Metro
Erscheinungsbild
Metro bzw. Métro steht
- als Kurzform von Metropolitan (engl.) bzw. Métropolitain (franz.) und davon abgeleitetem Gattungsbegriff für U-Bahn, als Synonym für unterirdischen Schienennahverkehr.
- Näheres in Kategorie:U-Bahn und Liste der Städte mit U-Bahnen oder Metros
- Abgeleitet von Metropolitan ist auch der englische Begriff „MetroRail“ für Light Rail Systeme:
- MetroRail Houston (Kurzform: METRO)
- Buffalo Metro Rail
Metro bezeichnet ferner:
- einen deutschen Handelskonzern mit Metro Cash & Carry als eines deren Vertriebslinien, siehe Metro Group
- ein kanadisches Einzelhandelsunternehmen für Lebensmittel, siehe Metro Inc.
- eine große Supermarkt-Kette in Peru, siehe Metro (Peru)
- eine Fusion-Musikgruppe mit Wolfgang Haffner und Chuck Loeb, siehe Metro (Band)
- den Film Metro – Verhandeln ist reine Nervensache, siehe Metro (Film)
- ein Flugzeug, siehe Fairchild Swearingen Metro
- ein geschichtsträchtiges Filmtheater in Kiel, siehe Metro-Kino (Kiel)
- eine ehemalige Filmproduktionsgesellschaft, siehe Metro Pictures Corporation
- ein PKW-Modell von Austin, MG bzw. Rover, siehe Mini Metro
- eine Auskunftssoftware für PDAs für Fahrten mit ÖPNV, siehe Metro (Software)
- ein Gesellschaftsspiel von Queen Games, Autor Dirk Henn, siehe Metro (Spiel)
- einen Heiligen, siehe Metro von Verona
- den Entwicklungs-Codename des Dateiformates XPS, siehe XML Paper Specification
- die Gratiszeitung der Printmedien-Gruppe Metro International S.A., siehe Metro (Zeitung) und zur niederländischen Ausgabe metro (Niederlande)
- das zwischenzeitlich eingestellte progressive Stadtmagazin Metro des Wiener TV-Senders Puls TV
- eine Javaplattform im Kontext von Webservices, siehe Metro (Java)
- die Metro Chicago, eine Konzerthalle in Chicago
- ein Roman und Computerspiel, siehe Metro 2033
- eine Designsprache von Microsoft, siehe Windows Phone 7
Siehe auch: