Marián Gáborík
Datei:Marian Gaborik 2011.jpg | |
Geburtsdatum | 14. Februar 1982 |
Geburtsort | Trenčín, Tschechoslowakei |
Größe | 186 cm |
Gewicht | 83 kg |
Position | Rechter Flügel |
Nummer | #10 |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2000, 1. Runde, 3. Position Minnesota Wild |
Karrierestationen | |
bis 2000 | HC Dukla Trenčín |
2000–2009 | Minnesota Wild |
2004–2005 | HC Dukla Trenčín Färjestads BK |
seit 2009 | New York Rangers |
Marián Gáborík (* 14. Februar 1982 in Trenčín, Tschechoslowakei) ist ein slowakischer Eishockeyspieler, der seit 2009 bei den New York Rangers in der National Hockey League unter Vertrag steht.
Karriere

Gáborík begann seine Karriere in seinem Geburtsort beim HC Dukla Trenčín. In der Saison 1995/96 debütierte er im Alter von 14 Jahren in der Junioren-Extraliga für seinen Heimatverein. In der folgenden Spielzeit erzielte er 71 Scorerpunkte in 52 Saisonspielen für sein Juniorenteam und wies mit mit einem Plus/Minus-Wert von +58 eine hervorragende Statistik auf. In der Saison 1997/98 spielte er zunächst weiter für die Junioren von Dukla, wobei er in 47 Saisonpartien 91 Scorerpunkte erzielte. Diese Leistungen bewogen den Cheftrainer der Profimannschaft, Jaroslav Walter, Gáborík in der Extraliga debütieren zu lassen. In seinem ersten Profispiel erzielte er ein Tor.
Sein großes Talent fiel den NHL-Scouts schon sehr früh auf und so wurde er beim NHL Entry Draft 2000 in der ersten Runde an dritter Position von den Minnesota Wild ausgewählt. Schnell wurde er im neuen Team zum Führungsspieler und in der Saison 2002/03 führte Gáborík die Wild durch 30 Tore und 35 Assists erstmals in die Play-Offs, in denen sie überraschend das Finale der Western Conference erreichten. Er wurde durch Verletzungen immer wieder zurückgeworfen, galt jedoch in Minnesota als Hoffnungsträger.
Die Streiksaison 2004/05 verbrachte er in Europa und spielte dort für seinen Heimatclub Dukla Trenčín und in Schweden bei Färjestads BK. 2006 verlängerte seinen auslaufenden Vertrag bei den Wilds um drei Jahre.
Am 20. Dezember 2007 erzielte Gáborík als erster Spieler seit Mario Lemieux in der Saison 1995/96 fünf Tore in der regulären Spielzeit einer Partie beim 6:3-Sieg der Minnesota Wild über die New York Rangers.[1]
New York Rangers
Im Sommer 2009 wurde Gáborík ein sogenannter Unrestricted Free Agent. Verschiedene Medien spekulierten, dass er einen Vertrag mit den Vancouver Canucks eingehen würde, da er sich zuvor ein Haus in West Vancouver gekauft hatte.[2] Am ersten Tag der Wechselperiode, dem 1. Juli 2009, unterschrieb er entgegen aller Pressespekulationen einen Vertrag über fünf Jahre mit den New York Rangers. Insgesamt war dieser Vertrag auf 37,5 Mio. US-Dollar dotiert.[3]
In den ersten zehn Spielen für seinen neuen Club erzielte er zwölf Tore.[4] Im Oktober 2009 erlitt er eine Knieverletzung, die er sich bei einem Zusammenprall mit Petr Průcha von den Phoenix Coyotes zuzog.[4] Obwohl sein Club die Playoffs 2010 nicht erreichte, war es insgesamt eine erfolgreiche erste Saison bei den Rangers für Gáborík. Er absolvierte 76 Spiele, in denen er 42 Tore erzielte und insgesamt 86 Scorerpunkte erreichte. Am 9. Januar 2011 erzielte er vier Tore und einen Assist beim 7:0-Sieg der Rangers über die Toronto Maple Leafs.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2002 NHL YoungStars Game
- 2003 NHL All-Star Game
- 2008 NHL All-Star Game
International
- 1999 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
- 1999 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 1999 Topscorer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 1999 Bester Vorlagengeber der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 1999 Bester Stürmer der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 1999 All-Star-Team der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | GP | G | A | Pts | PIM | +/− | PP | SH | GW | GP | G | A | Pts | PIM | ||
1995−96 | HC Dukla Trenčín | Extraliga jr. | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | −1 | ||||||||||
1996−97 | HC Dukla Trenčín | Extraliga jr. | 52 | 35 | 36 | 71 | 42 | +58 | ||||||||||
1997−98 | HC Dukla Trenčín | Extraliga jr. | 36 | 37 | 22 | 59 | 28 | +71 | ||||||||||
1997−98 | HC Dukla Trenčín | Extraliga | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | ±0 | ||||||||||
1998−99 | HC Dukla Trenčín | Extraliga jr. | 9 | 8 | 9 | 17 | 8 | +11 | ||||||||||
1998−99 | HC Dukla Trenčín | Extraliga | 33 | 11 | 9 | 20 | 6 | +10 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | |||||
1999−00 | HC Dukla Trenčín | Extraliga jr. | 1 | 1 | 0 | 1 | 0 | ±0 | ||||||||||
1999−00 | HC Dukla Trenčín | Extraliga | 50 | 25 | 24 | 46 | 34 | +1 | 5 | 1 | 2 | 3 | 2 | |||||
2000−01 | Minnesota Wild | NHL | 71 | 18 | 18 | 36 | 32 | −6 | 6 | 0 | 3 | − | − | − | − | − | ||
2001–02 | Minnesota Wild | NHL | 78 | 30 | 37 | 67 | 34 | 0 | 10 | 0 | 4 | − | − | − | − | − | ||
2002–03 | Minnesota Wild | NHL | 81 | 30 | 35 | 65 | 46 | +12 | 5 | 1 | 8 | 18 | 9 | 8 | 17 | 6 | ||
2003–04 | HC Dukla Trenčín | Extraliga | 9 | 10 | 3 | 13 | 10 | +9 | − | − | − | − | − | |||||
2003–04 | Minnesota Wild | NHL | 65 | 18 | 22 | 40 | 16 | +10 | 3 | 0 | 4 | − | − | − | − | − | ||
2004–05 | HC Dukla Trenčín | Extraliga | 29 | 25 | 27 | 52 | 46 | +43 | 8 | 5 | 1 | 12 | 8 | 9 | 17 | 26 | ||
2004–05 | Färjestads BK | Elitserien | 12 | 6 | 4 | 10 | 45 | +8 | 0 | 0 | 0 | − | − | − | − | − | ||
2005–06 | Minnesota Wild | NHL | 65 | 38 | 28 | 66 | 64 | +6 | 10 | 2 | 7 | − | − | − | − | − | ||
2006–07 | Minnesota Wild | NHL | 48 | 30 | 27 | 57 | 40 | +12 | 12 | 1 | 7 | 5 | 3 | 1 | 4 | 8 | - | |
2007–08 | Minnesota Wild | NHL | 77 | 42 | 41 | 83 | 63 | +17 | 11 | 1 | 8 | 6 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
2008–09 | Minnesota Wild | NHL | 17 | 13 | 10 | 23 | 2 | +3 | 2 | 1 | 2 | − | − | − | − | − | ||
2009–10 | New York Rangers | NHL | 76 | 42 | 44 | 86 | 37 | +15 | 14 | 1 | 4 | − | − | − | − | − | ||
NHL gesamt | 578 | 261 | 262 | 523 | 338 | +69 | 69 | 7 | 47 | 29 | 12 | 10 | 22 | 18 |
International

Vertrat Slowakei bei:
Jahr | Team | Veranstaltung | GP | G | A | Pts | PIM | +/− | Resultat | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1999 | Slowakei | U20-WM | 6 | 3 | 0 | 3 | 2 | Bronzemedaille | |||
1999 | Slowakei | U18-WM | 7 | 3 | 8 | 11 | 2 | Bronzemedaille | |||
2000 | Slowakei | U20-WM | 7 | 3 | 1 | 4 | 0 | 9. Platz | |||
2000 | Slowakei | U18-WM | 6 | 6 | 2 | 8 | 12 | 5. Platz | |||
2001 | Slowakei | WM | 7 | 2 | 1 | 3 | 0 | +1 | 7. Platz | ||
2004 | Slowakei | WM | 9 | 4 | 2 | 6 | 4 | +5 | 4. Platz | ||
2004 | Slowakei | WCH | 4 | 1 | 0 | 1 | 2 | −2 | 7. Platz | ||
2005 | Slowakei | WM | 7 | 3 | 1 | 4 | 6 | +3 | 5. Platz | ||
2006 | Slowakei | Olympia | 6 | 3 | 4 | 7 | 4 | +6 | 5. Platz | ||
2007 | Slowakei | WM | 6 | 5 | 6 | 11 | 14 | +6 | 6. Platz | ||
2010 | Slowakei | Olympia | 7 | 4 | 1 | 5 | 6 | −3 | 4. Platz | ||
Junioren Int'l gesamt | 26 | 15 | 11 | 26 | 16 | ||||||
Senioren Int'l gesamt | 46 | 22 | 15 | 37 | 36 | +16 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Einzelnachweise
- ↑ ESPN Online, Gaborik becomes first to score 5 in game since Fedorov in 1996
- ↑ Canucks intrigue as Marian Gaborik buys West Van home. The Province, 23. Juli 2009, abgerufen am 24. März 2011.
- ↑ Gaborik signs with Rangers. NHL, 1. Juli 2009, abgerufen am 24. März 2011.
- ↑ a b Larry Brooks: Rangers' Gaborik not playing tonight. New York Post, 28. Oktober 2009, abgerufen am 24. März 2011.
Weblinks
Torhüter:
Jonathan Quick |
Igor Schestjorkin
Verteidiger:
Will Borgen |
Calvin de Haan |
Adam Fox (A) |
Zac Jones |
K’Andre Miller |
Chad Ruhwedel |
Braden Schneider |
Carson Soucy |
Urho Vaakanainen
Angreifer:
Nicolas Aubé-Kubel |
Jonny Brodzinski |
Sam Carrick |
Will Cuylle |
Adam Edström |
Arthur Kaliyev |
Chris Kreider (A) |
Alexis Lafrenière |
J. T. Miller |
Artemi Panarin (A) |
Juuso Pärssinen |
Matt Rempe |
Vincent Trocheck |
Mika Zibanejad (A)
Cheftrainer: Mike Sullivan Assistenztrainer: Dan Muse | Michael Peca General Manager: Chris Drury
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gáborík, Marián |
ALTERNATIVNAMEN | Gaborik, Marian |
KURZBESCHREIBUNG | slowakischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 14. Februar 1982 |
GEBURTSORT | Trenčín |