs Titel: -- (Beste Platzierung: 7.Platz 1991)
Team:

(Teamchef) Paul Stoddart (Gründungsjahr) 1972 (Formel-1-Debüt) 1985 (GP-Einsätze) 334 (GP-Siege) - (WM-Punkte) 38 (WM-Punkte pro Rennen) 0,1 (Pole-Positionen) - (Hauptsponser) OZJet (Jahresetat) ca. 40 Mio. Euro (Teststrecke) Misano (Testpiloten) Chanoch Nissany (ISR), (29. Juli 1963) Enrico Toccacelo (ITA), (12. Dezember 1978)
Siehe auch: Formel 1
Web-Links:
- http://www.minardi.it/ Homepage des Minardi-Teams (Englisch)
- http://www.minardi-fc.de/ Deutscher Minardi-Fanclub aus Bottrop
Internetseiten der Fahrer:
- http://www.christijan.com/ Christijan Albers (Englisch)
- http://www.robertdoornbos.com/ Robert Doornbos (Englisch/Niederländisch)
- http://www.enricotoccacelo.com/ Enrico Toccacelo (Englisch)