Diskussion:Neotantra
Jetzt beginnt Mevlana auch hier einen Editwar
Nachdem der Eintrag Tantramassage gelöscht worden ist (Werbung für den Verein "Tantramassage-Verband e.V.", Löschung von davon abweichenden Meinungen durch Mevlana), beginnt Mevlana offensichtlich auch hier einen Editwar. Weblinks ausser demjenigen zum Institut von Andro, nebenbei bemerkt Präsident des Tantramassage-Vereins, werden gelöscht. Entweder keine Links zu Anbietern und Anbieterinnen von Neo-Tantra-Seminaren usw., was durchaus vernünftig wäre, oder auch zu anderen. --Edi Goetschel 00:01, 19. Jun 2006 (CEST)
Interessant, dass der von Mevlana gelöschte Tantra-info.de Link Edi Götschel gehört! Nur weil Mevlana deine Links löscht muss das noch kein Editwar sein.
- Offenbar hast Du den Editwar um den inzwischen gelöschten Beitrag Tantramassage nicht mitbekommen... Mevlana hat den Link zu TANTRA-INFO gelöscht, weil er oder sie eifrig darauf bedacht war, dass nur Links zu Andros Institut oder Verein in Wikipedia erscheinen. Gelöscht wurde dort auch der Hinweis auf andere Methoden und der Link zu einem anderen Portal. --Edi Goetschel 00:24, 6. Jul 2006 (CEST)
Ich würde gerne anregen, dass das Standardwerk zur Neotantrapraxis
- Margo Anand: Tantra oder Die Kunst der sexuellen Ekstase, Goldmann, München 1990, ISBN-10: 3442138477
in die Literatur aufgenommen wird.--194.59.120.11 17:47, 3. Nov. 2009 (CET)
Über ein Jahr später ist die Referenzliste immer noch recht spärlich - und das bei einem so großen Thema. Insofern kann ich Edi Goetschels Kritik nur rechtgeben, dass offensichtlich nur eine Richtung besonders hervorgehoben wird, um sie dann in irgendwelchen "Anmerkungen" um so besser niedermachen zu können. tantramasseur@arcor.de -- 194.59.120.161 13:20, 22. Mär. 2011 (CET)
Integratives Tantra (verweben von meditativem und weltlichem Leben)
Ich möchte zu den gängigen therapeutischen Methoden von Tantra-Anbietern folgendes Standartwerk der Bioenergetik hinzufügen.
- Alexander Lowen. "Bioenergetik"
In den Tantragruppen, die mit Bioenergetik und mit aktiven Osho-Meditationen arbeiten, geht es hauptsächlich um die Einbeziehung von profanem Leben in spirituelles Leben oder umgekehrt. Der Tantrika zieht sich in der ursprünglichen Bedeutung nicht einsam in die Meditation auf den Berg und vom profanem Leben und Familienleben wie der Yogi zurück, sondern hat beides. (So ähnlich wie evangelische Pfarrer, die ja auch Familienleben haben).
Die Einbringung von traditionellem Tantra in den Westen und die Entstehung von Neotantra war nicht warlos. Der indische Philosophieprofessor Osho hat die traditionelle Richtung des Tantra, die möglicherweise auf bestimmte Gesellschaftskreise der Indischen Kultur (Kastensystem) einige Jahrtausende beschränkt war, bewusst zu einer Zeit der allgemeinen Globalisierung für die westliche Welt erfahrbar gemacht. Der Sinn dieses "zeitlich reifen" Kulturaustausches, den Osho nur neben vielen anderen Tantrameistern "angezettelt" hat, ist östliche und westliche Schwerpunkte mit den Qualitäten der anderen Hemisphäre zu verbinden. Positiv betrachtet, hat die Globalisierung den Sinn mehr Menschen (über traditionelle Beschränkungen wie Geschlecht oder Kaste, Religion und Wohnort hinaus) anzusprechen und zu liberalisieren. Eine spirituelle Erfahrung ist der Sinn einer traditionellen tantrischen, westlich tantrischen wie beispielsweise das Krya Yoga (stille Meditation), sowie neo-tantrischen Erfahrung (aktive Meditation). Die Basis ist die Meditation. In der Ohso Szene geschieht in erster Linie "Selbsterfahrung", im Krya Yoga ist Tantra der Weg von Meditation mit Familie, Schlafplätze sind oft getrennt in Geschlechter und kein bißchen Erotik weit und breit.
Der große Unterschied zwischen westlichen Religionen und östlichen Religionen ist der, dass im Osten Gott nicht irgendwo ausserhalb von mir sondern meditativ IN mir gesucht wird ...und dies hat dann sehr große Auswirkungen auf die therapeutischen Möglichkeiten:
Alexander Lowen: "Alle körperlichen und sinnlichen Vorgänge sind unteilbar und nur verschiedene Ausdrucksformen eines einzigen einheitlichen Lebensprozesses." Genau dies ist auch der Ansatz des Tantra, was integrieren will. Daher wird auch Integrative Primärtherapie von Tantrikern angewendet.. auch nirgends hier erwähnt. Tantra - egal ob traditionell oder westlich - hat den Sinn meditatives Leben und Familienleben weise und methodisch zu verbinden. Differenzierung ist hier das Zauberwort und im Neo Tantra ist jeder gut beraten, Therapeuten mit einem guten Fundament durch eine psychologische, ärztliche, medizinische oder köpertherapeutische Ausbildung auszuwählen. Geschrieben von SEELENTANTRA.DE Staatl.ank.Masseurin, Diplom Kunsttherapeutin--MoreReal 18:24, 17. Okt. 2010 (CEST)
Tantra und Neotantra
Ich möchte gern differenzieren zwischen Tantra als östliche Lehre und Neotantra als westliche Kombination verschiedener spiritueller, sexueller und therapeutischer Ansätze.
Dazu müsste der Artikel hier aber überarbeitet werden. Er soll sachlich informieren über Tantra heute im Westen. Aktuell ist es aber eher eine kritisierende Infragestellung mit unklarer Motivation. Oshokritik gehört woanders hin. Ob wir das gemeinsam hinbekommen?! --Markus Bärlocher 00:44, 10. Jul 2006 (CEST)
Ich bin der "Hauptautor" (90-95%) dieses Artikels. Ich sehe nicht, warum der Artikel überarbeitet werden sollte. Denn der Begriff "Neotantra" beschreibt ja gerade die Richtung des Tantra, die von den westlichen Tantraschulen verbreitet wird. Für das traditionelle Tantra gibt es einen eigenen Artikel.
Die Unterscheidung zwischen den beiden ist doch durch den Artikelkopf (Begriffsunterscheidung) überdeutlich! Hier geht es nicht ums traditionelle Tantra als akademische Disziplin, sondern um die Richtung, die einem größeren Interessentenkreis ("Szene") heutzutage im Westen als Lebensstil vermittelt wird. Ob man das nun für richtig oder falsch hält, sei mal dahingestellt- es geht um Beschreibung der Szene, nicht um Bewertung. Kampfmaus 23:41, 13. Jul 2006 (CEST)
Aufteilung des Artikels Tantra
Ich habe den Artikel Tantra in Hinduistisches Tantra, Buddhistisches Tantra und Neotantra nach der Diskussion im Artikel Tantra nunmehr ausgeführt.--Panchito 21:13, 29. Okt. 2006 (CET)
Tantramassage
Warum fehlen hier Angaben über die Tantramassage ? gute Informationen bietet z. B. Tantramassage Verband e. V. oder Tantramassage kann jemand etwas darüber sagen?
- Irgendwo gibt es ein Archiv der Löschdiskussionen. Dort findest Du ausufernde Debatten Pro und Contra Tantramassagen und wie damit in der Wikipedia umgegangen werden soll. In wenigen Worten zusammengfasst: Das Thema ist nicht relevant, weil es sich bei den sogenannten Tantramassagen nicht um eine bestimmte Methode handelt, d.h. jeder und jede das als Tantramassage anbieten kann, was er oder sie will (und das hat in der Praxis in den allermeisten Fällen wenig oder nichts mit Tantra oder Neotantra zu tun). --Edi Goetschel 11:56, 16. Jul. 2007 (CEST)
- Aber nachdem der Begriff Tantramassage heute groß in aller Munde ist, ist meiner Ansicht nach trotz dieses Einwands die Relevanz gegeben. Genau das, was du hier sagst (nur natürlich etwas ausführlicher erläutert) sollte in einem Artikel unter dem Lemma Tantramassage stehen. Mit Verlinkung auf damit eng verwandte Themen wie Erotische Massage (auch ein gewünschter Artikel), Yoni-Massage (gibt es schon als Artikel) und Lingam-Massage (ist in Vorbereitung). Ich habe Spezial:Linkliste/Tantramassage angesehen und bin mir bewusst, dass es in der Vergangenheit wiederholt große Streitigkeiten um das Thema gab. Ich war daran nicht beteiligt, aber ich denke, es müsste doch möglich sein, einen faktisch korrekten Artikel zu dem Lemma zu verfassen. Neitram 20:58, 26. Mär. 2008 (CET)
- Lieber Neitram, gegen einen faktisch korrekten Artikel ist selbstverständlich nichts einzuwenden. In der Vergangenheit wurde der Eintrag leider fortwährend vom erwähnten Verband beziehungsweise Verein, der derzeit gerade einmal 16 Mitglieder zählt, für die Darstellung seiner einseitigen Sicht der Dinge und damit vor allem als Werbeplattform missbraucht. Da nach wie vor grosse Uneinigkeit darüber besteht, was eine sogenannte Tantramassage eigentlich ist, dürfte es schwierig sein, zu einem Konsens zu finden. Dass der Begriff in aller Munde ist, bezweifle ich übrigens... Aus meiner Sicht würden zwei, drei Sätze in einem Artikel Erotische Massage reichen, falls es einen solchen neben dem Eintrag Massage tatsächlich braucht. --Edi Goetschel 13:10, 27. Mär. 2008 (CET)
- Aber nachdem der Begriff Tantramassage heute groß in aller Munde ist, ist meiner Ansicht nach trotz dieses Einwands die Relevanz gegeben. Genau das, was du hier sagst (nur natürlich etwas ausführlicher erläutert) sollte in einem Artikel unter dem Lemma Tantramassage stehen. Mit Verlinkung auf damit eng verwandte Themen wie Erotische Massage (auch ein gewünschter Artikel), Yoni-Massage (gibt es schon als Artikel) und Lingam-Massage (ist in Vorbereitung). Ich habe Spezial:Linkliste/Tantramassage angesehen und bin mir bewusst, dass es in der Vergangenheit wiederholt große Streitigkeiten um das Thema gab. Ich war daran nicht beteiligt, aber ich denke, es müsste doch möglich sein, einen faktisch korrekten Artikel zu dem Lemma zu verfassen. Neitram 20:58, 26. Mär. 2008 (CET)
- Ok, dann versuche ich erst mal, Material für einen Artikel Erotische Massage zu sammeln (wird aufwändiger, weil es ein ungleich größeres Thema darstellt), und Tantramassage kann dann ein Abschnitt in diesem Artikel werden. Aber behandelt werden sollte das Thema, und ich denke deine Zusammenfassung ist schon recht nahe an einer brauchbaren NPOV-Form, die die Fakten (und dazu gehört auch, dass der Begriff Tantramassage nicht "geschützt" ist und vieles unter diesem Begriff verstanden und angeboten wird) betont. Neitram 21:53, 29. Mär. 2008 (CET)
- Der Artikel ist in Arbeit: Benutzer:Neitram/Erotische Massage. Neitram 15:27, 3. Apr. 2008 (CEST)
Leider gibt es immer noch keinen Artikel über Tantramassage. Warum wird darüber so gestritten? Wave2wave 15:18, 1. Aug. 2008 (CEST)
- Wenn es Dich interessiert: Du findest die Diskussionen zur Löschung des Lemmas im Archiv der LA. Meiner Meinung nach reicht der Hinweis hier: Mehr gibt es zum Begriff nicht zu bemerken. --Edi Goetschel 16:58, 1. Aug. 2008 (CEST)
Mit großem Interesse und wachsender Verwunderung habe ich die Diskussionen verfolgt. Ich komme zu dem Schluss dass eine einzelne Person (Edi Goetschel) mit großem Eifer dieses Lemma dominiert. Ich sehe nicht das dies zur Objektivität beiträgt, da Herr Goetschel offensichtlich sehr gegen Tantramassage eingenommen ist und viele andere Autoren vergrault hat. Wave2wave 17:20, 26. Aug. 2008 (CEST)
Was den Themenbereich insgesamt betrifft, ist es schon so, dass Groetschel sich rege an der Diskussion beteiligt. Den Abschnitt zu Tantramassage in diesem Artikel, der unter seiner Mitarbeit entstanden ist, habe ich aufmerksam beobachtet und vereinzelte schärfere Formulierungen (POV-Tendenzen) objektiviert, so dass der Abschnitt in seiner jetzigen Form als neutral gelten kann. Kampfmaus 18:31, 26. Aug. 2008 (CEST)
- Ich nehme die Behauptungen, die wieder einmal aufgestellt werden, mit Gelassheit zur Kenntnis. Empfehle aber dennoch, statt irgend welchen Unsinn zu behaupten wie die, dass ich als einzelne Person mit grossem Eifer dieses Lemma dominieren würde, die Seite "Versionen/Autoren" zu konsultieren. --Edi Goetschel 21:37, 26. Aug. 2008 (CEST)
Der indische "Philosophieprofessor Osho"
Also ich denke der Mann ist besser unter dem polemischen "Sektenführer Bagwan" oder trffender als "Gründer einer New Age Bewegung" bekannt. Sollte das nicht geändert werden? --84.74.185.13 01:40, 24. Dez. 2008 (CET)
Nein, bleibt so, weil die Artikel verwendete Bezeichnung neutral und allgemein gebräuchlich ist (was man von deinen Begriffen nicht sagen kann). Wer mehr zum Thema wissen will, kann ja den Link zum Lemma über Osho nutzen. Kampfmaus 23:17, 29. Dez. 2008 (CET)