Zum Inhalt springen

Kassettendecke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 16:29 Uhr durch Fb78 (Diskussion | Beiträge) (+ Illusionismus). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kassettendecke in der Kuppel des Pantheon

Eine Kassettendecke weist an ihrer Unterseite in regelmäßiger Anordnung kastenförmige Vertiefungen (Kassetten) auf. Eine solche Decke wird durch sich kreuzende Rippen oder Balken gebildet. Bevorzugte Materialien sind traditionell Holz, Stein oder Stuck. Es gibt aber auch durch illusionistische Malerei imitierte Kassettendecken.

Kassettendecken sind in Säulenhallen der Antike sowie später vor allem in Bauten der Renaissance und des Barocks anzutreffen.