Benutzer Diskussion:Manfred Kuzel
Neuer Artikel Vinifizierung
Hallo Manfred,
Du hast gerade eben diesen Artikel neu angelegt. Es gibt aber bereits einen viel ausführlicheren zu diesem Thema: Weinherstellung. Darauf ist auch das Stichwort Vinifikation umgeleitet. Eigentlich sollte auch Vinifizierung auf diesen verweisen. Das ist zwar schade um die von Dir geleistete Arbeit, aber sonst ist eine Löschdiskussion kaum zu vermeiden. Schau doch, ob Du den großen Artikel noch ausbauen kannst. Önophile Grüße --BerndtF 14:53, 13. Jan. 2008 (CET)
Hallo Manfred,
prima dass das so schnell ging. Ich habe mir den Artikel Weinherstellung mal genauer angeschaut und gleich die Bebilderung geändert. Arbeitest Du noch daran? Sonst würde ich mal gründlicher drübergehen und die Redundanzen herauswerfen. Da ist ziemlicher Wildwuchs entstanden. Gruß --BerndtF 18:09, 13. Jan. 2008 (CET)
Cuvée
Hallo Manfred, danke für deine Nachricht. Es ist in der Tat so, dass ein Cuvée sowohl zusammen gekeltert wie auch im nach hinein verschnitten (was natürlich die Regel ist) werden kann. Ein gemischter Satz hingegen (wenigstens im Ursprünglichen Sinn, manche Winzer nehemen es da nicht so genau wie ich schon feststellen musste) wird aus mehreren Rebsorten aus EINER Lage hergestellt, die zusammen von der Lese bis zur Abfüllung wie ein Einheit behandelt werden (gemischt gesetzt = gemischt angepflanzt). Der Winzer kann aber durchaus ein Cuvée aus verschiedenen Lagen ähnlich behandeln, wenn der Lesetermin nahe genug bei einander liegt, es ist dann jedoch streng genommen ein Cuvée. Den Gemischten Satz herzustellen ist nicht die große herausforderung. Das schwierige daran ist das Pflanzen des Weinbergs mit einer zueinander passenden Rebsortenauswahl die vor allem auch eingermaßen gleichmäßig reifen sollte.
Ich bin im Moment wegen akuten Zeitmangels nicht sehr häufig in Wikipedia aktiv. Ich habe den Artikel Cuvée nochmal überflogen, denke aber das die Version in Ordnung ist. Es ist ja schon ein wenig her, dass ich mich an dem Artikel beteiligt habe. Grüße aus Marktbreit in Weinfranken --Benutzer:SeballaOne 11:46, 23. Feb. 2008 (CET)
ISBNs in Walter Weiss
In diesem langen Edit scheinen dir vier ISBN-Fehler unterlaufen zu sein. Siehe hier. Ich nehme mal an, dass du die Ausgaben besitzt. --xls 13:24, 2. Mär. 2011 (CET) PS: warum stehen manche Ausgaben "doppelt" (Kanada, Kanada, Canada...)?
- Der ISBN-Tippfehler bei einem Titel (Türkei-Buch/Tippfehler) ist korrigiert. Die übrigen beanstandeten Nummern müssen korrekt sein, weil sie über die Suchfunktion in der Deutschen Nationalbibliothek zu finden sind. Bei den mehrfach erwähnten Titeln handelt es sich um Ausgaben in verschiedenen Sprachen (daher auch unterschiedliche ISBN), die ich entfernt habe um die Liste zu kürzen, die ich übrigens thematisch neu strukturiert habe. Was den Hinweis auf die lange Liste anlangt, so maße ich mir kein Urteil darüber an, welche Titel zu löschen wären um auf die empfohlene Anzahl von etwa 10 zu kommen. Übrigens sind von allen Titeln nur noch genau 10 im Handel, alle anderen sind vergriffen und auch über den Verlag nicht mehr zu beziehen; würde man die Liste auf diese 10 Titel kürzen, dann wäre genau das erreicht, was nicht erreicht werden soll ("Buchhandel")--manfred1 21:25, 9. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Xls, genügt die obige Stellungnahme um den Vermerk am Beginn der Seite zu löschen? Ich könnte das ja nach der erfolgten Überarbeitung der Seite selbst erledigen, mache es aber grundsätzlich nicht ohne vorheriges Einvernehmen mit dem Verfasser hergestellt zu haben. Freundliche Grüße --manfred1 15:34, 14. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Xls, da Du Dich nicht mehr gemeldet hast, gehe ich davon aus, daß die Stellungnahme ausreicht um Deine Anmerkung zu archivieren.--manfred1 07:18, 21. Mär. 2011 (CET) Dieser Abschnitt kann archiviert werden. --manfred1 07:16, 21. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Xls, da Du Dich nicht mehr gemeldet hast, gehe ich davon aus, daß die Stellungnahme ausreicht um Deine Anmerkung zu archivieren.--manfred1 07:18, 21. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Xls, genügt die obige Stellungnahme um den Vermerk am Beginn der Seite zu löschen? Ich könnte das ja nach der erfolgten Überarbeitung der Seite selbst erledigen, mache es aber grundsätzlich nicht ohne vorheriges Einvernehmen mit dem Verfasser hergestellt zu haben. Freundliche Grüße --manfred1 15:34, 14. Mär. 2011 (CET)
- Der ISBN-Tippfehler bei einem Titel (Türkei-Buch/Tippfehler) ist korrigiert. Die übrigen beanstandeten Nummern müssen korrekt sein, weil sie über die Suchfunktion in der Deutschen Nationalbibliothek zu finden sind. Bei den mehrfach erwähnten Titeln handelt es sich um Ausgaben in verschiedenen Sprachen (daher auch unterschiedliche ISBN), die ich entfernt habe um die Liste zu kürzen, die ich übrigens thematisch neu strukturiert habe. Was den Hinweis auf die lange Liste anlangt, so maße ich mir kein Urteil darüber an, welche Titel zu löschen wären um auf die empfohlene Anzahl von etwa 10 zu kommen. Übrigens sind von allen Titeln nur noch genau 10 im Handel, alle anderen sind vergriffen und auch über den Verlag nicht mehr zu beziehen; würde man die Liste auf diese 10 Titel kürzen, dann wäre genau das erreicht, was nicht erreicht werden soll ("Buchhandel")--manfred1 21:25, 9. Mär. 2011 (CET)
Bilder bitte nach Commons laden
Hallo Manfred1, danke für deine Bilder! Es wäre super, wenn du neue Bilder direkt nach Commons, unseren zentralen Medienspeicher, laden könntest. Dadurch sind deine Bilder direkt durch alle Wikipedia-Sprachversionen nutzbar und durch das Kategoriensystem auf Commons leichter auffindbar. Wenn dir das möglich ist, ersparst du anderen damit Arbeit, die anfällt, wenn deine Bilder nachträglich dorthin verschoben werden. Es ist auch nicht schlimm, wenn du vorerst nicht selbst Kategorien hinzufügst – das erledigen dann ohne großen Aufwand andere für dich.
Schaue dir bitte einfach mal das Bildertutorial an – darin bekommst du alles Wichtige leicht verständlich erklärt. In Zukunft kannst du dann hier nach Commons hochladen. Wenn du Fragen hast, frage einfach hier – ich beobachte deine Diskussion bis auf weiteres. Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:00, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Saibo, danke für den Hinweis. Soll ich die Fotos noch einmal nach Commons hochladen oder kann man die vielleicht verschieben? Guten Abend und schönen Gruß--manfred1 23:06, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hallo nochmal Manfred1, ja klar - gern. Probiere es direkt mit deinen beiden Fotos von heute aus und lade sie dort einfach neu hoch - denn dort fehlt eh noch die Lizenz; dann wäre das Problem in einem Aufwasch gelöst. Dir auch noch einen schönen Abend! --Saibo (Δ) 23:25, 20. Mär. 2011 (CET)
- Hi Saibo, ich schau mir das morgen an, denn jetzt lege ich mich erst einmal flach. Wenn ich ein Problem habe melde ich mich wieder. Inzwischen danke und gute Nacht!--manfred1 23:31, 20. Mär. 2011 (CET)
- Wünsch dir eine gute Nacht und freue mich auf Fragen, falls welche auftauchen! Viele Grüße --Saibo (Δ) 23:59, 20. Mär. 2011 (CET)
Hallo Saibo, mit den diversen Lizenzen bin ich total überfordert. Ich weiß auch gar nicht, wo ich da anfangen soll zu fragen. Ich habe den ganzen Vormittag damit zugebracht, die einzelnen Anweisungen zu studieren. Ich habe versucht, ein Logo hochzuladen, weil ich der Meinung war, daß ich hier die geringsten Lizenz-Hürden zu überwinden hätte. Falsch gemeint, ich habe es nicht geschafft. Sorry, ich muß resignieren--manfred1 11:10, 21. Mär. 2011 (CET)
- Guten Tag Manfred1, da muss ich wohl noch etwas am Tutorial verbessern. Wenn du mir sagen kannst, wo genau es daran liegt, würde mir das sehr helfen. Danke aber schonmal für deine Mühe und Bericht!
- Zur Sache: Am einfachsten ist es selbst Fotografierte Fotos hochzuladen, auf denen nur Natur bzw nichts abgebildet ist, was ein Mensch durch geistige Arbeit geschaffen hat. Dann bist nämlich du als Fotograf der alleinige Urheber und kannst mit dem Bild machen was du willst - also auch anderen Leuten Lizenzen erteilen wie du magst. Bei Logos ist das schon sehr viel schwieriger - denn hier liegt ausschließlich fremde Arbeit vor und es muss genau überlegt werden, ob diese Arbeit zu trivial für eine Schutzberechtigung ist. Teilweise ist das selbst für "Experten" wir mich unlösbar.
- Die Datei:Stadtmauer Maissau.jpg kannst du ohne Probleme neu hochladen - gebe einfach an, dass es vollständig dein eigenes Werk ist - denn für die Stadtmauer gilt die Panoramafreiheit, selbst wenn sie geschützt wäre.
- Bei den Kürbissen habe ich gestern Abend nicht genau hingeschaut und nicht erkannt, dass das ja gewissermaßen eine Skulptur/Kunstwerk ist. Denn es soll ja wohl eine Raupe darstellen. Von der Panoramafreiheit ist es nicht erfasst, da es nicht dauerhaft an dieser Stelle angebracht ist. Da schaue ich heute Abend nochmal danach.
- Viele Grüße --Saibo (Δ) 12:03, 21. Mär. 2011 (CET)
- Lieber Saibo, von wegen Datei:Stadtmauer Maissau.jpg problemlos hochladen: Sie ist zwar jetzt hochgeladen, aber unter File:100 0318.jpg. Ich wollte die Dateibezeichnung "Maissau_Stadtmauer" wählen, weil mir das aussagekräftiger erschien als die lokal in Wikipedia gespeicherte und habe das auch bei "Ziel" eingetragen. Während der weiteren Eingaben habe ich dann ein Hilfefenster geöffnet und nicht darauf geachtet, daß sich beim Schließen des Fenster meine Eintragung im Zielfenster auf die Dateibezeichnung unter der die Datei auf meiner Festplatte liegt, geändert hat. Was mache ich nun? Tut mir leid, wenn ich Dich nerve! Herzliche Grüße --manfred1 13:24, 21. Mär. 2011 (CET)
- P.S.: Was fange ich übrigens mit den unzähligen Buttons an, die sich ganz unten im Eingabebereich für das Hochladen befinden? --manfred1 13:29, 21. Mär. 2011 (CET)
- Am besten öffnest du Hilfeseiten in neuen Tabs/Fenstern - einfach Strg oder Shift / ↑ gedrückt halten beim Klicken auf den Link zur Hilfeseite. Die Bezeichnung ändert sich auch immer wenn man die Datei neu auswählt - also immer erst die Datei auswählen und dann den Namen ändern. Das ist beim Hochladen hier in der Wikipedia aber auch so.
- Das Foto ist nun unter Datei:Maissau Stadtmauer.jpg (ich habe sie dir umbenannt). Ansonsten hat es doch ganz gut geklappt, oder? Ich habe noch Kategorien hinzugefügt (die siehst du in Commons ganz unten auf der Dateiseite).
- Leid zu tun brauch dir das kein bisschen - ich habe dich doch extra zum Fragestellen eingeladen. :-)
- Weil du schriebst "mit den diversen Lizenzen bin ich total überfordert" - das ist beim Hochladen in die Wikipedia direkt nicht anders (siehe WP:BR). Nur war es dir wahrscheinlich nicht so bewusst. Ich könnte das natürlich auch alles mit Tutorial weglassen, aber dann bekommen die Hochlader von Bildern später Probleme. Wenn du einen Vorschlag hast, wie ich es einfacher gestalten könnte, würde ich mich drüber freuen.
- Zu den Kürbisen: Die sind eventuell wirklich problematisch, da jenes ein Kunstwerk mit nicht geringer Schöpfungshöhe sein könnte damit eine Freigabe des Künstlers nötig ist. Heute konnte ich die Wikipedia-Kollegen mit auch Urheberrechtskenntnis nicht erreichen - ich versuche es morgen nochmal. Ich nehme an, dass es nicht sehr einfach wäre an eine schriftliche Freigabe durch den Künstler zu kommen, oder?
- Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:24, 21. Mär. 2011 (CET)
- Du meinst das Zeug hier?
- [] [[]] | {{}} {{{}}} – — “” ‘’ «» ‹› „“ ‚‘ · • × ° € ← → § ~~~~ <s></s> <small></small> <sup></sup> <sub></sub> <tt></tt> <code></code> <pre></pre> [[Category:]] [[:File:]] [[Media:]] {{DEFAULTSORT:}} {{NAMESPACE}} {{PAGENAME}} #REDIRECT[[]] <gallery></gallery> <!-- --> <code></code> <includeonly></includeonly> <noinclude></noinclude> <onlyinclude></onlyinclude>
- Das sind nur bestimmte Sonderzeichen und Syntaxbausteine, die man manchmal braucht. Beispielsweise die korrekten Anführungszeichen („“) sind darin enthalten - einfach anklicken zum Einfügen in die Beschreibung. Viele Grüße --Saibo (Δ) 22:27, 21. Mär. 2011 (CET)
Lieber Saibo, die Tatsache, daß selbst ein Profi wie Du mit dem Urheberrecht meiner Kürbisse an die Grenzen seines Know-how's stößt, zeigt sehr deutlich, daß ein "Otto-Normalverbraucher" wie ich damit restlos überfordert ist. Eine schriftliche Freigebe durch den Künstler ist in diesem Falle nicht nur nicht sehr einfach zu bekommen, sondern gänzlich unmöglich, weil ich das Foto auf der Durchfahrt vom Auto aus gemacht und daher nicht die geringste Ahnung habe, wer den "Lindwurm" überhaupt gestaltet hat.
Da ich in zwei anderen Fällen auch einige Fragen habe, stelle ich diese in separaten Abschnitten, damit hier ein Minimum an Systematik gegeben ist.
Viele Grüße aus dem sonnig-frühlingshaften Weinviertel! --manfred1 10:45, 22. Mär. 2011 (CET)
Problem mit deiner Datei (21.03.2011)
Hallo Manfred1,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Kuerbisfest_Zellerndorf.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 06:05, 21. Mär. 2011 (CET)
- In dieser Angelegenheit stehe ich wegen Hilfestellung bereits mit Saibo in Kontakt. Die Datei soll in Commons hochgeladen werden.--manfred1 11:00, 22. Mär. 2011 (CET)
Problem mit deiner Datei (21.03.2011)
Hallo Manfred1,
Bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch ein Problem:
- Datei:Stadtmauer_Maissau.jpg - Probleme: Lizenz
- Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.
Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn das Problem nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.
Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.
Vielen Dank für deine Unterstützung,-- BLUbot 18:00, 21. Mär. 2011 (CET)
- Die Datei wurde zwischenzeitig unter File:Maissau Stadtmauer.jpg mit der notwendigen Lizenz unter Commons hochgeladen.--manfred1 10:54, 22. Mär. 2011 (CET)
Edition Va Bene hinzufügen eines Logos
Lieber Saibo, was muß ich beim Hochladen eines Firmenlogos beachten? Insbesondere welche Lizenz ist dafür zu verwenden?
Viele Grüße --manfred1 11:48, 22. Mär. 2011 (CET)
Nataša Veljković hochladen eines Porträts
Lieber Saibo, ich habe in Wikipedia im Auftrag der Künstlerin einen Beitrag erstellt und wollte auch ihr Foto hochladen, hatte aber keine Zustimmung des Fotografen (lebt und arbeitet in Belgrad) sondern nur von Frau Prof. Veljković. Soviel ich weiß, liegt bei einem Porträt die Verfügungsberechtigung in erster Linie bei der dargestellten Person und erst in zweiter Linie beim Fotografen. Ist das richtig? Welche Unterlagen muß ich wie und wohin schicken, damit ich das Porträt, das mir Frau Prof. Veljković zur Verfügung gestellt, hochladen kann?
Für Deine Bemühungen schon jetzt herzlichen Dank und freundliche Grüße --manfred1 12:28, 22. Mär. 2011 (CET)
Weinvierteltour - Neutralität
Hi Manfred, das mit der Weinvierteltour besprechen wir am besten im Schreibwettbewerbs-Review. Folgendermaßen: Geh mal in dem Artikel ganz nach unten, dort steht: Dieser Artikel nimmt am Schreibwettbewerb teil. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern! Wenn man auf "Bitte hilf mit" klickt, landet man im Review für die Schreibwettbewerbsartikel. Dort eröffne ich mal einen Abschnitt für deinen Artikel und dort können wir dann diskutieren. Grüße --91.64.234.195 13:57, 22. Mär. 2011 (CET)
- O.K., bin schon dort! --manfred1 14:39, 22. Mär. 2011 (CET)