Brendan Witt
![]() | |
Geburtsdatum | 20. Februar 1975 |
Geburtsort | Humboldt, Saskatchewan, Kanada |
Größe | 188 cm |
Gewicht | 99 kg |
Position | Verteidiger |
Schusshand | Links |
Draft | |
NHL Entry Draft | 1993, 1. Runde, 11. Position Washington Capitals |
Karrierestationen | |
1990–1994 | Seattle Thunderbirds |
1995–2006 | Washington Capitals |
2006 | Nashville Predators |
2006–2010 | New York Islanders |
Brendan Witt (* 20. Februar 1975 in Humboldt, Saskatchewan) ist ein kanadischer Eishockeyspieler, der zuletzt für die New York Islanders in der National Hockey League spielte.
Karriere
Der 1,88 m große Verteidiger begann seine Karriere bei den Seattle Thunderbirds in der kanadischen Juniorenliga WHL, bevor er beim NHL Entry Draft 1993 als Elfter in der ersten Runde von den Washington Capitals ausgewählt wurde.
Seine ersten NHL-Einsätze für die Hauptstädter absolvierte der Linkschütze in der Saison 1995/96, in der folgenden Spielzeit pendelte er das einzige Mal in seiner Karriere zwischen einem AHL-Farmteam, in diesem Fall den Portland Pirates, und dem dazugehörigen NHL-Franchise. Seit der Saison 1997/98 gehörte Witt zum Stammkader der Capitals, deren Alternativkapitän er schließlich 2001 zusammen mit Steve Konowalchuk wurde. Nach nur einer Spielzeit verlor er diesen Posten jedoch wieder durch ein Spielervotum.
Im August 2005 gab Witt bekannt, zu einem Team mit größeren Chancen, den Stanley Cup gewinnen zu können, wechseln zu wollen, am 15. August verlängerte er allerdings seinen Vertrag in Washington. Am 9. März 2006 wurde der Kanadier schließlich im Tausch gegen Kris Beech und einem Erstundendraftpick zu den Nashville Predators transferiert. Während der Lockout-Saison 2004/05 absolvierte Witt drei Spiele für die Bracknell Bees in der British National League, der damals zweithöchsten britischen Eishockeyspielklasse.
Am 3. Juli 2006 unterschrieb Witt einen Dreijahresvertrag bei den New York Islanders, wo er erneut den Alternativkapitänsposten innehatte, diesmal zusammen mit Mike Sillinger. Bei den Islanders trug der Verteidiger die Rückennummer 32, eine Hommage an sein Vorbild und ehemaligen Teamkollegen Dale Hunter. Nach der Saison 2009/10 wurde sein noch laufender Vertrag von den Islanders beendet und Witt ausbezahlt.
Erfolge und Auszeichnungen
- 1993 WHL First All-Star Team
- 1994 WHL First All-Star Team
- 1994 Bill Hunter Memorial Trophy
- 1994 CHL First All-Star Team
Karrierestatistik
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | A | Pkt | SM | Sp | T | A | Pkt | SM | ||
1990/91 | Seattle Thunderbirds | WHL | – | – | – | – | – | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
1991/92 | Seattle Thunderbirds | WHL | 67 | 3 | 9 | 12 | 212 | 15 | 1 | 1 | 2 | 84 | ||
1992/93 | Seattle Thunderbirds | WHL | 70 | 2 | 26 | 28 | 239 | 5 | 1 | 2 | 3 | 30 | ||
1993/94 | Seattle Thunderbirds | WHL | 56 | 8 | 31 | 39 | 235 | 9 | 3 | 8 | 11 | 23 | ||
1995/96 | Washington Capitals | NHL | 48 | 2 | 3 | 5 | 85 | – | – | – | – | – | ||
1996/97 | Portland Pirates | AHL | 30 | 2 | 4 | 6 | 56 | 5 | 1 | 0 | 1 | 30 | ||
1996/97 | Washington Capitals | NHL | 44 | 3 | 2 | 5 | 88 | – | – | – | – | – | ||
1997/98 | Washington Capitals | NHL | 64 | 1 | 7 | 8 | 112 | 16 | 1 | 0 | 1 | 14 | ||
1998/99 | Washington Capitals | NHL | 54 | 2 | 5 | 7 | 87 | – | – | – | – | – | ||
1999/00 | Washington Capitals | NHL | 77 | 1 | 7 | 8 | 114 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
2000/01 | Washington Capitals | NHL | 72 | 3 | 3 | 6 | 101 | 6 | 2 | 0 | 2 | 12 | ||
2001/02 | Washington Capitals | NHL | 68 | 3 | 7 | 10 | 78 | – | – | – | – | – | ||
2002/03 | Washington Capitals | NHL | 69 | 2 | 9 | 11 | 106 | 6 | 1 | 0 | 1 | 0 | ||
2003/04 | Washington Capitals | NHL | 72 | 2 | 10 | 12 | 123 | – | – | – | – | – | ||
2004/05 | Bracknell Bees | BNL | 3 | 1 | 4 | 5 | 0 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Washington Capitals | NHL | 58 | 1 | 10 | 11 | 141 | – | – | – | – | – | ||
2005/06 | Nashville Predators | NHL | 17 | 0 | 3 | 3 | 68 | 5 | 0 | 0 | 0 | 12 | ||
2006/07 | New York Islanders | NHL | 81 | 1 | 13 | 14 | 131 | 5 | 0 | 1 | 1 | 6 | ||
2007/08 | New York Islanders | NHL | 59 | 2 | 5 | 7 | 51 | – | – | – | – | – | ||
2008/09 | New York Islanders | NHL | 65 | 0 | 9 | 9 | 94 | – | – | – | – | – | ||
WHL gesamt | 193 | 13 | 66 | 79 | 686 | 30 | 5 | 11 | 16 | 137 | ||||
NHL gesamt | 848 | 23 | 93 | 116 | 1379 | 41 | 4 | 1 | 5 | 44 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Witt, Brendan |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Eishockeyspieler |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1975 |
GEBURTSORT | Humboldt, Saskatchewan, Kanada |