Management Center Innsbruck
MCI Management Center Innsbruck | |
---|---|
Datei:Mcilogo.jpg | |
Motto | Wir begleiten motivierte Menschen |
Gründung | 1995/1996 |
Trägerschaft | Public Private Partnership |
Ort | Innsbruck, Österreich |
Geschäftsführender Direktor | Andreas Altmann |
Studierende | ca. 2.500 (2009), ca. 50% weiblich |
Mitarbeiter | 200 hauptberuflich plus 800 nebenberufliche Dozenten |
Jahresetat | 22,7 Mio Euro |
Website | www.mci.edu |
Das MCI Management Center Innsbruck ist eine Hochschule in Tirol.
Geschichte
Das MCI Management Center Innsbruck wurde 1995/96 als privatrechtlich organisiertes, aber weitgehend im öffentlichen Eigentum stehendes Hochschulzentrum gegründet. Träger der Hochschule sind:
- zu 75% der "Träger-Verein MZT" mit Land Tirol, Stadt Innsbruck, Wirtschaftskammer Tirol, Arbeiterkammer Tirol, Industriellenvereinigung Tirol, Universität Innsbruck, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Innsbruck
- zu 12,5 % der "Träger-Verein Technik"
- zu 12,5 % der "Träger-Verein Tourismus"
Daneben wird die Arbeit der Hochschule von einem Förderkreis, bestehend aus Unternehmen unterschiedlicher Branchen unterstützt.
Organisation

Das MCI ist keine öffentlich-rechtliche Universität, Privatuniversität oder Fachhochschule, sondern führt sein Studienangebot im Wege einer privatrechtlichen Trägerstruktur als staatlich anerkannte Lehrgänge universitären Charakters und als staatlich anerkannter Erhalter von Fachhochschul-Studiengängen.[1] Das Leistungsangebot umfasst Bachelor- und Master-Studiengänge, Management-Lehrgänge (inklusive Kompaktlehrgänge mit 1 Semester) und -Seminare, Firmentrainings, wissenschaftliche Tagungen sowie Projekte angewandter Forschung & Entwicklung.
Das MCI beschäftigt rund 200 hauptberufliche Mitarbeiter und Professoren sowie 800 nebenberufliche Dozenten aus Wissenschaft und Praxis. 2.000 Studierende sind in den Bachelor- und Master-Studiengängen inskribiert, rund 500 Personen besuchen jährlich Executive-Programme der Management-Fortbildung. Das Einzugsgebiet betrifft den gesamten deutschsprachigen Raum, in den englischsprachigen Studiengängen kommen die Studierenden aus aller Welt.
Standorte
Das MCI unterhält fünf Standorte in Innsbruck.
- MCI I + II: im Zentrum zwischen Altstadt/Landestheater, Theologischer Fakultät und Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlicher Fakultät, Universitätsstraße 15
- MCI III: Weiherburggasse 8
- MCI IV: Egger-Lienz-Straße 120
- MCI V: Kapuzinergasse 9
Als Teil des partnerschaftlichen Konzepts Offene Universität Innsbruck teilt das MCI mit den Universitäten Innsbrucks Einrichtungen wie Bibliotheken, Laboratorien, Mensen, Sportanlagen etc.
Bachelor- und Master-Studium
Die konsekutiven Bachelor- und Masterstudien sind als Fachhochschul-Studiengänge eingerichtet. Mit Beginn des Wintersemesters 2005 wurden die ersten Studiengänge auf das durch den europäischen Bologna-Prozess definierte Bachelor/Master-Modell umgestellt. Mit Herbst 2009 wurde die Umstellung bei allen Studiengängen abgeschlossen. Vollzeitstudierende können optional ein Semester an einer der 120 Partnerhochschulen auf der ganzen Welt absolvieren.
Bachelorstudium | Abschluss | Semester | Zeitmodell |
---|---|---|---|
Management, Communication & IT | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Mechatronik - Maschinenbau | Bachelor of Science (BSc) | 6 | Vollzeit & Berufsbegleitend |
Management & Recht | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Nonprofit-, Sozial- & Gesundheitsmanagement | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Soziale Arbeit | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Tourismus- & Freizeitwirtschaft | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Vollzeit |
Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie
|
Bachelor of Science (BSc) | 6 | Vollzeit |
Umwelt-, Verfahrens- & Energietechnik
|
Bachelor of Science (BSc) | 6 | Berufsbegleitend |
Wirtschaft & Management | Bachelor of Arts (BA) | 6 | Berufsbegleitend |
Masterstudium | Abschluss | Semester | Zeitmodell* |
Entrepreneurship & Tourismus
|
Master of Arts (MA) | 4 | Vollzeit |
International Business (ab 2012) | Master of Arts (MA) | 4 | Berufsbegleitend |
International Business & Law | Master of Arts (MA) | 4 | Vollzeit |
International Health Care Management | Master of Arts (MA) | 4 | Vollzeit |
Management, Communication & IT | Master of Arts (MA) | 4 | Vollzeit |
Mechatronics - Mechanical Engineering | Master of Science (MSc) | 4 | Vollzeit & Berufsbegleitend |
Soziale Arbeit, Sozialpolitik & -management | Master of Arts (MA) | 4 | Vollzeit |
Umwelt-, Verfahrens- & Biotechnologie
|
Master of Science (MSc) | 4 | Vollzeit |
Wirtschaftsingenieurwesen | Master of Science (MSc) | 4 | Berufsbegleitend |
*Durch besondere Unterrichtsgestaltung in Vollzeit-Masterstudiengängen begrenzte Berufstätigkeit möglich;
Executive Education
Postgraduales Master-Studium
Die postgradualen Executive-Master-Studiengänge sind als Lehrgänge universitären Charakters eingerichtet und ergänzend von der FIBAA akkreditiert. Der LL.M.-Studiengang "Internationales Wirtschafts- & Steuerrecht" wird als Dual-Degree-Studium in Kooperation mit der Frankfurt School of Finance & Management je zur Hälfte an den Standorten Innsbruck und Frankfurt am Main durchgeführt.
Postgraduate Studium | Abschluss | Semester |
---|---|---|
General Management Executive MBA | MBA | 4 |
Master of Science in Management MSc | MSc | 4 |
LL.M. Internationales Wirtschafts- & Steuerrecht | LL.M. | 4 |
Management-Lehrgänge
CLASSIC | Semester |
---|---|
Banking & Finance | 2 |
Controlling & Unternehmenssteuerung | 2 |
General Management | 2 |
Innovations-, Produkt- & Prozessmanagement | 2 |
International Management Program® | 1 |
Marketing | 2 |
Personalmanagement | 2 |
Tourismus- & Freizeitmanagement | 2 |
Unternehmenskommunikation & Stakeholder Relations | 2 |
Wirtschafts- & Unternehmensrecht | 2 |
COMPACT | Semester |
---|---|
Arbeitsrecht | 1 |
Brand Management | 1 |
Logistikmanagement | 1 |
Management, Psychologie & Leadership | 1 |
Patent- & Lizenzmanagement | 1 |
Sales Management | 1 |
Steuerrecht | 1 |
Systemisches Management | 1 |
Tourismusmanagement & Innovation | 1 |
Tourismusmarketing & Destinationsmanagement | 1 |
Unternehmenskommunikation: Strategie | 1 |
Unternehmenskommunikation: Umsetzung | 1 |
Der Abschluss eines kompakten bzw. klassischen Management-Lehrgangs ist auf die vorgenannten postgradualen Master-Studiengänge anrechenbar; durch Kombination mehrerer Management-Lehrgänge und Verfassung einer wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Abschlussarbeit (Master-Thesis) lässt sich der akademische Grad eines MBA, MSc oder LL.M. erreichen.
Zudem werden etwa 30 Intensivseminare zu Themen wie Führung, Management, Recht und Kommunikation angeboten. Das Studien- und Fortbildungsangebot des MCI wird betrieblichen Organisationen auch in Form von unternehmerischen Weiterbildungen (Corporate-Trainings) im gesamten deutschsprachigen Raum zur Verfügung gestellt.
Auszeichnungen und Rankings
Im Rahmen der Universum Student Survey 2009 erreichte das MCI den ersten Platz (Befragungszeitraum 2008 bis März 2009). Mehr als 4.000 Studierende an 18 österreichischen Universitäten und Fachhochschulen wurden zu ihren Hochschulerfahrungen, Karrierepräferenzen und Karrierevorstellung befragt.[2] Die Europäische Kommission verlieh dem MCI am 11. Juni 2009 in Brüssel das ECTS-Label. Aus allen 27 Mitgliedsstaaten besitzen diese ECTS Kennzeichnung insgesamt erst 14 Hochschulen, davon drei im deutschsprachigen Raum.[3]
Sonstiges
- Die MCI Student Services dienen als Anlaufstelle im Bereich Unterbringung/Wohnen, Stipendien/Förderungen, Sport/Kultur/Freizeit, Literatur/Bibliothek und persönlichen Angelegenheiten (z.B. psychologische Beratung, kirchliche Gemeinden).
- Ein eigenes Sprachenzentrum bietet den Studierenden in Ergänzung zu den in den Studienplänen verankerten Fremdsprachen die Möglichkeit zum Erwerb zahlreicher Sprachen und interkultureller Qualifikationen.
- Der Absolventenclub des MCI (MCI Alumni & Friends), dem auch alle Studierenden des MCI angehören, organisiert Vortrags- und Diskussionsveranstaltungen mit Entscheidungsträgern aus Wirtschaft, Kultur und Politik und bietet Unterstützung bei Praktikums- und Arbeitssuche. Das Motto von MCI Alumni & Friends ist „im Netzwerk motivierter Menschen“.
- Das MCI Career Service bietet Unterstützung bei der Suche/Vermittlung von Praktika während des Studiums, Stellen bei Studienabschluss und beruflichem Aufstieg nach einem Studium.
Mitgliedschaften
Das MCI ist in zahlreiche nationale und internationale Kooperationsprojekte eingebunden:
- European Federation for Management Development[4]
- Deutscher Freundeskreis der Universitäten in Innsbruck[5]
- Association to Advance Collegiate Schools of Business
- Verband der privaten Hochschulen[6]
- Campus of Excellence[7]
- Eurasia-Pacific UniNet[8]
- Munich Network[9]
- American Chamber of Commerce in Germany
- MBA Roundtable[10]
Einzelnachweise
- ↑ Österreichischer Fachhochschulrat: Liste der Erhalter
- ↑ Erneut Platz 1 für MCI
- ↑ European universities awarded for excellence in supporting mobile students
- ↑ EFMD Members. Abgerufen am 1. Dezember 2009.
- ↑ Deutscher Freundeskreis. Abgerufen am 5. Februar 2010.
- ↑ Mitgliederliste mit Weblinks. Abgerufen am 1. Dezember 2009.
- ↑ Partnerhochschulen. Abgerufen am 1. Dezember 2009.
- ↑ Member Institutions of Eurasia-Pacific Uninet. Abgerufen am 1. Dezember 2009.
- ↑ Mitglieder von A-Z. Abgerufen am 1. Dezember 2009.
- ↑ About the MBA Roundtable. Abgerufen am 21. Mai 2010.
Weblinks
Koordinaten: 47° 16′ 8″ N, 11° 23′ 51″ O