Zum Inhalt springen

Sisu Auto

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2011 um 09:38 Uhr durch 212.184.121.252 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Oy Sisu Auto Ab

Logo
Rechtsform Osakeyhtiö
Gründung 1931
Sitz Karis, Finnland
Mitarbeiterzahl 170
Umsatz 140 Mio €
Branche Fahrzeughersteller
Website www.sisuauto.com

Sisu Auto ist ein finnischer Hersteller von schweren Lastkraftwagen. Seinen Namen erhielt das Unternehmen nach dem finnischen Wort sisu, das in etwa „Kraft“, „Beharrlichkeit“ oder „Ausdauer“ bezeichnet und in Finnland ein wichtiges identitätsstiftendes Konzept ist. In Mitteleuropa sind Sisu-Lkw kaum anzutreffen. Der vornehmliche Markt für die schweren kräftigen Fahrzeuge liegt in Skandinavien und Russland. Außerdem unterhält Sisu noch eine militärische Sparte (Sisu Defence), die taktische Fahrzeuge herstellt.

Geschichte

Die Firma Sisu wurde 1931 von Tor Nessling gegründet. 1943 wurden der Firma Vanajan Autotehdas OY auf Initiative der finnischen Armee für 5 Jahre die Lizenzrechte zur Sisu Prosuktion übertragen, um die Lkw Produktion während des Krieges zu sichern. 1948 trennten sich die beiden Unternehmen wieder. Ab den 1950er Jahren wurden Leyland-Motoren verwendet, in den 1970er kamen Rolls Royce-Motoren dazu. Als 1974 der finnische Staat neuer Mehrheitseigentümer wurde, wurden die Motoren nach und nach durch Cummins-Motoren ersetzt. 1997 wurde eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit mit Renault getroffen. Die Dieselmotoren stammten in der Regel von Renault oder Caterpillar. 2002 wurde Sisu an das Unternehmen Kone verkauft. Da das Lkw-Geschäft nicht zum Firmenprofil des neuen Eigentümers passte, wurde Sisu an eine finnische Investment-Gruppe verkauft, die eine neue Holding mit dem Namen Suomen Autoteollisuus Oy gründete. Seitdem ist Sisu mit privatem Kapital wieder nur in Finnland beheimatet[1]. Seit Dezember 2010 arbeitet Sisu eng mit der Daimler AG zusammen. So werden in den aktuellen Modellreihen Timber und Rock, Fahrerhaus, Getriebe und Motoren aus der aktuellen Mercedes-Benz Actros-Serie verbaut. Sie erreichen eine Leistung von 350 bis 440 kW.

In der Schweiz werden Sisu-Lkw von der Firma Windlin in Kriens vertrieben.

Von 2006 bis 2010 vertrieb die Firma Schuller im niederbayerischen Mengkofen die Sisu-Lkw in Deutschland.

Commons: Sisu Fahrzeuge – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift: Last & Kraft, Nr. 5 / 2006