Zum Inhalt springen

HIM

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 16:03 Uhr durch 217.81.229.172 (Diskussion) (DVDs). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

HIM sind eine, wie sie es selbst nennen, Love-Metal-Band aus Finnland.

Bandgeschichte

Die Band entstand im Sommer 1995. Gründungsmitglieder sind Ville Hermanni Valo (Gesang, geb. am 22. November 1976), Mikko Viljami Lindström (Linde) alias Lily Lazer (Gitarre, 12. August 1976), Juhana Rantala (Petkä) (Drums) und Mikko Henrik Julius Paananen alias Migé Amour (Bass, 19. Dezember 1974). Nachdem Jani Purttinen alias Emerson Burton bis zur Veröffentlichung der ersten EP im Jahr 1996 an den Keyboards eingesprungen war, wurde er durch Antto Melasniemi ersetzt, dem zwei Jahre später Jussi-Miko Salminen (Juska) alias Zoltan Pluto folgte. 1999 schied Drummer Rantala zugunsten von Mika Kristian Karppinen (8. Februar 1971) alias Gas Lipstick (die fette Sau, wie er von Ville öfters genannt wird ) aus. Ende 2000 trat Jani Purttinen (17. Oktober 1974), der ursprüngliche Keyboarder, als nun festes Bandmitglied an die Stelle Salminens. Ville Valo plant 2006 aufzuhören. HIM bedeutet His Infernal Majesty.

Künstlerisches Schaffen

Ihr erstes Album Greatest Lovesongs Vol. 666 (1998) ließ zu Unrecht das Gerücht aufkommen, Sänger Ville Valo sei Satanist. Von der Underground-Rock-Band entwickelten sie sich stetig seit Veröffentlichung ihres Welterfolges Razorblade Romance (2000) zu Teenie-Goth-Metallern, nicht zuletzt wegen Mädchenschwarm Ville. Das Studioalbum Deep Shadows and Brilliant Highlights (2001) stellte Ville Valo und Mannen dann endgültig als die liebeskranken, depressiven und kettenrauchenden Weltschmerz-Romantiker hin, als die sie (oder Ville) gesehen werden wollten. Mit Love Metal (2003) kehrte die finnische Band dann wieder zu ihren „härteren“ Wurzeln zurück. September 2005 erscheint das neue Album Dark Light.

Diskographie

Alben

Die Ziffer hinter dem Buchstaben ‚D‘ benennt die höchste Platzierung des Albums in den deutschen Charts:

  • 1996: 666 ways to love (EP; nur in Finnland in limitierter Auflage erschienen)
  • 1997: The greatest lovesongs Vol. 666 (Deutschland-Release: Januar 1998; D 50)
  • 2000: Razorblade romance (D 1)
  • 2001: Deep shadows and brilliant highlights (D 2)
  • 2003: Love metal (D 1)
  • 2004: And love said no – The greatest hits 1997-2004 (auch als Limited Edition mit Live-DVD; D 5)
  • 2005: Dark Light (26. September 2005)

Singles

Die Ziffer hinter D oder GB benennt die höchste Platzierung der Single in den Charts des jeweiligen Landes:

  • 1995: Demo - angebl. Singles: Serpent Ride, Borellus (VÖ nur in Finnland)
  • 1996: Wicked game (Deutschland-Release: September 1998)
  • 1997: When love and death embrace (Deutschland-Release: März 1999)
  • 1998: Your sweet six six six (nur in Finnland erschienen)
  • 1999: Join me (D 1)
  • 2000: Right here in my arms (D 22)
  • 2000: Poison girl (D 34)
  • 2000: Gone with the sin (D 19)
  • 2001: Pretending (D 10)
  • 2001: In joy and sorrow (D 17)
  • 2002: Heartache every moment (D 20)
  • 2002: The single collection
  • 2003: The funeral of hearts (D 3, GB 15)
  • 2003: Buried alive by love (D 27, GB 30)
  • 2003: The sacrament (D 22, GB 23)
  • 2004: Solitary man (D 17, GB 9)
  • 2004: And love said no (nur in Finnland)
  • 2005: Wings Of A Butterfly (05. September 2005)


Sideprojects

  • 1997: Wrap your troubles in dreams (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 1998: Hunningolla (Valo als Gast im Video dieses Songs der Band Neljä Ruusua)
  • 1998: Laulava Sydan (Valo mit den AGENTS - singt auf deren Alben 3 Songs auf finnisch)
  • 1999: Freak Out (Valo als Background Sänger bei Tehosekoitin)
  • 1999: Wasting The Dawn (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 1999: Wasting The Dawn (Valo als Gast im Video dieses Songs von The 69 Eyes)
  • 1999: Sweet Desire (Valo schrieb den Song 'Whispers in the chaos' für Lullacry)
  • 1999: Häjyt (Valo hat diesem finnischen Film einen kleinen Auftritt als Musiker)
  • 2000: Blessed Be (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2001: Thulsa Doom (HIM als Thulsa Doom, Warm-Up Band für The 69 Eyes im Tavastia Klubi)
  • 2001: Death Of A Clown (Valo als Background Sänger bei 5.15 - Five Fifteen)
  • 2001: The King Of Rock'n Roll (Lily Lazer als Daniel Lioneye - Migé/Bass, Valo/Drums)
  • 2002: Pitkäsoitto (Lily als Gitarrist im Song 'Loiste' bei Ihmepoika)
  • 2002: Waiting For The Dawn (Gas als Drummer bei Kotipelto, Ex-Stratovarious)
  • 2002: Hedonis Hellcats (Migè, Valo und Lily als Backgroundsänger bei The Skreppers)
  • 2002: Support Band von The Skreppers (Lux Airam/Ville, Miguelo/Migé & D. Lioneye/Lily)
  • 2002: Paris Kills (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2002: AurA (Valo als Background Sänger bei The Mission)
  • 2004: Saturnalia (Valo als Background Sänger bei Lowe Motor Corporation)
  • 2004: Bittersweet (Ville Valo mit Apocalyptica)
  • 2004: The Call Of The Trash (Valo als Background Sänger bei The Skreppers)
  • 2004: For Those About To Rot (Gas mischt als Pus Sypope bei To Seperate The Flesh From The Bones mit)
  • 2004: Devils (Valo als Background Sänger bei The 69 Eyes)
  • 2005: Roll Over! Play Dead! (Sideproject Bendover von Gas Lipstick)
  • 2005: American Idle (Valo als Backgroundsänger im Song 'If I die tonight' von Isabelle's Gift)
  • 2005: Saints And Sinners (Valo singt 'Dracula Rising' und ist Gitarrist in 'Mad Man' bei Two Witches)

DVDs

Die Ziffer hinter D oder GB benennt die höchste Platzierung der DVD in den Charts des jeweiligen Landes:

  • 2005: Love Metal Archives Vol.1 (D 2)

Sonstiges

  • 2005: HIM - The Book (erstes offizielles Buch über HIM auf Deutsch)