Zum Inhalt springen

Anti-Antifa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 17:07 Uhr durch Captain-C (Diskussion | Beiträge) (Vandalismus rv). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Anti-Antifa ist ein organisationsunabhängige Bewegung innerhalb des deutschen Rechtsextremismus. Sie beschreibt sich selbst als Informationssammelstelle zur "Feindaufklärung", indem sie Namen, Adressen und Fotos politischer Gegner sammelt und veröffentlicht. Von einem direkten Aufruf zur Gewaltanwendung sehen die Autoren dieser "schwarzen Listen" meist ab. In ihrer Wirkung dienen diese jedoch der Verbreitung von Schrecken und der Vorbereitung von Gewalttaten gegenüber Einzelpersonen beziehungsweise linken oder alternativen Projekten. Die Aktivisten der Anti-Antifa rekrutieren sich aus dem gewaltbereiten, ideologisch gefestigten Personenkreis des aktionsorientierten Rechtsextremismus. Die Anfänge der "Anti-Antifa-Arbeit" gehen bis zur Mitte der 80er Jahre zurück.

In Berlin trat die Anti-Antifa erstmals in der ersten Hälfte der 90er Jahre aktiv in Erscheinung, zunächst gefördert durch neonazistische unabhängige Kameradschaften und die rechtsextremistische Organisation "Die Nationalen e.V." (1996 aufgelöst). Nach Verfahren gegen mehrere Aktivisten und dem Rückzug führender Köpfe nahm die Anti-Antifa-Kampagne nach 1997 in Berlin stark ab.

Seit Anfang 2002 zeigen sich neue Aktivitäten im Anti-Antifa-Bereich. Die erstmals Mitte 2002 in Erscheinung getretenen "Autonomen Nationalisten Berlin" (ANB) beziehen sich ausdrücklich auf die Anti-Antifa-Programmatik. Das sich aus dem Kameradschaftsumfeld speisende ANB-Projekt ist bislang vor allem durch Teilnahmen an Demonstrationen sowie die Verbreitung von Aufklebern in Treptow-Köpenick in Erscheinung getreten. Auf Demonstrationen führte die ANB Transparente mit der Aufschrift "Organisiert den nationalen schwarzen Block - Unterstützt örtliche Anti-Antifa-Gruppen."

  • lexikon.idgr.de Ausführlicher Artikel vom Informationsdienst gegen Rechtsextremismus zur Anti-Antifa
  • www.klick-nach-rechts.de Artikel über Anti-Antifa Aktionen von 2002
  • www.dasversteckspiel.de/ Embleme und Logos extrem rechter Organisationen. Anti-Antifa: Ku Klux Klan / KKK-Kreuz / KKK-Blutstropfen, Heimattreue Deutsche Jugend / HDJ, Bewegung Deutsche Volksgemeinschaft / BDVG