Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Henriette Fiebig

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 10:01 Uhr durch Henriette Fiebig (Diskussion | Beiträge) (Hohe Frau: war unfug von der IP). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Henriette Fiebig in Abschnitt Hohe Frau
Braunschweiger Stammtisch rulez!
Kaninchen Dieser Benutzer interessiert sich für Kaninchen.
Henriette – die wackere Kämpin im Dienste der Aufklärung wider die Finsternis – ist Trägerin des Ritterkreuzes des Republikanischen Königreichs Wikipedien. Rainer Z ...
Der Osterhase bleibt bis auf weiteres hier
Gut, dass Du die vielen Grauschattierungen im schwarz-weißen Muster erkennst :-) --:Bdk: 05:37, 28. Apr 2006 (CEST)
Die drei von der Tankstelle
Auf Wissensvorsprung.
Kuschel an Henriette
Ich bin mal so frei :-)
Der Hasen und der Ohren drei und doch hat jeder Hase zwei...
Grabplatte Gundlings in Bornstedt mit dem Hasen als Symbol für Ängstlichkeit
Schafft der Hase - im Gegensatz zu so manchem Artikel - leicht: Die Relevanzhürde
Hase von Eberhard Encke, für die Hasensprungbrücke
Futter für die lieben Tierchen
Topcheckerbunny harrt gut gerüstet der Dinge, die das neue Jahr bringen wird.
Pass auf Deine Langohren auf!
Joachim
Puschel aus Großlöbichau :) --Michael S. °_° 16:37, 21. Mai 2007 (CEST)Beantworten
'n bißchen zu brav? ...
... war Mary Tofts nicht...
Ente oder Kaninchen?
Mein rechter, rechter Platz ist frei...
Henriette mit dem Hasen. Nur was ist das für ein Kind?
Hmmjamjam …
Chronologiekritik ist so echte Wissenschaft wie dieser ein echter Hase
Danke für das Päckchen!
hihihi
entdeckt!
Parkplätze des Hotel Blub
Bist nicht alleine, wenn Dir mal wieder nach „Abhauen“ ist …
Sitz- und Flitzhase
Winston
Sie sind schon mitten unter uns …
This is a serious bunny!
Vegetarische Currywurst für Henriettes Hasen
Auf besonderen Wunsch
Stein im Brett von Polentario
Datei:Luzifers kleines geschenk01.png
Fortsetzung folgt. Demnächst. In diesem Theater. I will do my very best.
Können diese Augen…?
Noch ein Langohr für den Projektsaurier
kann höchstens abtauen
Bunnys in Quarz...
...und Bournonit
Quarzhäschen mit Pyritrucksack

Sperr- und Editaktionen

Was sagt eigentlich das WP-Urgestein Henriette Fiebig zu solchen konzertierten Aktionen?

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Anfragen&diff=86009564&oldid=86009490#Halbsperre

Signatur. Sorry. --80.131.203.234 15:07, 3. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ergänzend:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Vandalismusmeldung&diff=prev&oldid=86040965#Benutzer_C.C3.BA_Faoil_.28erl..29

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche&diff=next&oldid=86048787#Johannes_Althusius

Mit der Bitte um Verständnis --80.131.160.34 13:25, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin nicht Henriette Fiebig und auch kein Urgestein, aber da ich den Konflikt am Rande mitbekommen habe, möchte ich anmerken, wie schade ich es finde, daß ein in der Sache so kompetenter Mitarbeiter sich selbst und anderen seine Mitarbeit so schwer macht! Deine Forderung nach Entsperrung kann ich verstehen, aber ich fürchte, daß dann der nächste Zusammenstoß vorprogrammiert wäre, wenn Du nicht auch Deinerseits die Kurve zu einer etwas konzilianteren Art der Auseinandersetzung kriegst. Wenn Du Dich mit einem Benutzeraccount (das kann ja auch ein temporärer sein) anmelden würdest, wäre die Verständigung oder das Zusammenraufen vielleicht einfacher. --Otfried Lieberknecht 14:08, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Lieber angemeldeter WP-Benutzer. Deine Anregung, zu einer etwas konzilianteren Art ist gut gemeint und grundsätzlich zu befürworten und das Bemühen dazu auch durchaus gegeben. Nur, wenn man als IP wiederholt mit einer Gangart unter einzelnen WP-Benutzern, die innerhalb WP, wie ich gerade zu dem Vorgang las, als Platzhirsche bezeichnet werden, konfrontiert wird, die wenig oder nichts mit diesem Anspruch zu tun haben, die sich auch gänzlich unbeeindruckt über sachliche Diskurse hinwegsetzen und es noch nicht mal nötig haben, sich damit überhaupt auseinanderzusetzen oder ihr Vorgehen zu erklären oder selbst auf Nachfrage zu begründen, kann man als IP in die Situation kommen, mit erhöhter und angepasster Schlagzahl zu reagieren. Es geht im Diskurs eben auch immer darum, was Ursache ist und was Wirkung - und sich auf gleicher Augenhöhe zu begegnen. Dann wäre die Verständigung allemal einfacher. --80.131.168.246 17:42, 4. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Nach drei Anläufen die Sache zu verstehen, habe ich es aufgegeben. Offenbar handelt es sich hier um irgendwelche inhaltlichen, mir mangels Kenntnis der Materie nicht nachvollziehbare Streitigkeiten. Ehrlich gestanden ist mir alles zu komplex und die dazu geschriebenen Texte sind mir zu sehr Textwüste, als das ich jetzt großartig Zeit aufwenden wollte oder könnte, um das alles auseinanderzufusseln. Grundsätzlich kann ich nur anmerken, daß Aussagen wie „ … mit erhöhter und angepasster Schlagzahl zu reagieren“ in diesem Projekt immer schlecht ankommen – und auch der falsche Ansatz sind. --Henriette 14:02, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Bitte

Liebe Henriette – nur wenn Du Zeit und Lust hast – könntest Du in der nächsten Zeit mal über diese Baustelle schauen und mal kritteln? Grüße.--Tvwatch 17:21, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Liebe Henriette, ich seh grad, du bist Juror im SW. Und ich denk daran, den Artikel vielleicht... Also kommt das Kritteln an anderem Ort. Grüße.--Tvwatch 19:22, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ach Du lieber HErrgott: Ich bin Juror und _das_ Thema ist großartig!! Wie sollte ich es denn schaffen den Artikel zu lesen und trotzdem neutral zu bleiben?!? Lass' mir Zeit bis nach der Juryzeit. Sorry, ich würde den Artikel ausgesprochen gern reviewen, aber das geht zusammen mit Jurytätigkeit mal gar nicht. Ich freu' mich aber darauf ihn in der Wettbewerbsversion zu lesen! :) Bestes! --Henriette 00:57, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab ich kapiert. :-)--Tvwatch 08:39, 8. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hexenhammer

Hallo Henriette, du hast vor kurzem einen Edit von Benutzer:Djziausmd im Artikel Hexenhammer rückgängig gemacht. Es handelt sich offenbar um einen motivierten Neuling, der vllt ein bisschen Hilfe gebrauchen könnte. Könntest du dich im entsprechenden Diskussionsabschnitt etwas ausführlicher dazu äußern? Es dankt der --PaulBommel 17:38, 11. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Klar, kann ich gern machen :) Wobei „motivierte Neulinge“, die seit 30 Jahren widerlegten Unfug von Heinsohn/Steiger in Artikel schreiben, ihre Motivation besser an anderen Stellen im Netz ausleben sollten (und meiner Erfahrung nach auch ausgesprochen beratungsresistent sind, was diese These angeht). Wenn Du dich ein bisschen ins Thema einlesen möchtest, dann empfehle ich Walter Rummel: „Weise Frauen als Opfer der frühneuzeitlichen Hexenverfolgungen?“; genau um das ging es nämlich bei der Einfügung durch den Benutzer. Viele Grüße --Henriette 19:22, 11. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Hinweis: verschobener Beitrag

Hallo Henriette, dein an Benutzer Dostyeahwski gerichteter Beitrag ist wohl versehentlich auf der in seiner Diskussionsseite als Vorlage eingebundenen Seite gelandet. Ich habe ihn an den vermutlichen Zielort verschoben. Dafür musste zunächst auf Benutzer Diskussion:Dostyeahwski ein neuer Abschnitt begonnen werden, weil sonst alle Bearbeitungen an die Vorlage weitergereicht wurden. Gruß --Sitacuisses 15:34, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Merci vielmals für den Service! Dieses Vorlagengehubere bringt mich noch um den Verstand – damit wird WP es irgendwann mal schaffen nicht nur die Neulinge, sondern auch die Projekt-Trilobiten aus dem Projekt zu vergraulen! :) Gruß --Henriette 15:45, 12. Mär. 2011 (CET) Beantworten

Vampire: The Masquerade (Computerspiel)

Das wurd hier doch alles ein bisschen sehr speziell: Die Diskussion habe ich jetzt auf Diskussion:Vampire:_The_Masquerade_(Computerspiel)#Umgezogene_Diskussion_zum_Thema_Gothic verschoben. Machen wir also einfach dort weiter :) Gruß --Henriette 17:01, 13. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Und nu? --Avantenor 12:10, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten
… muss ich morgen früh die Diskussion lesen, weil ich jetzt zu müde bin und in den letzten Tagen zu viel zu tun hatte, um dieses knifflige Thema zu verfolgen :) Ich meld mich morgen auf der Disk., ok? Bestes! --Henriette 00:32, 18. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich hätte schon gerne ein Entscheidung, weil ich an dem Artikel eigentlich gerne weiterarbeiten würde. --Avantenor 12:04, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Fügst Du hier

[1] noch einen Baustein ein? Als Löschhöllen-Admin musst Du das machen, sonst beschweren sich die Leute. Wie das geht, siehst Du ja bei mir. -- Andreas Werle 01:45, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Skandalfilm

Hallo Henriette,
der Abschnitt der LP wurde wegen der Erledigt-Bausteine ins Archiv verschoben. Ich wollte da nicht selbst eingreifen - manche Admins reagieren auf sowas seltsam empfindlich :-) - möchte ich aber hiermit darauf aufmerksam machen, da ich den Eindruck hatte, dass du sie Sache nicht auf sich beruhen lassen wolltest. Gruß, adornix 16:47, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hi adornix, und ich war mir nicht sicher wie sicher dieser Baustein funktioniert und ob ich den einfach rausschmeissen kann bzw. muß … Nunja, jetzt weiß ichs :)) Ja, ich habs gesehen, daß das ins Archiv gewandert ist, aber das schreckt mich nicht! Ich werde den Fall aus dem Archiv pulen und ihn nochmal aufrollen: Auf sich beruhen lassen möchte ich diese Fehlentscheidung nämlich tatsächlich nicht. Danke Dir für die nette Benachrichtigung! :)) Bestes! --Henriette 22:15, 14. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Johannes Reuchlin

Hallo. Ich nehme an, es war ein Versehen, hier nur die Jahreszahl zu ändern? -- Gruß ChoG Ansprechbar 08:50, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Huch, ja, das war ein Versehen beim Sichten :) Ich wollte den Eintrag ganz löschen, weil ich das Buch nirgendwo finden konnte - nicht mal über die Homepage des Verlages. Der übrigens wohl ein Print-on-Demand-Verlag ist – was die Aufnahme des Werkes etwas zweifelhaft erscheinen läßt (von der Autorin habe ich allerdings vier Bücher im StaBi-Katalog gefunden: Seriös sollte sie also sein). Darüberhinaus war das unter <references/> eh falsch eingetragen: Das hätte in die Literaturliste einsortiert werden müssen. Was ich gern als Service gemacht hätte, aber da die Angaben nicht verifizierbar waren, habe ichs gelassen. Aber ich habs jetzt einstweilen wirklich herausgenommen :) Danke für den Hinweis! --Henriette 09:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Mail

Bitte versuche es noch einmal. Es kann ein technischer Fehler sein oder daran liegen, dass ich den Mailaccount normalerweise nicht benutze. Gruß --Henriette 09:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Na sicher. --Henriette 09:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Danke, deine Antwort ist angekommen. Die Standpunkte wären damit geklärt. --Medienmann Sorry, ich hatte einen Wikisyntax-Fehler auf meiner Seite und deine Unterschrift wurde in meine umgewandelt ;) --Henriette 09:37, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Eine Testmail von meinem Hauptaccount ist angekommen. Vielleicht versuchst du, mir eine Mail direkt zu schicken. Gruß --Medienmann Sorry, ich hatte einen Wikisyntax-Fehler auf meiner Seite und deine Unterschrift wurde in meine umgewandelt ;) --Henriette 09:37, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
"Auf den Schreck brat' ich mir einen ordentlichen Fleischklops" – Donald Duck/Pflanzenfimmel --Henriette 09:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Das verstehe ich zwar nicht, mag aber sein.Wieso taucht der Abschnitt nicht oben auf? Auf den Schreck erst einmal einen Underberg. ;-) --Medienmann Sorry, ich hatte einen Wikisyntax-Fehler auf meiner Seite und deine Unterschrift wurde in meine umgewandelt ;) --Henriette 09:37, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Ich bin Donaldist und E.K.A.Ü.T. --Henriette 09:27, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Meinungsbild: Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion

Hallo Henriette.

Nur für den Fall, dass Du es noch nicht auf dem Radar hast: Wikipedia:Meinungsbilder/Temporäre Aussetzung der Löschdiskussion

Ich denke dass o.g. Meinungsbild hat echtes Potential, etwas Ruhe in die LD zu bringen und Autoren, die es im Grunde gut meinen, nicht unnötig vor den Kopf zu stoßen. Ob das tatsächlich etwas bringt und ob das ins Konzept der WP passt, muss jeder für sich entscheiden. Egal ob mit pro oder contra; nur abstimmen sollten wir (auch wenn man ja sonst eher Müde der vielen Meinungsbilder wird). -- NeonZero Sorry, ich hatten einen Wikisyntax-Fehler auf meiner Seite und deine Unterschrift wurde in meine umgewandelt ;) --Henriette 09:34, 16. Mär. 2011 (CET) Beantworten

„Eher müde der vielen Meinungsbilder” bin ich schon seit drei Jahren. Geht doch eh alles aus wie das Hornberger Schießen. --Henriette 09:34, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Weismann / Salzgehalt der Ostsee

Hallo Henriette! Könntest Du mir aus der SBB den Aufsatz besorgen: von August Weis(s)mann Untersuchungen über den Salzgehalt der Ostsee in der Zeitschrift Archiv für Landeskunde in den Großherzogthümern Mecklenburg, 8. Jahrgang, S. 289–304, 1858

Das gibt es Unter den Linden unter der Signatur: Sn 3745-8.1858

Dazu hätte ich dann ganz gern auch Kopien der entsprechenden Titelseiten, des Impressums und des Inhaltsverzeichnisses.

Besten Dank dafür, Doc Taxon @ Discussion 06:54, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

  • ich seh gerade, dass in selbiger Nummer noch ein weiterer Artikel steht, den ich ebenfalls bräuchte: auch von Weismann (soll aber nicht dabei stehen) Analysen des Ostseewassers, S. 437-444


ach danke, hat sich erledigt. Trotzdem schöne Grüße ins berlinerische Berlin. Und grüß Has und Häsin, Doc Taxon @ Discussion 15:00, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Löschwahn

Hat garantiert was damit zu tun: http://www.badische-zeitung.de/ratgeber/computermedien/wikipedia-kaempft-mit-autorenmangel--43100763.html --92.203.52.129 20:00, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hohe Frau

hm? Magst mal schauen? Danke! --elya 07:47, 24. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Der Kommentar der IP war Unfug wie ein Blick ins Althochdeutsche Wörterbuch zeigt: „hohe Frau” ist als Übersetzung durchaus korrekt. --Henriette 09:01, 24. Mär. 2011 (CET) Beantworten