Tisovec
Tisovec | ||
---|---|---|
Wappen | Karte | |
![]() |
||
Basisdaten | ||
Staat: | ![]() | |
Kraj: | Banskobystrický kraj | |
Okres: | Rimavská Sobota | |
Region: | Gemer | |
Fläche: | 123,42 km²[1] | |
Einwohner: | 3587 (31. Dez. 2024)[2] | |
Bevölkerungsdichte: | 29,06 Einwohner je km² | |
Höhe: | 411 m n.m. | |
Postleitzahl: | 980 61 | |
Telefonvorwahl: | 0 47 | |
Geographische Lage: | ||
Kfz-Kennzeichen (vergeben bis 31.12.2022): |
RS | |
Kód obce: | 515680 | |
Struktur | ||
Gemeindeart: | Stadt | |
Gliederung Stadtgebiet: | 2 Stadtteile | |
Verwaltung (Stand: Januar 2011) | ||
Bürgermeister: | Peter Mináč | |
Adresse: | Mestský úrad Tisovec Námestie Dr. V. Clementisa 1 98061 Tisovec | |
Webpräsenz: | www.tisovec.com |
Tisovec (deutsch Theißholz, ungarisch Tiszolc, lateinisch Taxovia) ist eine Stadt im Banskobystrický kraj im Süden der Slowakei. Sie liegt in den westlichen und östlichen Teilen des Slowakischen Erzgebirges am Fluss Rimava. Der Name stammt vom slowakischen Wort tis (deutsch Eiben).

Sie wurde 1334 zum ersten Mal als Thyzolch/Tyzolch schriftlich erwähnt und besteht aus den Teilen Rimavská Píla (am 1. Januar 1979 eingemeindet) und Tisovec. Der Ort wurde von deutschen Kolonisten im 12. Jahrhundert gegründet, die deutsche Einwohnerschaft schwand aber im Lauf der Jahrhunderte. 1596 bekam der Ort das Marktrecht zugesprochen, 1780 auch das Stadtrecht.
Bis 1918 gehörte die Gemeinde im Komitat Gemer und Kleinhont zum Königreich Ungarn und kam dann zur neu entstandenen Tschechoslowakei.
Laut der Volkszählung von 2001 waren von 4.215 Einwohnern 95,75 % Slowaken, 2,87 % Roma, 0,78 % Tschechen und 0,43 % Ungarn. Die am meisten vertretene Konfession war mit 32,91 % die evangelische; zum römisch-katholischen Glauben bekannten sich 29,54 % und zum griechisch-katholischen 0,43 %. 34,59 % waren konfessionslos.
Persönlichkeiten
- Štefan Marko Daxner (1822–1892), slowakischer Politiker und Autor im 19. Jahrhundert
- Vladimír Clementis (1902–1952), slowakischer kommunistischer Politiker und Schriftsteller
Siehe auch
Weblinks
- ↑ Hustota obyvateľstva - obce [om7014rr_obc=AREAS_SK, v_om7014rr_ukaz=Rozloha (Štvorcový meter)]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).
- ↑ Počet obyvateľov podľa pohlavia - obce (ročne) [om7101rr_obce=AREAS_SK]. Statistical Office of the Slovak Republic, 31. März 2025, abgerufen am 31. März 2025 (slowakisch).