Wikipedia:8. Fotoworkshop/Förderantrag Fotozubehör
Erscheinungsbild
Förderantrag 3: Anschaffung und Verleih von Fotozubehör und Spezialausrüstung[1]
Zweckbestimmung
Fotografen erhalten die benötigte Technik, um qualitativ höherwertige Bilder für Wikipedia & Co. zu erstellen
konkret absehbare Fotoprojekte
- Fortsetzung des Landtagsprojekts (Thüringen voraussichtlich am 18./19. Mai 2011)
- Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011, begleitend dazu: 9. Fotoworkshop vom 9.-11. September 2011
- Wiki loves monuments
- laufende Foto- und Pressetermine
Zuordnung zu Vereinszielen
- Satzung
- Satzungszwecke:
- o „Zweck des Vereins ist es, die Erstellung, Sammlung und Verbreitung Freier Inhalte [...] zu fördern“
- o „die Förderung der Verbreitung Freier Inhalte [...] mit Schwerpunkt auf den Inhalten der verschiedenen internationalen Wikimedia-Projekte“
- Kompass 2020
- Vision/Leitbild (Kernziele):
- o „7. Wikimedia-Inhalte sind hochwertig, fundiert und unübertroffen.“
- o „10. Die Community findet, nutzt und schätzt Rückhalt und Unterstützung im Verein.“
- o „11. Engagement für Freies Wissen ist attraktiv, es wird geschätzt und gewürdigt.“
- Ressortziele
- Ressort Freiwilligenförderung:
- o „Freiwillige werden professionell und tatkräftig unterstützt.“
- o „Autoren arbeiten kontinuierlich mit.“
- Ressort Qualität:
- o „Autoren haben die Kompetenz, effektiv zur Sammlung Freien Wissens beizutragen.“
Verfahrensvorschläge
- Einmaliger "Registrierungsvorgang" bei WMDE
- Identifizierung (z.B. persönlich oder per Post-Ident-Verfahren)
- schriftliche Vereinbarung (z.B. Einsatz im Sinne des Vereinszwecks, Standardleihzeiten, Rückgabemodalitäten, Haftungs- und Datenschutzfragen, ggf. weiteres...)
- Ausrüstungsverleih
- Versicherung für Leihgeräte wird von WMDE organisiert und finanziert
- Haftung klären, falls Verlust oder Schaden nicht von Versicherung abgedeckt
- Standard-Verleihzeit festlegen (sonst gesonderte Absprachen treffen)
- Versand wird von WMDE organisiert und finanziert (wenn möglich unfreie Rücksendung o.ä.)
- mögliche Anforderungen an Bild-Output
- o Zugänglichmachung unter Commons-tauglicher freier Lizenz (z.B. CC by-sa, FAL, GFDL)
- o Bildgröße (QI-Anforderung = mind. 2MP, 1600 px)
- mögliche Einschlusskriterien (kann/oder) für "Anerkennung" :
-
- WMDE: gesunder Menschenverstand :-)
- Fotograf: Bildbeiträge seit 3 Monaten
- 50 hochgeladene Bilder auf de-WP oder Commons
- Einsatz in Artikeln: 10 Fotos eingebunden (in WP-Artikel oder vergleichbare Seiten der Schwesterprojekte)
- Prämierungen (z.B. 3 KEB- oder 10 QI-Bapperl)
- Erfahrungen (z.B. bei vorherigen Einzel-Akkreditierungen, Ausbildung o.ä.)
- Empfehlungen/"Referenzen" von drei bereits "anerkannten" Fotografen
- Dokumentation
kann überwiegend von der Community selbst erstellt werden, müsste aber von WMDE mitgepflegt werden
- Online-Liste der bereits "anerkannten" Fotografen (Wikimedia-Nicknamen) zwecks Orientierung interessierter Kandidaten
- Online-Liste der Leihgaben zwecks Verbleibsdoku, Terminplanung, Bedarfs-/Nutzungsübersicht
Einsatzzwecke und -bedarfe
- Grundsätzliche Empfehlungen
- gängige Marken (Nikon, Canon) wegen Kompatibilität
- Anschaffungsempfehlungen
- fett = priorisiert
Zubehör und Spezialausrüstung | Modell | Anmerkung | Einsatzmöglichkeit | |
---|---|---|---|---|
Polfilter | B&W Filter Käsemann Circ.-Pol slim (ab 55,-) x2 | Durchmesser der vorhandenen Weitwinkel-Objektive, ggf. ein 2. Polfilter für Makroobjektiv/e (2x 90,-) | Landschaft, Vitrinenstücke | |
Einbeinstativ | Velbon Geopod Carbon (99,-) | Carbon! (weitere Modelle) mittlere bis große Höhe auswählen | Museen/Innenräume, Sport, Events | |
Stativ | Manfrotto 055XPROB (170,-) + Dreiwegekopf (140,-) | mit Wasserwaage | Mussen/Innenräume, Architektur, Makros (Insekten, Tabletops), Panos (Landschaft, Städte) | |
Telekonverter | Nikon TC 20E II (200,- gebraucht) oder TC 20E III (480,- neu) / Canon EF Extender 2x III (474,-) | Bildbeispiele | Sport, (größere) Tiere | |
Batteriegriff | MB-D10 für Nikon D300 mit IR Fernauslöser + Kfz-Ladekabel (60,-) oder MB-D11 für D7000 (208,-) / BG-E7 für EOS D7 inkl. Zweitakku (84,-) | Sport | ||
Shift/Tilt-Objektiv | TS-E 24mm 3.5 L II (1870,-) | oder Fremdverleih? siehe Disk. | Innenräume, Architektur | |
Panoramakopf | gigapan-epic-pro (695,-) automatisierter Panoramakopf für hochauflösende Bilder | Stitchingsoftware (z.B. Autopano pro, 99,-) <-> Hugin (freie Software), siehe dazu dies | Panos Landschaft/Städte | |
Makroschiene | evt. später | Insekten, Tabletops, Vitrinenstücke in Museen | ||
Ring-/Makroblitz | evt. später | Insekten | ||
Lichtzelt | METTLE 90 cm, weiß (56,-) | Tabletops | ||
Alukoffer | mit Schaumstoffinnerem (35,-) x 2 | für Versand/Transport | ||
Gesamtkosten[2]: rd. 4800 Euro |
- Anmerkungen
- ↑ Nach Diskussion vor und bei dem 8. Fotoworkshop, 4. bis 6. März 2011 in Nürnberg
- ↑ Gesamtkosten können sinken, wenn Händlerrabatte (Sponsoren?) ausgehandelt werden.