Zum Inhalt springen

Grepolis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. März 2011 um 00:45 Uhr durch 93.203.45.188 (Diskussion) (Grepolis 2.0). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Grepolis
Datei:Grepolis Logo.png
Errichte prächtige Städte, schmiede mächtige Bündnisse, nutze die Macht der Götter, erobere die Welt!
Browsergame
Sprachen 16[1]
Betreiber InnoGames GmbH
Registrierung erforderlich
Online Dezember 2009 (Welt Alpha)
http://de.grepolis.com/ (Deutsche Version)

Grepolis (kurz: Grepo) ist das dritte Spiel, welches InnoGames selbstständig entwickelt hat. Offiziell ist Welt 1 am 8. Dezember 2009 nach mehrwöchiger öffentlicher BETA-Phase gestartet. Das Strategiespiel versetzt den Spieler als Herrscher einer kleinen Polis ins antike Griechenland. Verschiedene Götter verhelfen dem Akteur, zunächst die Herrschaft über die eigene Insel zu erlangen, um im späteren Spielverlauf benachbarte Inseln zu erobern. Rund zwei Millionen Spieler verteilen sich auf diversen Welten in mehreren Sprachversionen weltweit. Das Spiel weist einige Ähnlichkeiten zu Die Stämme auf, welches ebenfalls von der Firma InnoGames entwickelt wurde.

Das Spiel

Spielziel ist, neben dem Bilden von Allianzen mit Verbündeten, in erster Linie die kriegerische Auseinandersetzung mit anderen Mitspielern. Die Ranglisten der einzelnen virtuellen Spielwelten zeigen die Spieler im Vergleich untereinander an.

Jeder Spieler startet mit einigen Mitspielern auf einer kleinen Insel und gründet dort jeweils eine kleine Stadt, welche zunächst auszubauen gilt. Durch das Ausbauen der Polis zu einer Stadt werden neue Gebäude und Einheiten frei geschaltet, mit denen der Spieler gegen seine Nachbarn in den Krieg ziehen lassen kann. Im späteren Spielverlauf hat man die Möglichkeit, durch Eroberung anderer Städte zu expandieren und sein Herrschaftsgebiet somit weiter auszubauen. Durch den Bau eines Tempels kann der Spieler die Götter des antiken Griechenlands um Beistand für den Krieg ersuchen. Jeder dieser vier Götter, zwischen denen sich der Spieler entscheiden kann, hat verschiedene Vorteile im Kampf gegen andere Spieler. Dazu gehören Zeus, Athene, Hera und Poseidon. Es soll außerdem ein neuer Gott, Hades, bei Grepolis 2.0 dabei sein.

Spieler können sich in Allianzen zusammenschließen, um sich gegen feindliche Angriffe anderer Spieler zu schützen, sich gegenseitig mit Rohstoffen und Truppen zu unterstützen und um das Teamplay und die Interaktion mit anderen Spielern zu fördern. Es besteht die Möglichkeit, Bündnisse, Kriegserklärungen und NAPs (Nicht-Angriffs-Pakt) mit anderen Allianzen zu schließen.

Versionen

Auf den Spielwelten werden ständig neue Versionen aufgespielt. Aktuell läuft auf den deutschen Welten die Version 2.0. Mit Version 1.12 wurde mit der Einführung des neuen Eroberungssystem eines der größeren Features eingeführt, welches allerdings nur auf den zukünftig neu gestarteten Welten eingesetzt wird.

Grepolis 2.0

Die Version 2.0 startete im März 2011 mit 2 neuen Welten: Welt Omikron (21.03.11) und Welt Pi (22.03.11). Neben dem neuen Gott Hades wurden die sogenannten Heldenwelten, der phönizische Händler, der Rohstoffe und Truppen gegen Silber anbietet, und die Weltwunder, die zum Abschluss einer Welt führen, sobald eine Allianz vier Stück vollständig ausgebaut hat, eingeführt. Desweiteren wurde die Grafik stark verbessert.

Unterschiede zwischen Die Stämme und weitere Details

Eigentlich ist Grepolis das neuere "Die Stämme". Grepolis besitzt eine überarbeitete Grafik und neue Systeme. Das was bei Die Stämme ein Stamm war, ist bei Grepolis nun eine Allianz, die aber den gleichen Nutzen besitzt wie ein Stamm. Grafisch gesehen ist Grepolis verbessert worden, auch das Menü besitzt mehr Animation als bei Die Stämme. Außerdem gibt es bei Grepolis nun Götter oder z.B. einen Hafen, der später besonders wichtig wird um andere Polis (Städte bzw. Dörfer) einzunehmen, oder Polis auf anderen Inseln zu unterstützen. Es gibt auch sogenannte Bauerndörfer (auch Farmen genannt), hier kann der Spieler z.B. Rohstoffe farmen (erbeuten). Die Gebäude sind: Senat (Hauptgebäude), Holzfäller, Steinbruch, Silbermine, Bauernhof, Lager, Akademie, Kaserne, Agora, Tempel, Hafen, Höhle und der Marktplatz. Die Spezialgebäude der Gruppe 1 sind: Theater, Therme, Bibliothek und der Leuchtturm. Die Spezialgebäude der Gruppe 2 sind: Turm, Götterstatue, Orakel und der Handelskontor. Von jeder Gruppe der Spezialgebäude sind nur jeweils 1 baubar (das heißt es sind 2 Spezialgebäude insgesamt baubar). Neu sind vor allem die Mythischen Einheiten (2 je 1 Gott verfügbar) und Schiffe (darunter Kriegsschiffe, Transportschiffe und das Kolonieschiff). Das Kolonieschiff braucht man um eine Stadt zu erobern oder ein freies Land zu kolonialisieren (bei Die Stämme hieß es "Adeln").

Sprachversionen

Neben der deutschen Sprachversion gibt es bereits 15 weitere Sprachversionen. Neben der deutschen Sprachversion sind die internationale, polnische und französische mit den meisten virtuellen Welten vertreten.

Für folgende Länder ist jeweils eine Sprachversion erschienen
Deutschland
(15 Welten)
International (englisch)
(8 Welten)
International (Beta) (englisch)
(3 Welten)
Polen
(8 Welten)
Frankreich
(7 Welten)
Spanien
(5 Welten)
Portugal
(5 Welten)
Niederlande
(7 Welten)
Rumänien
(4 Welten)
Tschechien
(4 Welten)
Griechenland
(3 Welten)
Ungarn
(3 Welten)
Italien
(2 Welten)
Schweden
(2 Welten)
Slowakei
(2 Welten)
Dänemark
(2 Welten)
Norwegen
(1 Welt)

Finanzierung

Grepolis kommt mit sehr wenig Werbung aus. Daher finanziert sich das Spiel durch Premium-Funktionen, die im Spiel gegen Geld erworben werden können. Zum Beispiel kann das gekaufte Gold für einen Verwalter eingesetzt werden, der einem viele neue Übersichten zur Verfügung stellt (z.B. Gebäudeübersicht oder Einheitenübersicht). Neben dem Verwalter gibt es die Möglichkeit, sein Gold zusätzlich jeweils noch in einer Hohepriesterin, einem Befehlshaber und dem Kapitän zu investieren. Diese bringen dem Spieler verschiedene Vorteile mit sich, wie zum Beispiel schnellere Truppen- und Händlerlaufzeiten, eine bessere Gunst bei den Göttern oder die Steigerung der Kampfkraft von Seeeinheiten. Außerdem kann man für 50 Gold das Fest Olympische Spiele feiern was normalerweise 5 Tage dauert.

Während der BETA kam es zu Kritik an dem Premium-System, da die Community der Ansicht war, dass die Premium zu stark ins Spielgeschehen eingreift und sich somit stark spielverzerrend auswirkt[2]. So besteht zum Beispiel die Möglichkeit, durch 20 Gold die Bauzeit eines Gebäudes zu halbieren. Ferner besteht die Möglichkeit, die Ankunftszeit des phönizischen Händlers durch 20 Gold zu halbieren.

Nominierungen

Grepolis wurde noch während der BETA in der Kategorie "Bestes Strategiespiel" und "Bestes Deutsches Browserspiel 2009" des Deutschen Entwicklerpreises nominiert[3].

Einzelnachweise

  1. Liste aller aktuellen Sprachversionen, aufgerufen am 19. Juni 2010.
  2. Diskussion Premium-Modell, aufgerufen am 19. Juni 2010.
  3. Ankündigung im Grepo-Forum, aufgerufen am 19. Juni 2010.

Siehe auch